Frage von Marco Neumann:Hallo zusammen,
spiele mit dem Gedanken, demnächst von meinem "Einsteigermodell" Panasonic NVDS-27 auf die Canon MX1 umzusteigen, da ich z.B. im Progressive Scan-Verfahren aufnehmen möchte. Die Canon soll jedoch mit vielen Firewire-Karten (spez. Pinnacle) Kompatiblitätsprobleme haben. Benutze als Karte selber die Pinnacle DV200 - bin recht zufrieden damit und werde nach der Anschaffung der MX1 auch erstmal kein Geld für eine neue Schnittlösung aufbringen können, daher meine Frage:
Ist es möglich, Video-Aufnahmen (progressive) mit der MX1 zu machen, das Material jedoch mit einer anderen Kamera zu capturen, die keinen Progressive Scan unterstützt (meine Panasonic...). Ich würde dann erstmal die Panasonic sozusagen als "Interface" zum PC hin und zurück benutzen... (DV-in ist freigeschaltet...) Ich vermute einfach mal, dass die unterschiedliche Aufnahmetechnik (progressive vs. interlaced) hier völlig egal ist, wollte aber einfach mal sichergehen, ob das so funktioniert, wie ich es mir vorstelle...
Danke für Eure Erfahrungsberichte im voraus.
Marco.
Antwort von HS:
DV ist DV (meitens jedenfalls). Das progressive AUFNEHMEN hat nichts mit dem DV-Signal zu tun. Es kann von jedem anderen DV-Gerät abgespielt werden. Das einzige, was evtl. zu Problemen führen kann, sind Trackingunterschiede der Kameras (siehe auch Thread zum DVS2).
HS
:
: Hallo zusammen,
:
: spiele mit dem Gedanken, demnächst von meinem "Einsteigermodell" Panasonic
: NVDS-27 auf die Canon MX1 umzusteigen, da ich z.B. im Progressive Scan-Verfahren
: aufnehmen möchte. Die Canon soll jedoch mit vielen Firewire-Karten (spez. Pinnacle)
: Kompatiblitätsprobleme haben. Benutze als Karte selber die Pinnacle DV200 - bin
: recht zufrieden damit und werde nach der Anschaffung der MX1 auch erstmal kein Geld
: für eine neue Schnittlösung aufbringen können, daher meine Frage: Ist es möglich,
: Video-Aufnahmen (progressive) mit der MX1 zu machen, das Material jedoch mit einer
: anderen Kamera zu capturen, die keinen Progressive Scan unterstützt (meine
: Panasonic...). Ich würde dann erstmal die Panasonic sozusagen als
: "Interface" zum PC hin und zurück benutzen... (DV-in ist
: freigeschaltet...) Ich vermute einfach mal, dass die unterschiedliche
: Aufnahmetechnik (progressive vs. interlaced) hier völlig egal ist, wollte aber
: einfach mal sichergehen, ob das so funktioniert, wie ich es mir vorstelle...
:
: Danke für Eure Erfahrungsberichte im voraus.
:
: Marco.