Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Capturen von fremden DV-Material



Frage von Marco Neumann:


Hallo zusammen,

spiele mit dem Gedanken, demnächst von meinem "Einsteigermodell" Panasonic NVDS-27 auf die Canon MX1 umzusteigen, da ich z.B. im Progressive Scan-Verfahren aufnehmen möchte. Die Canon soll jedoch mit vielen Firewire-Karten (spez. Pinnacle) Kompatiblitätsprobleme haben. Benutze als Karte selber die Pinnacle DV200 - bin recht zufrieden damit und werde nach der Anschaffung der MX1 auch erstmal kein Geld für eine neue Schnittlösung aufbringen können, daher meine Frage:

Ist es möglich, Video-Aufnahmen (progressive) mit der MX1 zu machen, das Material jedoch mit einer anderen Kamera zu capturen, die keinen Progressive Scan unterstützt (meine Panasonic...). Ich würde dann erstmal die Panasonic sozusagen als "Interface" zum PC hin und zurück benutzen... (DV-in ist freigeschaltet...) Ich vermute einfach mal, dass die unterschiedliche Aufnahmetechnik (progressive vs. interlaced) hier völlig egal ist, wollte aber einfach mal sichergehen, ob das so funktioniert, wie ich es mir vorstelle...

Danke für Eure Erfahrungsberichte im voraus.

Marco.



Space


Antwort von HS:

DV ist DV (meitens jedenfalls). Das progressive AUFNEHMEN hat nichts mit dem DV-Signal zu tun. Es kann von jedem anderen DV-Gerät abgespielt werden. Das einzige, was evtl. zu Problemen führen kann, sind Trackingunterschiede der Kameras (siehe auch Thread zum DVS2).
HS :
: Hallo zusammen,
:
: spiele mit dem Gedanken, demnächst von meinem "Einsteigermodell" Panasonic
: NVDS-27 auf die Canon MX1 umzusteigen, da ich z.B. im Progressive Scan-Verfahren
: aufnehmen möchte. Die Canon soll jedoch mit vielen Firewire-Karten (spez. Pinnacle)
: Kompatiblitätsprobleme haben. Benutze als Karte selber die Pinnacle DV200 - bin
: recht zufrieden damit und werde nach der Anschaffung der MX1 auch erstmal kein Geld
: für eine neue Schnittlösung aufbringen können, daher meine Frage: Ist es möglich,
: Video-Aufnahmen (progressive) mit der MX1 zu machen, das Material jedoch mit einer
: anderen Kamera zu capturen, die keinen Progressive Scan unterstützt (meine
: Panasonic...). Ich würde dann erstmal die Panasonic sozusagen als
: "Interface" zum PC hin und zurück benutzen... (DV-in ist
: freigeschaltet...) Ich vermute einfach mal, dass die unterschiedliche
: Aufnahmetechnik (progressive vs. interlaced) hier völlig egal ist, wollte aber
: einfach mal sichergehen, ob das so funktioniert, wie ich es mir vorstelle...
:
: Danke für Eure Erfahrungsberichte im voraus.
:
: Marco.



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Firewire auf USB zum Capturen am Mac
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Mini DV Bänder mit 12bit /16bit Audio capturen
Wer von euch arbeitet mit alten Fernsehsender Material?
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Crop von 4k Material
Premiere Pro: Bester Workflow für 4K + HD-Material für Square-Video?
Premiere 15.0 und 8 bit Material (MXF)
Schnell zu guten Hauttönen bei Sony Alpha S-LOG 3 Material kommen
Schnell zu guten Hauttönen bei Canon EOS R5 RAW / Log Material kommen
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
HLG Material Export Premiere Pro
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Gerendertes Material als Rohmaterial?
gekeytes Material tracken




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash