Frage von Albus:Hallo zusammen,
als erstes sei erwähnt, ein echt tolles Forum - habe die halbe Nacht davor verbracht. Als zweites: Bin absoluter Neueinsteiger - habe allerdings bei der Erstellung aufwendigen DIA-shows mit ULEAD Spaß bekommen an der Materie. Will nun in die Filmerei einsteigen. Hatte ursprünglich vor mit DV-Band zu beginnen, befürchte aber, dass ich nach kurzer Zeit den HD-Möglichkeiten nachtrauern werde. Nach endlosen Studium von Testberichten und Forenbeitraegen ist mein Favorit die HG 21, da diese Cam meiner Meinung nach die meisten Features erfüllt (HD, Sucher, Bildqualität etc.). Mein Budget ist so 900-1000 EUR. Da die Nachbearbeitung sehr wichtig ist, war ich unschlüssig wegen des AVCHD-Systems. Aber meine Hardware gibt das her (PC, MAC und TV)
Als Anfänger hier nun mal ein paar "Idiotenfragen", die man so eigentlich nicht beantwortet findet (und die Verkäufer meistens auch nicht besser informiert sind)
- Kann ich, wenn ich in HD recorder die Cam auch an einem "Normalo-nicht-HD-TV" anschließen? (Sprich z.B. im Urlaub die Aufnahmen einsehen, nur ansehen, natürlich nicht in HD ;-)
- Unverständlicherweise sind die Weitwinkelmöglichkeiten dieser Cams ja eher bescheiden. Was bringen/nutzen die Weitwinkelkonverter wirklich?
- Gibt es externe Akku-Ladegeräte für die Cam ? (Kann nicht verstehen, dass man die Cam als Ladegerät missbrauchen soll - das setzt sie für diese Zeit ja außer Gefecht ?
Und letztlich, falls ein Nutzer der HG21 reinschaut, wäre ich für den ein oder anderen "Vorteil/Nachteil-Tipp" dankbar. Z. Bsp. wie gewöhnungsbedürftig ist die Bedienung der Cam.
Vielen Dank vorab für die Zeit eine Antwort zu posten.
Gruß
Jürgen
Antwort von ksr:
Hallo zusammen,
als erstes sei erwähnt, ein echt tolles Forum - habe die halbe Nacht davor verbracht.Jürgen
:) Schön!
Kann Dir zwei Fragen beantworten:
- Kann ich, wenn ich in HD recorder die Cam auch an einem "Normalo-nicht-HD-TV" anschließen? (Sprich z.B. im Urlaub die Aufnahmen einsehen, nur ansehen, natürlich nicht in HD ;-)
Ja! Es ist ein "Component"-Ausgang vorhanden! (Meist mitgeliefertes Klinke-auf-Cinch-Kabel, das Du dann z.B. per Scartadapter an praktisch jeden TV anschliessen kannst.) Das ist eigentlich Standard bei allen (auch HD-) Camcordern.
- Unverständlicherweise sind die Weitwinkelmöglichkeiten dieser Cams ja eher bescheiden. Was bringen/nutzen die Weitwinkelkonverter wirklich?
Ja, leider setzen die Hersteller mehr auf beeindruckende Zoomwerte als einen vernünftigen Weitwinkel...
Kann ich nur allgemein sagen: WW-Konverter Bringen grundsätzlich schon was! Wenn's geht, sollte man sie aber vorher testen oder nach Bsp.-Fotos suchen. Manche vignettieren, sie sind nicht unbedingt voll durchzoombar, Verzeichung ist mehr oder weniger stark...
Antwort von Albus:
Hallo ksr - vielen Dank für Deine Antworten, hab' mir das Teil (HG 21) diese Woche geholt, war einfach überzeugt und bin schon begeistert (für Profis natürlich unbedeutend, da ich als Anfänger keine Erfahrungs- und Vergleichswerte mitbringe).
Einziges Manko bis jetzt:
Der PC, mit dem ich vorsichtig einfach mal probieren wollte (Pentium 4 - 3,6 GHz - 2 GB RAM mit Windows XP) erkennt über den USB port einfach die Cam nicht.
Vielleicht hat ein "Kollege" nen Tipp ??
- USB port und Kabel bereits getauscht
- Die software habe ich sicherheitshalber auch installiert (ImageMixer 3SE)
Das Ding wird im Gerätemanager als "USB-Massenspeichergerät" erkannt (allerding mit dem gelben Ausrufungszeichen als "nicht bereit") und somit wohl kein passender bzw. funktionierender Treiber geladen. Ein LW-Buchstabe wird nicht vergeben :-(
Merkwürdigerweise hatte er ganz am Anfang mal "Canon Camcorder"gemeldet, aber diese Meldung bekomme ich einfach nicht mehr.
Super vielen Dank vorab, wenn Ihr einen Tipp habt an was das liegen kann. Ich denke, selbst wenn der Rechner n bissi langsam ist sollte er doch zumindest die Cam erkennen.
Antwort von Movie-Peter:
Einziges Manko bis jetzt:
Der PC, mit dem ich vorsichtig einfach mal probieren wollte (Pentium 4 - 3,6 GHz - 2 GB RAM mit Windows XP) erkennt über den USB port einfach die Cam nicht.
Vermutung:
Schau mal, wenn die CAM mit USB verbunden ist, auf das CAM-Display - hier muss noch zwischen DVD-Brenner oder PC/Drucker" ausgewählt werden. (Ich hatte es am Anfang auch nicht gleich gesehen)
Gruß Peter
Antwort von Albus:
Danke Peter.
das hatte ich leider bereits auf beiden Möglichkeiten geprüft.
Wenn ich's bis morgen nicht hinbekomme werde ich die Frage nochmal einzeln posten.
Danke und Gruß
Jürgen
Antwort von Movie-Peter:
Mhhh ... Ich habe bei meiner HF100 beide CD-ROM's auf den PC aufspielen müssen, bevor die CAM erkannt wurde.
Antwort von deti:
Nein, die HG- bzw. HF-Serie ist über USB als sog. "Mass Storage Device" sichtbar. Damit erscheinen Festplatte bzw. SD-Karte automatisch als Laufwerke unter Windows bzw. Volumes unter MacOS X sofern die Kamera im Wiedergabemodus ist und ein externes Netzteil angesteckt wurde (und ggf. noch der PC-Modus ausgewählt wurde).
Deti
Antwort von Albus:
Hallo Deti,
Du hast Recht danke. Aber deshalb verstehe ich nicht warum er die Cam nicht als Massenspeicher erkennt, bzw. erkannt hat.
Um das Thema als gelöst abzuschließen:
Mittlerweile hat er's gefressen. Ich habe die Software deinstalliert, den USB port nochmal gewechselt und neu installiert und . . . ohh Wunder . . . geht alles wie am Schnürchen. Ich kann nur nicht sagen woran es letztlich gelegen hat, an der Software (kann ich nicht glauben) oder am USB-port.
Danke nochmal an alle, die sich für mich Gedanken gemacht haben.
Antwort von michael1986:
man sollte auch usb switches meiden.
meine hg21 hatte sich noch nie über solch einen anschliessen wollen.
ich muss jedesmal unter den tisch an den pc kriechen.
getestet:
@ VISTA (64 Bit)
@ 7 (64 Bit)
USB-Switch:
LogiLink (4 Port) fürn fünfer ^^