Newsmeldung von slashCAM:Seagate Festplatten von Ausfall bedroht von thomas - 19 Jan 2009 13:57:00
Seagate hat nach einer Reihe von Festplattenausfällen bekanntgeben dass alle bis Dezember gefertigeten Festplatten der Baureihen Barracuda 7200.11, Barracuda ES.2, SV35 und Maxtor DiamondMax 22 potentiell vom spontanen Ausfall bedroht sind, Grund ist eine fehlerhafte Firmware. Noch ist aber nicht klar, welche Versionen der Firmware genau betroffen sind, Seagate will im Laufe der nächsten Tage genauere Informationen online stellen und betroffenen Anwendern ein Firmware-Update bereitstellen, dass das Problem beseitigt. Eine Liste der betroffenen Baureihen gibts
hier - die Seite ist allerdings zeitweise nicht erreichbar. Usern, deren Platten bereits ausgefallen sind, bietet Seagate eine kostenlose Datenrettung an.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von peha:
Wenn ich richtig lese, sind nur Platten betroffen, die im (!) Dezember 08 gefertigt wurden ("manufactured in December 2008").
ph
Antwort von Arne Simon:
gulli:news weiss in diesem Falle mehr:
Seagate Firmwareupdate schafft Abhilfe für Festplatten-Ausfälle
Antwort von MK:
Das Update wurde von Seagate wieder zurückgezogen da vereinzelt Platten nach dem Update nicht mehr ansprechbar waren:
http://www.heise.de/newsticker/Seagate- ... ung/122008
Antwort von Arne Simon:
Ha - die Meldung habe ich auch gerade auf Chip-Online gelesen. Aber ob nun hin oder her, Seagate ist nicht dafür bekannt die besten HD's zu bauen. Und nun solche Probleme mit gleich mehreren Produkten. Sollte das jetzt das Ende sein?
Antwort von freezer:
Ha - die Meldung habe ich auch gerade auf Chip-Online gelesen. Aber ob nun hin oder her, Seagate ist nicht dafür bekannt die besten HD's zu bauen. Und nun solche Probleme mit gleich mehreren Produkten. Sollte das jetzt das Ende sein?
So ein Unsinn. Basierend auf welchen Erfahrungen befindest Du Seagate als schlechten Plattenbauer? Weil bei Dir mal eine Seagate eingegangen ist?
Bei allen größeren Händlern mit denen ich gesprochen haben, hatten die Seagates die kleinste Rücklaufquote, neben Western Digital.
Insgesamt kann man sagen, daß alle großen Hersteller mehr oder weniger gute Platten bauen.
Ich setze derzeit 20 Platten an 2 Rechnern ein, davon 16 Seagate (3 extern), 2 externe Maxtor und 2 Western Digital. Mir ist bisher 1 Western Digital eingegangen, das aber recht bald nach dem ersten Einbau in ein RAID. Seit dem Austausch vor 1 Jahr keine Probleme. In einem Rechner mit 4 Seagates im RAID 5 Verbund, den ich für jemand anderen gebaut habe, ist nach 1 Monat 1 Seagate ausgefallen, seit Austausch ebenfalls alles ok. In einem von mir gebauten Linux-Server werkelten 5 Seagates 6 Jahre durchgehend ohne Unterbrechung - bis die Hauptplatine sich verabschiedete (Kondensatoralterung).
Meiner Erfahrung nach gehen Platten entweder in den ersten Monaten nach dem Einbau ein, oder nach etlichen Jahren Betrieb. Ein RAID-Verbund (1, 5, 6 oder 10) ist meiner Meinung nach bei den heutigen Kapazitäten und Preisen Pflicht - es kann immer was passieren.
Antwort von Markus73:
Ich kann mich nur anschließen: Nach allem, was ich von anderen Computer-Selbstbauern, von Händlern und aus jahrelanger eigener Erfahrung weiß, ist Seagate die erste Empfehlung, gefolgt von WD. Wobei ich persönlich auch mit Maxtor immer sehr gut gefahren bin, aber die wurden ja sowieso von Seagate gefressen.
Grüße,
Markus