Infoseite // PC als Videorecorder



Frage von Helmut Amannt:


Hallo,

gibt es ein Programm, mit dem man mit einer TV Karte TV Sendungen direkt im
VOB Format aufnehmen kann?

Mit der TV Karte nehme ich TV Sendungen im MPEG 2 Format auf. Dann Werbung
rausschneiden, und wieder im MPEG 2 Format speichern.
Danach das Ganze in`s VOB Farmat umwandeln um es dann auf DVD zu brennen.

Das dauert natürlich schon einige Stunden.

Helmut



Space


Antwort von Rainer:

Hallo,

ich beabsichtige einen PC als Videorekorder aufzubauen.
Nun stellt sich die Frage nach der TV-Karte.

Ich hatte die Terratec Cinergy 600 ins Auge gefasst, lese aber nun in der NG
die unterschiedlischeten, sowohl positiven als auch negativen Erfahrungen.
Allerdings sind diese Beiträge meistens ca. 1 Jahr alt.

Daher die Frage aktuell, sind diese Probleme Vergangenheit, oder soll ich
lieber auf ein andres Produkt gehen?

Eine weitere Frage:

Geschieht die Ausgabe an den PC über die normale Grafikkarte mit FBAS -
Ausgang, oder muß ich dazu auch eine spezielle Karte haben, oder gibt es
eine Karte, die sowohl den Eingang als auch den Ausgang regelt?

Ich bedanke mich für Antworten bereits im Voraus.

mfg

Rainer
P.S. meine Eingangssignal ist der HF-Ausgang eines analogen Sat-Receivers.



Space


Antwort von Rainer Sasse:

Nachtrag:

alternativ bin ich noch auf Leadtek WinFast DV2000 gestoßen.

Allerdings vermute ich, daß beide Karten keinen hardware mpeg encoder
besitzen, oder ist das nicht unbedingt erforderlich. Bei dem System handelt
es sich um einen 900MHz Athlon mit 256 MB RAM.

mfg
Rainer




Space


Antwort von Ralf Fontana:



Space


Antwort von Rainer Sasse:

Herzlichen Dank für die Entscheidungsfindungshilfe.
Problem macht im Moment mein Videoausgang. Gforce2 MX400. Das Bild auf dem
TV sieht
1. sehr blaß aus und
2. ist es nicht formatfüllend.

mfg

Rainer



Space


Antwort von Ralf Fontana:

Rainer Sasse schrieb:

>Problem macht im Moment mein Videoausgang. Gforce2 MX400. Das Bild auf dem
>TV sieht
>1. sehr blaß aus und

Das könnte an der Karte liegen.

>2. ist es nicht formatfüllend.

Falls Du bereits aktuelle Treiber hast, dann google mal nach "tvtool".

--
[ ] Ich will Gründungsmitglied der Partei "Wider die sinnfreie
Namensgebung technischer Geräte durch Kennzeichnung mit
zusammenhanglosen Zahlen- und Buchstabenfolgen" werden.


Space


Antwort von Bodo Malo:


"Helmut Amannt" schrieb im Newsbeitrag
> Hallo,
>
> gibt es ein Programm, mit dem man mit einer TV Karte TV Sendungen direkt im
> VOB Format aufnehmen kann?
>
> Mit der TV Karte nehme ich TV Sendungen im MPEG 2 Format auf. Dann Werbung
> rausschneiden, und wieder im MPEG 2 Format speichern.
> Danach das Ganze in`s VOB Farmat umwandeln um es dann auf DVD zu brennen.
>
> Das dauert natürlich schon einige Stunden.

Hä?
Du machst entschieden etwas falsch wenn das Stunden dauert. Neucodieren ist nämlich nicht nötig.

Mit TmpgenDVDauthor kannst du auch das mpg2 so in "Tracks" aufteilen das du die Werbung
wegläßt - dann hast du halt 5 Tracks wenn 5 Werbeunterbrechungen waren, die aber nahtlos
abgespielt werden.
Das erstellen der DVD dauert ca. 10 Minuten fürs schreiben der VOB files, neu codiert wird nichts.

Mit Womble mpeg-vcr kannst du auch mpegs schneiden und wieder zu einem Stream zusammenbauen. Ohne
Überblendeffekte dauert das Speichern auch nicht länger als ~20 Minuten für nen 2 Stunden Film.

Und zu guter letzt, versuch irgendwie ORF zu bekommen. Dort wird eigentlich alles ausgestrahlt
was auf Sat1, Pro7, RTL usw läuft - ohne Werbung ;-)



Space


Antwort von Stefan Machwirth:

Bodo Malo wrote:

> Du machst entschieden etwas falsch wenn das Stunden dauert. Neucodieren ist nämlich nicht nötig.

Leider ist dem nicht so. Die DVB-Spezifikationen sind offener gefasst
als die DVD-Spezifikationen - allen voran die Limitierung der GOP-Länge.

Eine Aufnahme von DVB-S lässt sich von den üblichen Programmen zwar
sofort als DVD mastern, aber es gibt keine Garantie, dass der
Standalone-Player diese auch klaglos abspielt. Die meisten machen keine
Probleme, verpflichtet sind sie dazu aber nicht ;-)

Wer also sichergehen will, dass er eine standardkonforme DVD erzeugt,
kommt um Re-Encoding nicht rum.

Gruß,
Stefan

--
www.complex-range.de [another kind of metal]
www.blueroom-tonstudio.de [die coole Adresse für alle Audio-Arbeiten]
www.musikschleuder.de [das industriefreie Musikportal für Newcomer und
Undergroundbands]


Space


Antwort von Jürgen He:

Stefan Machwirth schrieb:
>[...]
> Leider ist dem nicht so. Die DVB-Spezifikationen sind offener gefasst
> als die DVD-Spezifikationen - allen voran die Limitierung der
> GOP-Länge.
>[...]
> Wer also sichergehen will, dass er eine standardkonforme DVD erzeugt,
> kommt um Re-Encoding nicht rum.
>

Zunächst einmal dürfte die GOP Länge kaum Probleme bereiten, da scheint die
Toleranzschwell der meisten Geräte recht hoch zu liegen. Es gibt hier auch
keine (;oder sehr wenige) diesbezügliche Fehlermeldungen zu lesen.. Aber wenn
es denn sein muss, geht auch das ohne Reencoding, mit dem GOP Fixer im "MPEG
Video Wizard" (;www.womble.com oder deutlich billiger als "Easy Movie" bei
bhv http://213.198.26.93/produktbhv.asp?pid”7 zu erwerben)

Gruß, Jürgen



Space



Space


Antwort von Andreas Kochenburger:

On Thu, 27 Jan 2005 16:43:49 0100, "Helmut Amannt"
wrote:
>Mit der TV Karte nehme ich TV Sendungen im MPEG 2 Format auf. Dann Werbung
>rausschneiden, und wieder im MPEG 2 Format speichern.
>Danach das Ganze in`s VOB Farmat umwandeln um es dann auf DVD zu brennen.

Direkt in VOB kenne ich nix.

Bei Digisat-Karten sollte man sowieso in pva (;transport stream)
aufnehmen. Danach mit pvastrumento demuxen, dabei werden gleich
diverse Fehlerbereinigungen gemacht.

Bei Analogmaterial sollte man auch demuxen (;mit womble gemuxtes mpg
direkt schneiden kann ich aus Erfahrung nicht empfehlen)

Schneiden mit mpeg2schnitt geht sauber und flott

Danach mit DVDlab und der Option "accept non-standard" authoren und
brennen geht auch ohne rekodieren.


Cheers, Andreas

http://www.minforth.net.ms/


Space


Antwort von Thomas Heier:

Andreas Kochenburger wrote:

> >Mit der TV Karte nehme ich TV Sendungen im MPEG 2 Format auf. Dann Werbung
> >rausschneiden, und wieder im MPEG 2 Format speichern.
> >Danach das Ganze in`s VOB Farmat umwandeln um es dann auf DVD zu brennen.
>
> Direkt in VOB kenne ich nix.

Mit TV-Karte geht es (;mach ein Bekannter von mir). Billiger (;preislich
und Aufwand) ist jedoch eine D-Box2. Die liefert (;unter Linux als BS)
einen MPEG-2 Datenstrom per Ethernetkabel "frei Haus".

--
Gruß aus Henstedt-Ulzburg, Deutschlands größtem
Dorf (;Schleswig-Holstein, Kreis Segeberg).


Space


Antwort von Bodo Malo:


"Stefan Machwirth" schrieb im Newsbeitrag
> Bodo Malo wrote:
>
> > Du machst entschieden etwas falsch wenn das Stunden dauert. Neucodieren ist nämlich nicht nötig.
>
> Leider ist dem nicht so. Die DVB-Spezifikationen sind offener gefasst
> als die DVD-Spezifikationen - allen voran die Limitierung der GOP-Länge.
>
> Eine Aufnahme von DVB-S lässt sich von den üblichen Programmen zwar
> sofort als DVD mastern, aber es gibt keine Garantie, dass der
> Standalone-Player diese auch klaglos abspielt. Die meisten machen keine
> Probleme, verpflichtet sind sie dazu aber nicht ;-)

Ok, ich nehme eigentlich nichts von DVB-S auf. Ich nehme vom Kabelfernsehen
das analoge Signal in Echtzeit als mpeg-2 Stream auf.



Space


Antwort von Frank Lachmann:

On Fri, 28 Jan 2005 09:31:19 0100, Andreas Kochenburger wrote:

> Danach mit DVDlab und der Option "accept non-standard" authoren und
> brennen geht auch ohne rekodieren.

War das jetzt eine zusammenhängende Aussage, d.h. ist das der Switch für
"nicht neu codieren"?

[ Ich hab' meine Aufnahmen (;dbox2, mpeg2schnitt) immer "einfach so"
auth.. geauth.. naja, du weißt schon. Die DVDs liefen immer problemlos,
aber nachdem ich hier vor ein paar Tagen was über unterschiedliche
GOP-Längen u.dgl. gelesen habe - also, man will ja doch ganz gern "so
nah wie möglich am Standard bleiben". Und eine Änderung der GOP-Länge
(;um im DVD-Standard zu landen) geht wohl nur mit rekodieren, oder bring'
ich da jetzt zuviel Dinge durcheinander? ]

--
| http://www.argh.de/ · icq #83271428 | o. o o o o oo |
| - the key to joy is disobedience. - | oo o o o o .o |


Space


Antwort von Jürgen He:

Frank Lachmann schrieb:
> [...]
> War das jetzt eine zusammenhängende Aussage, d.h. ist das der Switch
> für "nicht neu codieren"?

DVDlab ist ein reines Authoringprogramm, da wird nur gemuxt, nicht
encodiert. Diese "non-standard" Option ermöglicht lediglich das Erstellen
einer DVD mit nicht normenkonformen Auflösungen. Es besteht allerdings das
Risiko, das eine solche DVD von dem einen oder anderen Player nicht gespielt
wird.
>
> [...] Und eine
> Änderung der GOP-Länge (;um im DVD-Standard zu landen) geht wohl nur
> mit rekodieren, oder bring' ich da jetzt zuviel Dinge durcheinander?

Das Ändern der GOP Länge geht auch ohne reencoden. Siehe dazu meinen Beitrag
vom 27.01. 20:53 in diesem Tread. Eine andere Software, welche die
GOP-Struktur repariert,als die dort erwähnte, ist mir nicht bekannt.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Jürgen He:

Bodo Malo schrieb:
> [...]
>> Eine Aufnahme von DVB-S lässt sich von den üblichen Programmen zwar
>> sofort als DVD mastern, aber es gibt keine Garantie, dass der
>> Standalone-Player diese auch klaglos abspielt. Die meisten machen
>> keine Probleme, verpflichtet sind sie dazu aber nicht ;-)
>
> Ok, ich nehme eigentlich nichts von DVB-S auf. Ich nehme vom
> Kabelfernsehen
> das analoge Signal in Echtzeit als mpeg-2 Stream auf.

OK, dann solltest Du vieleicht mal Ross und Reiter nennen, dann könnte Dir
vielleicht jemand schreiben, ob Du an den Aufnahmeeinstellungen etwas ändern
oder ein anderes Nachbearbeitungsprogramm benutzen solltest, damit der
erzeugte Stream von vornherein DVD konform ist und ein reencoden überflüssig
wird.

Zumindest das "GOP Problem" sollte bei Dir keine Rolle Spielen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Bodo Malo:

> OK, dann solltest Du vieleicht mal Ross und Reiter nennen, dann könnte Dir
> vielleicht jemand schreiben, ob Du an den Aufnahmeeinstellungen etwas ändern
> oder ein anderes Nachbearbeitungsprogramm benutzen solltest, damit der
> erzeugte Stream von vornherein DVD konform ist und ein reencoden überflüssig
> wird.

Hm, also ich habe eigentlich kein Problem damit, höchstens der orignal Poster
'Helmut Amannt' :-)
Meine mpeg-2 streams die ich Aufnehme funktionieren am standalone Player
eigentlich gut (;naja was er nicht packt sind mpg2 soundstreams mit > 196kbps, da stottert
er dann)



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


PC als Videorecorder - welche Karte?
Notebook als Videorecorder
Canopus ADVC 300 oder Canopus ADVC 500? TBC am Videorecorder?
PC-TV via Videorecorder?
Betrifft: DVB-C und VHS-Videorecorder
DVD-Brenner statt Videorecorder
Vom Videorecorder auf PC-TV-Karte: Nur SW-Bild über Scart-auf-SVideo
Deutscher Videorecorder fuer die Ukraine?
Update kostenloser Videorecorder
videoschneiden kostenlose Programme Videorecorder
Videorecorder
Suche Informationen über JVC Multinorm Videorecorder HR-J507MS
digitaler Videorecorder
Von DVD-Videorecorder erstellte DVD-R in Windows-PC einlesen?
Videorecorder soll auch Satellitenprogramme aufnehmen können
Aufnahem vom videorecorder
Videorecorder Sharp VC-ME80GM - Bedienungsanleitung
"offline" videorecorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash