Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Balken eines 4:3 Films vertuschen



Frage von DezorianGuy:


Hi!
Habe so einige Video8 Cassetten überspielt und würde gerne die schwarzen Balken links und rechts irgendwie wegretuschieren, da ich einen 16:9 screen habe.
Da sah ich eine gute Lösung bei diversen game-tests, wo einfach links und rechts so eine verschwommene extremst reingezoomtes replika des tatsächlich grad laufenden films angezeigt wird. Es sieht also natürlich aus (Farbwechsel, etc) und die Balken sind ein sich gut einfügender Bestandteil des Videos.
Wie kann man sowas machen? Besitze Adobe Premiere CS4 und AfterEffects CS4.

Space


Antwort von tommyb:

Zwei Ebenen erstellen.

In der untersten liegt das Video mit weggeschnittenen Rändern und Blur drauf.

Auf der oberen Ebene liegt das Video mit weggeschnittenen Balken und zentriert.

Space


Antwort von DezorianGuy:

Wie schneiden?
Die Seiten des Videos wegschneiden, die dann als Ersatz für die schwarzen Balken links und rechts gelten sollen?
Wie schneidet man das denn :O ?

Space


Antwort von RickyMartini:

Halt!!!
Nicht-Breitbildvideos werden auf Breitbilschirmen immer mit Balken angezeigt - außer man stellt seinen Breitbildmonitor auf Breitbild um!

Es gibt da auch NICHTS wegzuchneiden, da da nichts zum Wegschneiden ist - sonst würden auf einem Nicht-Breitbildbildschirm am Rand Balken zu sehen sein!

Wenn du also 4:3 Material durch diesen Workflow künstlich strecken möchtest, ist das doch einfach Gonzonase - Sorry!

Warum? Weil das eine schweine Arbeit ist und nacher einfach nur dämlich aussieht! Verschwende deine Lebenszeit bitte nicht mit so Schwachfug! ;)

Space


Antwort von Alex_HH:

Ich glaube, gemeint sind zwei Ebenen. Die hintere ist ein groß gezoomtes Bild des 4:3 Materials. Breite über den ganzen Bildschirm, oben und unten fehlt natürlich Bildinformation. Das ganze dann unscharf durch Blur-Effekt.

Darüber, die vordere Ebene ist das Original 4:3 Bild, scharf.

Die hintere Ebene ist quasi ein künstlerisches bewegtes Passepartout. Habe ich auch schon gesehen. Sah gut aus!

Meintest du das?

Space


Antwort von Kar.El.Gott:

Ich mache es ähnlich, da ich ein riesen 4:3 Archiv habe...

Eine schöne Variante:

Unterste Ebene blaue oder rote oder...Farbfläche
Mittlere Ebene 4:3 Video auf 150% scaliert, leichte Unschärfe und Transparenz.
Oberste Ebene 4:3 Video in original Grösse, u.U mit schlagschaten oder kleinem Rahmen.

Bin auch schon Mal auf die Idee gekommen, mein 4:3 Material einfach aufzublasen und in der Höhe so zu verschieben, bis es 16:9mässig gut aussah. Auf der Röhre wars noch gut, am 32" LCD wars grottig!

Space


Antwort von tommyb:

Wie schneiden? Warum kaufst Du dir so teure Software ohne damit umgehen zu können? Schau bitte im Handbuch nach.

Space


Antwort von RickyMartini:

Wie kommen denn die "behandelten" Videos auf einem 5:4 TFT rüber - mit Balken oben und unten etwa?

Space


Antwort von Alex_HH:

ein 5:4 TFT?

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

ein 5:4 TFT? Jau - 1280x1024 = 5:4 = 1,25!
Ob 5:4 oder 4:3 ist ja worscht, die Frage ist nur, ob das Pseudo-Breitbild dann auf diesen Formaten Balken zeigt?

Space


Antwort von Alex_HH:

ach so... hab ja selber ein 5:4 TFT ....

aber der Thread-Starter wollte doch auf einem 16:9 Display ausgeben. Wahrscheinlich seinem LCD-TV.

Finde die Vorgehensweise nicht abwegig...

Es wird ja nichts aufgeblasen oder so, nur die hässlichen schwarzen Balken links und rechts werden kaschiert. Soll ja dann auch nicht aussehen wie ein "echtes" 16:9 Bild.

Space


Antwort von tommyb:

Wenn ein 4:3 Bild so eingebettet wird (also auf 16:9 aufgeblasen, blur und dann drüber 4:3), dann sollte man auch darauf achten WIE das Material später ausgespielt wird.

Spielt man es dann nämlich ANAMORPH aus (z.B. auf DVD), so verliert man rund 30% horizontaler Auflösung. Das macht bei VHS nichts aus, aber bei gutem 4:3 Material wird es möglicherweise auffallen.

Space


Antwort von DezorianGuy:

Danke für die Tipps alle zusammen.
Kann mir nun gut vorstellen, wie ich das zu machen habe. :)

Space


Antwort von Faxvat:

Spiele meine DVDs mit einen Toshiba XD e500 auf meinen 47" LG LCT.Dieser Spieler scaliert die 4.3 aufgenommenen Videos auf 16.9in super Qual. auf.Da die Videos etwas gestaucht wirken spiele ich sie in 14.9 und hab ein super Bild.Der Spieler ist mit HDMI Kabel angeschloßen.Grüße Faxvat

Space


Antwort von Alex_HH:

@ tommyb
Danke für den Hinweis. Du hast völlig Recht.

Und auf DVD wird das Material ja immer anamorph gespeichert, das heisst, hier hätte man immer einen Verlust, oder?

Das ist auf jeden Fall zu beachten!

Space


Antwort von Faxvat:

Toshiba hatt diesen Player extra dafür entwikelt,um gegen die hochauflösenden neuen Produkte konkorieren zu können.Kann auch zu diesen kaum einen Unterschied sehen. Grüße Faxvat

Space


Antwort von Alex_HH:

Dass man 4:3 Bilder für 16:9 Displays streckt ist doch keine Neuerung. Das macht doch jeder 16:9 Fernseher. Oder was ist das Revolutionäre an dem DVD-Player?

Space


Antwort von Faxvat:

Wen ich von der Cam.in den LCT gehe macht das das Fernsehgerät.Bei diesen Player macht das der Player.Beim Fernseher werden Personen dick und gestaucht. GrüßeFaxvat

Space



Space


Antwort von tommyb:

Und auf DVD wird das Material ja immer anamorph gespeichert, das heisst, hier hätte man immer einen Verlust, oder?

Das ist auf jeden Fall zu beachten! Wenn es 16:9 ist und Standard-konform dann ja.

Man muss allerdings nur dann darauf besonders achten, wenn die Quelle einigermaßen gut ist. Video8 würde womöglich gerade noch so gehen, DV wiederum hätte schon einen sichtbaren Qualitätsverlust (außer der Camcorder ist nicht gerade ein 250,- Medion Modell).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Handbrake klaut die 2,35 Balken
The Greatest Films You Don't Know
Virality Films - Showreel 2022
Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
Name eines Spielfilms gesucht
Z6 oder Z6 II für überwiegend FullHD - Frage eines Newbies
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Alter, Geschlecht oder Mimik eines Gesichts per KI Photo Editing ändern
Was ist beim Kauf eines Fluid Heads zu beachten?
Nachvertonung von Geräuschen - Blick hinter die Kulissen eines Naturfilmers
Neuer Nvidia Algorithmus erschafft aus Photos eines Objekts ein bearbeitbares 3D-Modell
Wenn man schon beim Trailer wegen eines Logiklochs Lachkrämpfe bekommt
Framegröße eines einzelnen Clips
Tamron kündigt die Entwicklung eines 17-50mm f/4 für Kleinbild an
Clips trimmen außerhalb eines Projekts
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Stable Video 4D errechnet neue 3D-Ansichten eines bewegten Objekts
DARLINGS KILLEN: Warum der Rohschnitt eines Filmes immer eine Enttäuschung ist!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash