Infoseite // Videorecorder soll auch Satellitenprogramme aufnehmen können



Frage von Robert Wehofer:


Liebe Leute!

Ich hab da ein kleines Problem. Ich besitze einen Sony SLV SX 727
Videorecorder und möchte gerne auch Satellitenprogramme aufnehmen können.
Hierzu verwende ich den digitalen SAT-Receiver DSR 5000 FTA. Sat-Receiver
und Video-Recorder sind per Scart-Kabel verbunden. Und dennoch findet die
automatische Sendersuche nur die terrestrischen Programme. Wie schaffe ich
es, dass auch Satellitensendeplätze abgespeichert werden können?

Gruß,
Robert



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Robert Wehofer wrote:

> Liebe Leute!
>
> Ich hab da ein kleines Problem. Ich besitze einen Sony SLV SX 727
> Videorecorder und möchte gerne auch Satellitenprogramme aufnehmen können.
> Hierzu verwende ich den digitalen SAT-Receiver DSR 5000 FTA. Sat-Receiver
> und Video-Recorder sind per Scart-Kabel verbunden. Und dennoch findet die
> automatische Sendersuche nur die terrestrischen Programme. Wie schaffe ich
> es, dass auch Satellitensendeplätze abgespeichert werden können?

Hallo
Denkfehler! Wenn Du einen externen Empfänger an einen Recorder über
ein SCART-Kabel anschließt, so musst Du dem Recorder auf AV stellen,
nicht auf einen Senderplatz. Wenn Du unbedingt schlechtete Qualität
haben willst kannst Du auch den Antennenausgang des SAT-Receivers an den
Videorecorder anschließen und dann diesen neuen "Sender" am Recorder
suchen. Die SAT-Programme werden dann am SAT-Receiver umgeschaltet,
nicht mehr am Recorder.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Bastian Lutz:

Hallo Robert!

Robert Wehofer schrieb:

> Ich hab da ein kleines Problem. Ich besitze einen Sony SLV SX 727
> Videorecorder und möchte gerne auch Satellitenprogramme aufnehmen können.
> Hierzu verwende ich den digitalen SAT-Receiver DSR 5000 FTA. Sat-Receiver
> und Video-Recorder sind per Scart-Kabel verbunden. Und dennoch findet die
> automatische Sendersuche nur die terrestrischen Programme. Wie schaffe ich
> es, dass auch Satellitensendeplätze abgespeichert werden können?

Ich verstehe deine Frage nicht. Solange der Receiver kein Spezial-Modul
fuer den VCR ist (;was ich nur von ganz wenigen TVs kenne), wirst du wohl
das gewuenschte Programm am Sat auswaehlen muessen und am VCR ueber den
Scart-Anschluss aufzeichnen muessen.

Bastian Lutz

--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(;unbekannter Autor)


Space


Antwort von Peter Stotz:

Hi Robert,

Robert Wehofer wrote:

> Ich hab da ein kleines Problem. Ich besitze einen Sony SLV SX 727
> Videorecorder und möchte gerne auch Satellitenprogramme aufnehmen

da bist du in der falschen Gruppe! Schau bei de.rec.tv.technik vorbei, da
wird Dir geholfen!

> können. Hierzu verwende ich den digitalen SAT-Receiver DSR 5000 FTA.
> Sat-Receiver und Video-Recorder sind per Scart-Kabel verbunden. Und
> dennoch findet die automatische Sendersuche nur die terrestrischen
> Programme. Wie schaffe ich es, dass auch Satellitensendeplätze
> abgespeichert werden können?

Gar nicht, dazu bräuchtest Du einen Videorecorder, der nen eingebauten
Sat-Receiver hat und das gibt es IMHO nicht!

Bye Peter



Space


Antwort von Robert Wehofer:


> Hallo
> Denkfehler! Wenn Du einen externen Empfänger an einen Recorder über ein
> SCART-Kabel anschließt, so musst Du dem Recorder auf AV stellen, nicht auf
> einen Senderplatz.

Ich nehme an, mit AV meinst du bei mir die Modi Line1 und Line2. Line1 (;wo
mein Scart-Kabel zum Fernseher geht) gibt mir einen terrestrischen Sender,
andere kann ich nicht sehen. Line2 (;wo eigentlich mein 2 Scart-Kabel zum
Receiver geht) bleibt tot. Und dann gibt es die Senderplätze, die alle brav
mit terrestrischen Sendern belegt sind.

Robert



Space


Antwort von Alexander Blinne:

Peter Stotz schrieb:
> Gar nicht, dazu bräuchtest Du einen Videorecorder, der nen eingebauten
> Sat-Receiver hat und das gibt es IMHO nicht!

Oder einen Videorecorder der dazu fähig ist, die Kanäle auf einem
Sat-Receiver per Infrarot umzuschalten. Meiner kann das laut Handbuch,
ausprobieren konnte ich es mangels Sat-Receiver noch nicht.


Space


Antwort von Robert Wehofer:

Ich glaube mittlerweile, dass ich ein Problem mit dem Scart-Kabel habe. Ich
hab nämlich ein Decoder-Scartkabel bekommen? Das kann wohl nicht das Wahre
sein, oder?

Gruß,
Robert



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Robert Wehofer wrote:

>> Hallo
>> Denkfehler! Wenn Du einen externen Empfänger an einen Recorder über ein
>> SCART-Kabel anschließt, so musst Du dem Recorder auf AV stellen, nicht auf
>> einen Senderplatz.
>
> Ich nehme an, mit AV meinst du bei mir die Modi Line1 und Line2. Line1 (;wo
> mein Scart-Kabel zum Fernseher geht) gibt mir einen terrestrischen Sender,
> andere kann ich nicht sehen. Line2 (;wo eigentlich mein 2 Scart-Kabel zum
> Receiver geht) bleibt tot. Und dann gibt es die Senderplätze, die alle brav
> mit terrestrischen Sendern belegt sind.

Sorry, MODI sagt mir nichts, die übliche Bezeichnung ist AV
(;Audivision). Wenn Du garnicht weiterkommst, rufe mal den Typen von Elro
an, der hilft gerne und kennt vielleicht auch die ausgefallene bezeichnung.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Robert Wehofer wrote:

> Ich glaube mittlerweile, dass ich ein Problem mit dem Scart-Kabel habe. Ich
> hab nämlich ein Decoder-Scartkabel bekommen? Das kann wohl nicht das Wahre
> sein, oder?

Hi,
das könnte auch sein, es gibt Scart-Kabel die nicht voll beschaltet
sind, da fehlen dann irgendwelche wichtigen Leitungen.
gruß Lutz


Space



Space


Antwort von Gerald Oppen:



Peter Stotz schrieb:

> Gar nicht, dazu bräuchtest Du einen Videorecorder, der nen eingebauten
> Sat-Receiver hat und das gibt es IMHO nicht!

Davon gibt es schon eine ganze Menge, man findet sie vielleicht besser
unter der Bezeichnung "Festplattenrecoder"...

Gerald



Space


Antwort von Gerald Oppen:



Robert Wehofer schrieb:

> Ich nehme an, mit AV meinst du bei mir die Modi Line1 und Line2. Line1 (;wo
> mein Scart-Kabel zum Fernseher geht) gibt mir einen terrestrischen Sender,
> andere kann ich nicht sehen. Line2 (;wo eigentlich mein 2 Scart-Kabel zum
> Receiver geht) bleibt tot. Und dann gibt es die Senderplätze, die alle brav
> mit terrestrischen Sendern belegt sind.

Du wirst mit Deiner Lösung vermutlich nicht glücklich werden da es zu
viel einzustellen und zu programmieren gibt.

Ich habe in letzter Zeit mehreren, auch älteren Leuten dazu geraten auf
einen SAT-Festplattenreceiver umzustellen die dann damit sehr zufrieden
wurden....

Eine der günstigsten Lösung ist ein Medion Gerät dass es bei Saturn für
ca. 100 Euro gibt. DAmit kann man ca. 20h Video aufzeichnen.
Die Bedienung bzw. Programmierung ist wesentlich einfacher und weniger
fehleranfällig als Deine Kombi-Lösung.
Falls Du doch mal eine Sendung noch auf Videokassette archivieren
möchtest kannst Du diese auf Deine alten Rekorder überspielen.
Eine Analoge TV-Aufzeichnung braucht man dann in den meisten Fällen
nicht mehr da es nur sehr wenige (;aufzeichnenswerte)Programme gibt die
nicht per SAT zu bekommen sind.

Gerald



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Nächste iPhone-Generation soll in ProRes filmen können (mit Bokeh-Effekt)
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
Da hätte Millennium Films auch meine Story verfilmen können!
Auch Kameras können das Ziel von Malware werden -- Vorsicht bei offenen WLAN-Netzen
Hasselblad Mittelformat-Kameras X1D II 50C und 907X SE können jetzt auch Video (in 2.7K)
Auch die Canon EOS 1D-X Mark III soll Log3 Option bekommen
SPARK soll iPhones via smartem Handgriff in DSLMs verwandeln - die Zukunft auch für Handy-Filmer?
Canopus ADVC 300 oder Canopus ADVC 500? TBC am Videorecorder?
PC-TV via Videorecorder?
Betrifft: DVB-C und VHS-Videorecorder
DVD-Brenner statt Videorecorder
Vom Videorecorder auf PC-TV-Karte: Nur SW-Bild über Scart-auf-SVideo
Deutscher Videorecorder fuer die Ukraine?
Update kostenloser Videorecorder
PC als Videorecorder - welche Karte?
videoschneiden kostenlose Programme Videorecorder
Videorecorder
Suche Informationen über JVC Multinorm Videorecorder HR-J507MS




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash