Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Aus groß mach schnell – Seagate Festplatten-Hack



Newsmeldung von slashCAM:


Aus groß mach schnell – Seagate Festplatten-Hack von rudi - 25 Jul 2009 08:53:00
Dieser nette Hack klingt einerseits fast unglaublich, andererseits auch ziemlich logisch. Die Webseite Techwarelabs hat mit den den Seatools von Seagate eine 1.5 TByte Platte (7200.11 ST31500341AS) künstlich auf 300 GB verkleinert. Klingt noch nicht sonderlich cool. Der Gag an der Sache ist jedoch, dass dadurch nur noch die schnellsten Bereiche der Festplatte genutzt werden. In den anschließend durchgeführten Benchmarks ließ die modifizierte Platte dann die mindestens doppelt so teuere (und auch nur 300 GB große) Western Digital Velociraptor oft deutlich hinter sich. Letztere führte bisher viele Benchmarklisten unangefochten an. Wer also lieber Speed statt Speicherplatz braucht, z.b. für die Systemportion, findet hier eine günstige Möglichkeit sein System zu tunen.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von the_flasher:

ich finde sowas, sehr interessant. Vor allem, weil ich sowieso ungern mehr 300 gb in meinem Computer habe.

Space


Antwort von PowerMac:

300 GB in einem Computer - zu viel oder was?

Space


Antwort von deti:

... keine schlüssige Argumentation, denn Speicherplatz kann man eigentlich nie genug haben, solange die Daten sicher sind.

Deti

Space


Antwort von camworks:

das ist sooo alt, das hat "nen bart wie osama bin im laden um die ecke.

Space


Antwort von RickyMartini:

Wie war das seinerzeit nochmals mit den "Micropolis AV" Platten? ;)
http://www.computerwoche.de/heftarchiv/1994/5/1119458/

Space


Antwort von deti:

Ein sehr schöner Artikel, danke für die Referenz!

Deti

Space


Antwort von camworks:

leider kam der artikel etwa 8 jahre zu spät.

hier ein artikel von 2001, der das verfahren (es nennt sich "short stroking") schon beschreibt: http://www.storagereview.com/articles/2 ... troke.html

wer nach dem term googelt, bekommt hunderte artikel und forenbeiträge zum thema. die quintessenz variiert bei vielen tests übrigens. manche kommen zum ergebnis, daß es platzverschwendung wäre, da heutige festplatten durch ihre art des "zone recordings" keinen großen oder manchmal gar keinen vorteil von short stroking ziehen. wer sowas also bei seiner platte versuchen will, sollte beide varianten testen. sonst verschenkt man womöglich hunderte von gigabytes und hat keinen geschwindigkeitsvorteil davon.

Space


Antwort von Xergon:

Was spricht dagegen einfach eine 300gb partition am anfang der platte zu erreichten und dort alle speed-relevanten operationen vorzunehmen??

Gleicher speed wie bei der künstlichen verkrüppelung, aber man erhält sich noch die restlichen 1200gb.

Ach ja, einen haken hat die sache. bei der "intelligenten" methode zeigen die testprogramme - die ja die ganze platte und nicht nur eine partition testen - dann nicht so hohe werte an - und so hätte man zwar real den gleichen speed aber man könnte nicht so einen schwachsinnigen artikel schreiben. sowas aber auch.

Der größte hirnkack den ich seit langem gehört hab...

:-)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
Seagate liefert 40 TB Festplatten aus - aber noch nicht für jedermann
Seagate Mozaic 3+ Festplatten mit 30 TB vor der Auslieferung
Seagate kündigt 30 TB Festplatten für 2023 an, 50 TB und mehr sollen 2026 kommen
Seagate bringt erste Exos X16 und Ironwolf 16 TB Festplatten
Seagate BarraCuda Pro und IronWolf Festplatten mit 12TB und bis zu 250MB/s
Seagate noch in diesem Quartal mit 12TB Helium Festplatten
Kurznews: Seagate liefert Testmuster von 8 TB Festplatten aus
Seagate entwickelt 60 TeraByte 3.5" Festplatten
Seagate Festplatten von Ausfall bedroht
Seagate plant 750GB Festplatten
Samsungs neue PM9E1 Gen 5 NVMe SSD - 4 TB groß und 14.5 GB/s schnell
Ich mach heut noch ein paar Portraits
YouTube 4K Video Encoding zu langsam? Mit diesem Hack geht’s schneller …
DaVinci Resolve fürs iPad: Neuer Hack schaltet alle Funktionen frei
Projektdatei in Premiere Elements ist zu groß geworden
EVGA Netzteil aus RMA-Austausch killt Festplatten eines Kunden wegen geändertem Pinlayout
Seagate FireCuda 530 M.2 NVMe SSDs mit 4 TB und bis zu 7.300 MB/s
Neue Seagate FireCuda 540 PCIe 5.0 x4 M.2 SSD gesichtet - bis zu 10.000 MB/s
Seagate Exos M 32 TB: Neue HAMR-Technologie ermöglicht Speicherrekord
Seagate: Ultrakompakte SSD im USB-Stick-Format
Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
Alte Festplatten prüfen und wiederverwenden?
Festplatten mieten
Welche großen Festplatten hatten 2020 die wenigsten Ausfälle?
Neue NVMe 2.0 Spezifikation bringen NVMe für Festplatten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash