Infoseite // Aufnahem vom videorecorder



Frage von straw.berr:


Hi,

Ich versuch mit meinem Aldi-PC Videos vom analogen Videorecorder am PC
aufzunehmen. Dabei verbinde ich beide Geräte mit einem S-VHS-Kabel und einem
Cinch Kabel für den Ton. Habe versucht mit Windows Movie Maker und mit Poer
Director aufzunehmen, bekommme abe rnur Ton und kein Bild.
Kann mir jemand einen Tip geben?

Bye
Straw



Space


Antwort von Klaus Wagner:

Hallo,

"straw.berr" schrieb im Newsbeitrag

> Hi,
>
> Ich versuch mit meinem Aldi-PC Videos vom analogen Videorecorder am PC
> aufzunehmen. Dabei verbinde ich beide Geräte mit einem S-VHS-Kabel und
einem
> Cinch Kabel für den Ton. Habe versucht mit Windows Movie Maker und mit
Poer
> Director aufzunehmen, bekommme abe rnur Ton und kein Bild.

Falscher PAL-Standard? In D gilt der Std. "BG"
Der Standard legt den Unterschied zwischen Bild- und Tonträger fest.

> Kann mir jemand einen Tip geben?
>
> Bye
> Straw

Gruß
Klaus

--
www.wagner-mem.de




Space


Antwort von G. Wanoschek:

Hallo,

straw.berr schrieb:

> Hi,
>
> Ich versuch mit meinem Aldi-PC Videos vom analogen Videorecorder am PC
> aufzunehmen. Dabei verbinde ich beide Geräte mit einem S-VHS-Kabel und einem
> Cinch Kabel für den Ton. Habe versucht mit Windows Movie Maker und mit Poer
> Director aufzunehmen, bekommme abe rnur Ton und kein Bild.
> Kann mir jemand einen Tip geben?
>
> Bye
> Straw
>
>
Vom normalen Videorekorder wird nur die Bildübertragung über
den gelben Cinch-Anschluß funktionieren, hast Du es damit
schon probiert?
Gruß
Günter


Space


Antwort von straw.berr:

Danke, kannst Du mir noch sagen, wo ich den einstellen kann?

By
Straw

"Klaus Wagner" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo,
>
> "straw.berr" schrieb im Newsbeitrag
>
>> Hi,
>>
>> Ich versuch mit meinem Aldi-PC Videos vom analogen Videorecorder am PC
>> aufzunehmen. Dabei verbinde ich beide Geräte mit einem S-VHS-Kabel und
> einem
>> Cinch Kabel für den Ton. Habe versucht mit Windows Movie Maker und mit
> Poer
>> Director aufzunehmen, bekommme abe rnur Ton und kein Bild.
>
> Falscher PAL-Standard? In D gilt der Std. "BG"
> Der Standard legt den Unterschied zwischen Bild- und Tonträger fest.
>
>> Kann mir jemand einen Tip geben?
>>
>> Bye
>> Straw
>
> Gruß
> Klaus
>
> --
> www.wagner-mem.de
>
>
>
>



Space


Antwort von straw.berr:

Du meinst den Composite-Anschluß, über den hab? ich es auch schon versucht
ohne Erfolg.

"G. Wanoschek" schrieb im Newsbeitrag

> Hallo,
>
> straw.berr schrieb:
>
>> Hi,
>>
>> Ich versuch mit meinem Aldi-PC Videos vom analogen Videorecorder am PC
>> aufzunehmen. Dabei verbinde ich beide Geräte mit einem S-VHS-Kabel und
>> einem Cinch Kabel für den Ton. Habe versucht mit Windows Movie Maker und
>> mit Poer Director aufzunehmen, bekommme abe rnur Ton und kein Bild.
>> Kann mir jemand einen Tip geben?
>>
>> Bye
>> Straw
> Vom normalen Videorekorder wird nur die Bildübertragung über den gelben
> Cinch-Anschluß funktionieren, hast Du es damit schon probiert?
> Gruß
> Günter



Space


Antwort von Bernd Daene:

Klaus Wagner schrieb:

> Falscher PAL-Standard? In D gilt der Std. "BG"
> Der Standard legt den Unterschied zwischen Bild- und Tonträger fest.

Ist nur interessant für HF-Übertragung (;Antennenkabel).

Bernd


Space


Antwort von Bernd Daene:

straw.berr schrieb:
> Du meinst den Composite-Anschluß, über den hab? ich es auch schon versucht
> ohne Erfolg.

Hat denn der Videoeingang vom PC überhaupt schon mal funktioniert?
Ist es wirklich ein Eingang?

Bernd


Space


Antwort von Christian Grünwaldner:

straw.berr schrieb:
> Hi,
>
> Ich versuch mit meinem Aldi-PC Videos vom analogen Videorecorder am PC
> aufzunehmen. Dabei verbinde ich beide Geräte mit einem S-VHS-Kabel und einem
> Cinch Kabel für den Ton. Habe versucht mit Windows Movie Maker und mit Poer
> Director aufzunehmen, bekommme abe rnur Ton und kein Bild.
> Kann mir jemand einen Tip geben?

Hast du denn eine Vorschau? Falls nein, eventuell versuchst du über
einen Line In des Videorekorders auszugeben - das kannst du machen bis
du schwarz wirst. ^^

Adapter für Scart auf Cinch und SVHS gibt es sehr günstig, achte nur
darauf, dass man zwischen EINGANG und AUSGANG umschalten kann und steck
ihn an den OUTPUT-fähigen Stecker an. Einer ist gewöhnlich In-und
Outputfähig, der andere nur Input (;Dekoder etc.)

Zumindest habe ich in letzter Zeit keine VCRs mit Outputfähigen
Frontanschlüssen gesehen. Eine Angabe über welches Modell du verfügst
könnte helfen.

Christian


Space


Antwort von straw.berr:

Benutze eine Philips VR 675 mit einem Scart Adapter auf Cinch bzw. S-VHS.
Habe auch entsprechend auf out geschaltet. Scart adpter ist an Ext.1
angeschlossen, wo normalerweise der Fernseher hängt. Hab´s aber auch mit
Ext.2 ohne Erfolg probiert. Wie gesagt gibt es keine Vorschau, nur der Ton
wird (;auch über den Scart-Adapter) auf den PC übertragen.

Straw

"Christian Grünwaldner" schrieb im Newsbeitrag
Re: Aufnahem vom videorecorder###
> straw.berr schrieb:
>> Hi,
>>
>> Ich versuch mit meinem Aldi-PC Videos vom analogen Videorecorder am PC
>> aufzunehmen. Dabei verbinde ich beide Geräte mit einem S-VHS-Kabel und
>> einem Cinch Kabel für den Ton. Habe versucht mit Windows Movie Maker und
>> mit Poer Director aufzunehmen, bekommme abe rnur Ton und kein Bild.
>> Kann mir jemand einen Tip geben?
>
> Hast du denn eine Vorschau? Falls nein, eventuell versuchst du über einen
> Line In des Videorekorders auszugeben - das kannst du machen bis du
> schwarz wirst. ^^
>
> Adapter für Scart auf Cinch und SVHS gibt es sehr günstig, achte nur
> darauf, dass man zwischen EINGANG und AUSGANG umschalten kann und steck
> ihn an den OUTPUT-fähigen Stecker an. Einer ist gewöhnlich In-und
> Outputfähig, der andere nur Input (;Dekoder etc.)
>
> Zumindest habe ich in letzter Zeit keine VCRs mit Outputfähigen
> Frontanschlüssen gesehen. Eine Angabe über welches Modell du verfügst
> könnte helfen.
>
> Christian



Space



Space


Antwort von straw.berr:

Ein Eingang ist das sicher am PC. Zumindest laut Beschreibung (;Frontbuchse
des Aldi-PC´s). Kann´s leider mit nichts anderem ausprobieren , ob der
Eingang funktioniert.

Straw

"Bernd Daene" schrieb im Newsbeitrag

> straw.berr schrieb:
>> Du meinst den Composite-Anschluß, über den hab? ich es auch schon
>> versucht
>> ohne Erfolg.
>
> Hat denn der Videoeingang vom PC überhaupt schon mal funktioniert?
> Ist es wirklich ein Eingang?
>
>
>
> Bernd



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

straw.berr wrote:

SNIP

Bitte höre auf mit diesen TOFUs, kürze den zitierten Text auf das Nötige
und schreibe stets HINTER dem Zitat, nie davor.
Danke


Space


Antwort von Sky:

straw.berr wrote:
> Ein Eingang ist das sicher am PC. Zumindest laut Beschreibung
> (;Frontbuchse des Aldi-PC´s). Kann´s leider mit nichts anderem
> ausprobieren , ob der Eingang funktioniert.

Eine ähnliche Frage gab es vor einigen Monaten schon mal. Entweder mußte der
Eingang per Software freigeschaltet oder der hintere Anschluß benutzt
werden.

mfg

Stefan



Space


Antwort von gerd schweizer:

Sky schrieb:
> straw.berr wrote:
>
>>Ein Eingang ist das sicher am PC. Zumindest laut Beschreibung
>>(;Frontbuchse des Aldi-PC´s). Kann´s leider mit nichts anderem
>>ausprobieren , ob der Eingang funktioniert.
>
>
> Eine ähnliche Frage gab es vor einigen Monaten schon mal. Entweder mußte der
> Eingang per Software freigeschaltet oder der hintere Anschluß benutzt
> werden.
Hinten ist bei meinemder Ausgang, aber mit der SW, da war was. Jetzt
weiss ich nur nicht mehr was.

--
Liebe Grüsse, Gerd
seit 19.4.2005 andere t-online Adresse
homepage mit der Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped, Katzen:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/ oder
http://www.gerd.digitv-online.info



Space


Antwort von Klaus Wagner:

Hallo Bernd,

"Bernd Daene" schrieb im Newsbeitrag

> Klaus Wagner schrieb:
>
> > Falscher PAL-Standard? In D gilt der Std. "BG"
> > Der Standard legt den Unterschied zwischen Bild- und Tonträger fest.
>
> Ist nur interessant für HF-Übertragung (;Antennenkabel).

Du hast ja so Recht. Der Fehler liegt zwischen meinen Ohren. :-))
>
>
> Bernd

Gruß
Klaus

--
www.wagner-mem.de



Space


Antwort von Olaf Schultze:

"straw.berr" schrieb:
>
> Benutze eine Philips VR 675 mit einem Scart Adapter auf Cinch bzw. S-VHS.
> Habe auch entsprechend auf out geschaltet. Scart adpter ist an Ext.1
> angeschlossen, wo normalerweise der Fernseher hängt. Hab´s aber auch mit
> Ext.2 ohne Erfolg probiert. Wie gesagt gibt es keine Vorschau, nur der Ton
> wird (;auch über den Scart-Adapter) auf den PC übertragen.

Du brauchst:

Einen Scart Adapter der einen Umschalter in/out hat.
Dazu ein (;gelbes) Chinchkabel für das Bild
ein zweites Chinchkabel, eine Seite zwei Chinchstecker, andere Seite
normale Stereoklinke.
Das Gelbe Kabel verbindest du mit dem (;gelben) Composite Eingang deines
Aldi-Pcs (;welcher ist es denn?)
Die Klinke verbindest du mit dem Eingang für den Ton.

Gemeint sind hier jeweils die Frontbuchsen am Aldi PC.

Als Software nimmst du probehalber mal das mitgelieferte Power Cinema. Ich
habe hier noch die Urversion 1.0
Als Aufnahmequelle stellst du in Power Cinema den FCBAS Eingang ein
(;Einstellungen)

Für den Ton mußt du noch den Audiomixer starten (;Lautsprechersymbol in der
Taskleiste) dort auf Aufnahmequelle umschalten und dort den AUX wählen! Das
ist die Frontbuchse. Schieberegler im untersten Drittel lassen, sonst
übersteuert die Aufnahme.

Wenn du nun den Videorecorder einschaltest, dann sollte in Power Cinema ein
Bild und Ton sichtbar sein.

So funktioniert es hier zumindest mit meinem Aldi-PC MD8000 und der
eingebauten Medion TV/Modemkarte.

mfG Olaf Schultze



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vom Videorecorder auf PC-TV-Karte: Nur SW-Bild über Scart-auf-SVideo
Canopus ADVC 300 oder Canopus ADVC 500? TBC am Videorecorder?
PC-TV via Videorecorder?
Betrifft: DVB-C und VHS-Videorecorder
DVD-Brenner statt Videorecorder
Deutscher Videorecorder fuer die Ukraine?
Update kostenloser Videorecorder
PC als Videorecorder - welche Karte?
videoschneiden kostenlose Programme Videorecorder
Videorecorder
Suche Informationen über JVC Multinorm Videorecorder HR-J507MS
digitaler Videorecorder
Von DVD-Videorecorder erstellte DVD-R in Windows-PC einlesen?
Videorecorder soll auch Satellitenprogramme aufnehmen können
PC als Videorecorder
Notebook als Videorecorder
Videorecorder Sharp VC-ME80GM - Bedienungsanleitung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash