Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Weitwinkel-Vorsatz bzw. ext. Mikro für ''Canon HF G10''



Frage von go-go-yubari:


Hallo Gemeinde,

habe mich jetzt nach längerer Recherche für die ''Canon HF G10'' entschieden, und nicht für die ''Sony HDR-CX700''. Meine Frage an die Profis wäre hier nun was es für Möglichkeiten gibt in Bezug auf Weitwinkel-Vorsätze bzw. externe (Richt-) Mikros.
Ich habe dieses Weitwinkel in der engeren Auswahl, hat schon jemand Erfahrung mit diesem Teil...vergrößert sich der Weitwinkel-Bereich der ''Canon HF G10'' dadurch bedeutend oder nur minimal?

Besten Dank im Voraus

Space


Antwort von Djsaibot77:

Hallo go-go-yubari !

Ich kann verstehen wenn man einen solchen, nicht gerade günstigen Camcorder kauft, gerne auch in qualitativ hochwertiges Zubehör investieren möchte. Auch ich habe mit dem Gedanken gespielt für meine HFS20 , habe mich jedoch für ein anderen Vorsatz entschieden.

http://www.amazon.de/gp/product/B002FIK ... ss_product

Schon beim bestellen dachte ich "Hoffentlich hast Du keinen Fehler gemacht" , jedoch bin ich eines besseren belehrt worden. Also für mich und meine Ansprüche genügt die WW Vorsatz voll und ganz.
Allerdings liegt der Weitwinkel bei meiner HFS20 nur bei 43mm und bei der HFG10 bei 30mm. Wie sich das auf den WW Vorsatz auswirkt kann ich natürlich nicht beurteilen. Jedoch haben mir die volle Durchzoombarkeit und die geringe Vignettierung gut gefallen. Und so kann ich nur sagen. Gute Leistung, wenig Geld, tolles Produkt.

Vielleicht einfach mal ausprobieren und bei Nichtgefallen zurückschicken.

Hoffentlich habe ich helfen können!

Noch viel Spass mit der Canon!

Djsaibot77

Space


Antwort von go-go-yubari:

Hallo Djsaibot77 ,

vielen Dank für den Hinweis auf den günstigen WW Vorsatz...werde ihn einfach mal testen und bei Nichtgefallen zurückschicken.

Beste Grüße
go-go-yubari

Space


Antwort von nordheide:

Hallo Djsaibot77 ,

vielen Dank für den Hinweis auf den günstigen WW Vorsatz...werde ihn einfach mal testen und bei Nichtgefallen zurückschicken.

Beste Grüße
go-go-yubari Ich weiß nicht, ob ein derart günstiges Weitwinkelvorsatz - vor allem mit 0,45 - zur Qualität der Cam passt.

Der Raynox 0,7 58 mm soll gut sein.

Vielleicht solltest Du lieber den testen:
http://www.amazon.de/Raynox-HD-7000-PRO ... 229&sr=1-4

Ob dieser gut zur HF G10 passt und durchzoombar (bei manuellem AF) ist würde mich auch interessieren.

Space


Antwort von go-go-yubari:

Ich habe jetzt bei meiner Suche nach einem Weitwinkel-Vorsatz für die Canon HF G10 noch folgendes entdeckt...kann mir da einer von den Spezialisten mal die Unterschiede näher erläutern (mal abgesehen vom Preis).
Der Name ist ja immer gleich, aber optisch unterscheiden die sich schon...das ist ganz schön verwirrend.

WD-H58W 33€ ???

WD-H58W 277€

WD-H58W 400€

WD-H58W 449€

Space


Antwort von nordheide:

1. kein Canon
2. Canon Vorgängermodell
3. neues, aktuelles (z.Zt. wohl in D nicht lieferbares) 58 mm Weitwinkel
4. wie 2.

Space


Antwort von Rolf Hankel:

Wieso willst Du zur HFG10, die ich übrigens auch habe, ein WW anschaffen , die hat doch schon von Haus aus einen guten WW.
Als Mikro habe ich das Sennheiser MKE 400

Beste Grüsse....Rolf

http://www.youtube.com/user/sonnenschei ... ature=mhum

Space


Antwort von nordheide:

Ich hab die XA10 - aber einen 0,7 Weitwinkel brauche ich auch noch.

Space


Antwort von go-go-yubari:

Erstmal Danke an nordheide für die nähere Erläuterung meiner Linkliste und an Rolf für den Mikro-Tipp "Sennheiser MKE 400" (ist schon so gut wie gekauft).

Ja, ich weiß das die "Canon HF G10" von Haus aus einen sehr guten Weitwinkel (30,4mm) hat, aber ein bisschen mehr geht doch immer. Würde gern in die
Weitwinkel-Dimension der "Sony HDR-CX700" (26,3mm) kommen. Das dürfte doch mit den von mir genannten WW-Vorsätzen kein Problem sein.
Ich schwanke jetzt noch zwischen denen:

amazon 259€

amazon 175€

ebay 399€

Schade das noch keiner Erfahrungen mit den genannten hat.

Space



Space


Antwort von Rolf Hankel:

Mit dem Original Canon WW Converter bist Du natürlich auf der absolut sicheren Seite
Das Raynox ist auch gut, hab ich für meine HFS 200

Beste Grüsse....Rolf

Space


Antwort von go-go-yubari:

Ich hab noch 'n bisschen gesucht und hab die Seite hier entdeckt: Weitwinkel-Konverter
Mit diesem würde ich dann eine Brennweite von 24mm erhalten...wenn meine Rechnung stimmt: 30,4mm x 0,8 =24,32mm

Steht zwar da "Durchzoom-Weitwinkel-Konverter für XF100 oder XF105", aber der Filterdurchmesser ist ja identisch mit dem der "Canon HF G10" (58mm).

Space


Antwort von Bernd E.:

Das ist der gleiche Original-Konverter, den du oben bereits verlinkt hast. Falls du überlegst, ihn im Nicht-EU-Ausland zu bestellen, dann denk beim Preisvergleich aber dran, dass außer dem Versand auch noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer obendrauf kommen: Insgesamt kann das schnell ein Drittel des eigentlichen Warenwertes zusätzlich ausmachen.
...Steht zwar da "...für XF100 oder XF105", aber der Filterdurchmesser ist ja identisch mit dem der "Canon HF G10" (58mm)... Dieser WD-H58W ist laut Canon der auch für die HF G10 gedachte Weitwinkelkonverter. Er passt also auf jeden Fall.

Space


Antwort von go-go-yubari:

Ja, ich weiß das ich den weiter oben schon genannt habe.
Das ist aber die erste Webseite wo definitiv in der Artikelbeschreibung steht "Durchzoom-Weitwinkel-Konverter"

Aber danke für den Tipp wegen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer...das vergisst man schnell im Eifer des Gefechts.

Space


Antwort von rusty:

hab mein altes raynox mx3000 pro dran, funzt ganz gut ;) ..

Space


Antwort von kgerster:

Hab an einer Pana TM900 den Original 0,8x Weitwinkel und der funktioniert ganz gut. Ich halte 0,7 für die absolute Grenze. An einer Sony XR500VE hatte ich mal einen Original-Sony 0,7. Das war dann aber wirklich eine deutlich sichtbare Verschlechterung (vor allem an den Rändern).

Bei jedem Weitwinkelkonverter kommt es zu Tonnenverzeichnungen und Randunschärfen. Darum lieber etwas geringeren Faktor wählen.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Mikro für Canon Legria
Tonbearbeitung Canon 5Dmark 2, welches Mikro oder Einstellung?
Shotgun Mikro für Canon Eos600d
Welches Mikro für Canon HFS10?
Canon Hf 20 Mikro für den Arsch
canon xl-1 mikro
Canon Mikro MM-200
Canon XM-1 mit Mikro ohne zus. Stromversorgung
mikro in canon xm
Canon XL1s und externes Mikro
Canon XM1-Halterung für externes Mikro
Zoomgeräusch über Mikro bei Canon XL 1s
Ext. Monitor für C100 MKII
Samsung Evo 870 im ext. Gehäuse am Mac M1 - funktioniert das ?
Vorschau auf ext. TV Monitor
Nexus G1 - Der BM P/L Killer oder die EINE Kamera für alle bzw. The ultimate filmmaker's cinema camera
Externes Stereo Mikro an Smartphone - geht nicht. Gibt's nicht - außer...
Canon kündigt Weitwinkel-Makro sowie -Zoomobjektiv für RF an
Erste Vollformat Cine-Zooms von Canon decken 20-50mm bzw. 45-135mm Brennweite ab
Movie lovers find community in LA's 'micro-cinemas'
Lavalier-Mikro mit XLR für Einsteiger
Mikro für Kirche
Mikro für C200
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
Zhiyun Weebill 3: Einhand-Gimbal für DSLRs und DSLMs jetzt mit integriertem Licht und Mikro
ActionCam und Bluetooth-Mikro für Wochenendetrips und Urlaube gesucht




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash