Newsmeldung von slashCAM:
Wer aktuell den Youtube-Kanal der Blender-Foundation aufruft bekommt eine merkwürdige Fehlermeldung zu sehen: "This Video contains content from BlenderFoundation. It is not available in your country."
Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Glosse: Blender und die Ohnmacht vor der Youtube-Willkür
Antwort von Drushba:
Interessant ist auch, sich vorzustellen, was passierte, wenn Youtube eines Tages vom Netz genommen würde. Mittlerweile kreist ein großer Teil unserer Alltagskultur um Youtube... was wenn all dies plötzlich wegfiele? Nichts ist für ewig und Youtube als Marke könnte auch verkauft und von Spekulanten zerhäckselt werden. Oder zur Kostenersparnis von der übernächsten Managementgeneration abgeschaltet werden (frage mich eh die ganze Zeit, wie Youtube es schafft, diese enormen Mengen an Speicherplatz gegenzufinanzieren).
Antwort von Jott:
So wie sich Google insgesamt finanziert: Auswertung freiwillig reingeworfener Daten und damit zielgenaue Werbeversorgung gegen ordentlich Kohle. Google Maps, Google Mail, Google Translate, die Suchmaschine selbst natürlich und das ganze Alphabet-Universum macht Profiling. Die müssen sich sicher keine Sorgen machen.
Antwort von Drushba:
Jott hat geschrieben:
So wie sich Google insgesamt finanziert: Auswertung freiwillig reingeworfener Daten und damit zielgenaue Werbeversorgung gegen ordentlich Kohle. Google Maps, Google Mail, Google Translate, die Suchmaschine selbst natürlich und das ganze Alphabet-Universum macht Profiling. Die müssen sich sicher keine Sorgen machen.
Ich glaube nicht, daß die Werbeerträge so hoch sind, daß sie zehntausende HDDs pro Tag kaufen können und die Serverstruktur mit den Einkünften permanent zu erweitern und zu maintainen. Zudem in den Anfangsjahren gar kein tragfähiges Geschäftsmodell vorhanden war. Ich kann immer noch Beiträge von 2008 abrufen... was das für eine gigantische Struktur ist. Kommt mir eher wie ein Remake der Dotcomblase vor. Sind ja börsennotierte Konzerne und bei den Anlegern hängt viel vom Glauben ab.
Edit: Unterm Strich Anfang 2017 wohl immer noch Verlust: "Doch auch wenn Youtube inzwischen eine Milliarde Zuseher im Monat hat, schreibt das Videoportal nach wie vor rote Zahlen, heißt es aus der Branche.":
https://boerse.ard.de/aktien/was-bedeut ... le100.html
Google hatte sich also verzockt, muß Youtube aber weiter betreiben, bis schwarze Zahlen geschrieben werden, weil too big to fail ;-)
Antwort von macaw:
Drushba hat geschrieben:
Google hatte sich also verzockt, muß Youtube aber weiter betreiben, bis schwarze Zahlen geschrieben werden, weil too big to fail ;-)
Too big to fail ist sicher nicht ganz verkehrt. Ähnlich wie die Banken es tun gehen sie Schritt für Schritt vor. Während Banken Mitarbeiter feuern, Filialen abbauen und überhöhte Gebühren verlangen, "reduziert" YouTube halt den Anteil monetarisierbarer Videos, ruft ein Patreon ähnliches System ins leben und bietet Musik und eigene Filme an (die nach kurzem durchscrollen allerdings eher was für geistig minderbemittelte zu sein scheinen, also die Klientel, die sich Bibi's Hirnlosenpalast u.dgl. ansehen).
Irgendwann wird YT evtl. auch Videos und Kanäle löschen, die uralt sind, aber zu geringe Klickzahlen aufweisen, ich wundere mich schon lange, warum das nicht passiert ist, die Menge an Müll, die bei denen gelagert wird, muss astronomisch sein - ich vermute, daß sie dann die Speicherung gegen eine monatliche Gebühr erlauben.
Antwort von Opera Cator:
Ich bin auch gespannt, welche Auswirkungen das neue Abo-Modell YT Premium nun haben wird.
Da sind einige Szenarien denkbar.
Der Speicherplatz dürfte sich demnächst übrigens etwas reduzieren lassen. YT rollt eine neue Funktionalität aus, mit der jeder Creator Kopien seiner Videos per Abgleich ermitteln und löschen lassen kann. Wie immer beginnt YT bei den großen Kanälen und stellt die Funktion dann nach und nach auch den kleineren Kanälen zur Verfügung.
Antwort von rudi:
Die Blender Sache selbst hat sich jetzt übrigens gelöst:
https://www.blender.org/media-exposure/ ... worldwide/
ironischerweise erst per Telefon. Don"t call us, we call you ;)