Frage von fritzdimmel:Hi!
Ich bin Neuling auf dem Gebiet der digitalen Camcorder (zumindest wenns um die HDD-Cams geht).
Bisher hatte ich eine Canon-Kamera mit miniD-Band. Dieses konnte ich immer ohne Probleme via Firewire auf meinen Rechner spielen und schneiden.
Nachdem meine Cam jetzt spinnt und ständig die Bänder frisst (was leider sehr unlustig ist... ) schau ich jetzt wegen einer Neuen.
Die ganzen HDD-Cams sehen ja sehr verlockend aus, aber ich hab da einige Fragen dazu (und Google konnte mir nicht helfen, da bei Eingaben wie HDD-Camcorder, etc. immer nur Angebote von Geizhals und Co auftauchten, aber keine Info-Seiten).
*) Wenn ich jetzt so eine HDD-Cam habe, da ist dann meist nur ein USB-Anschluss dabei, wo ich die Cam anstecken kann, diese nur als Massenspeicher erkannt wird und ich dann die einzelnen Video-Sequenzen runterkopieren kann.
Nun ist es so, dass diese meistens schon in einem MPEG2-Format sind, das sich (auf einfachen Wege) nicht mehr schneiden lässt (à la DV-Format).
Gibt's da andere Wege um solches Material noch zu schneiden oder ist das wirklich so hirnverbrannt, dass das einfach so ist, wie es ist??
*) Gibt's HDD-Cams, die trotzdem einen Firewire/DV-Ausgang haben, über den man noch zu den hochaufgelösten Aufnahmen kommt?
*) Alternativ: wer kann mir eine halbwegs gute / aktuelle / günstige Cam mit miniDV Band empfehlen?
Super wär natürlich auch noch eine analoger Eingang, damit ich alte Videos digitalisieren kann (hatte bisher eine Canon MV550i die das konnte, die aber jetzt Bänder frisst...)
*) Noch alternativer: Wo kann ich meine Canon reparieren / anschauen lassen ohne gleich massig Geld auszugeben?
Vielen Dank für jede Antwort!
Fritz
Antwort von Quadruplex:
Vieelicht mal fürs Erste in
diese, diese, diese und
diese Diskussion schauen ...
Antwort von Markus73:
Hallo Fritz,
ein paar Anmerkungen für Dich:
Nun ist es so, dass diese meistens schon in einem MPEG2-Format sind, das sich (auf einfachen Wege) nicht mehr schneiden lässt (à la DV-Format).
Gibt's da andere Wege um solches Material noch zu schneiden oder ist das wirklich so hirnverbrannt, dass das einfach so ist, wie es ist??
Es gibt hier zwar einige technische Erschwernisse, es ist aber nicht so, dass sich MPEG2 überhaupt nicht schneiden liesse. Da MPEG2 als Aufzeichnungsformat durch die zunehmende Verbreitung von DVD- und HDD-Camcordern häufiger wird (ob das nun ein Fortschritt ist, lasse ich mal dahingestellt), stehen immer mehr Nutzer vor diesem Problem und demzufolge können die gängigen Schnittprogramme auch zunehmend damit umgehen. Von "meiner" Software Magix weiß ich, dass es in der aktuellen Version eingermaßen gut klappen soll.
*) Gibt's HDD-Cams, die trotzdem einen Firewire/DV-Ausgang haben, über den man noch zu den hochaufgelösten Aufnahmen kommt?
Hier liegt glaube ich ein grundlegendes Missverständnis vor: Eine Kamera, die als MPEG2 aufzeichnet, wird das Filmmaterial auch nur so an den PC liefern können, egal auf welchem Weg. D.h. eine Firewire-Schnittstelle (falls es sie gibt) würde Dir kein anderes Material liefern können als USB. Dabei ist MPEG2 nicht weniger "hoch aufgelöst" (wie Du schreibst), sondern lediglich anders - d.h. wesentlich stärker - komprimiert.
Mini-DV-Camcorder (die üblichweise Firewire nutzen) zeichnen auch als DV-AVI auf, d.h. der Unterschied liegt im Aufzeichnungsverfahren begründet und nicht in der benutzten Schnittstelle.
Möchtest Du also DV-Material, musst Du einen (Mini-)DV-Camcorder nutzen. Das Forum ist voll von entsprechenden Empfehlungen und Diskussionen über einfache und nicht ganz so einfache Mini-DV-Camcorder.
Gruß,
Markus