Newsmeldung von slashCAM:Auch das noch - SDHC-Karten von Kodak von rudi - 22 Jul 2009 10:39:00
Nach der
Einstellung des KODACHROM-Filmes vor knapp einem Monat, scheint sich die Marketing-Abteilung von Kodak auf neue Zeiten einstellen zu wollen. Und so bringt jetzt auch die Traditionsfirma eigene SDHC-Speicherkarten in Zusammenarbeit mit Lexar auf den Markt. Obwohl die Karten speziell für Videoaufnahmen ausgelegt sein sollen, klingt die Spezifikation als Class4-Modelle schon sehr nach NoName-Mainstream. Dafür zahlt man für den Namen Kodak einen saftigen Aufpreis (4GB – 25 USDollar, 8GB – 58 USDollar, 16GB - 75 USDollar). Vielleicht hätte die Firma lieber eine SxS oder P2-Lizenz erwerben sollen, denn dort sind solche Gewinnmargen noch üblich, und fallen nicht so auf.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von baerenbold:
... als nächstes kommen dann KODAK-Sonnenbrillen etc. - so hat sich das Ende von Polaroid auch angekündigt ...
Antwort von Jan:
Hallo Ihr,
sehr Schade um Kodak. Diese Firma war so unglaublich beliebt mit ihren Negativ und Diafilmen. Das Digitalsortiment wurde extrem zusammengefahren (2009), kaum Kundennachfragen, Kodak Mitarbeiter machen teilweise den Eindruck als ob es bald vorbei wäre (also nach dem Motto - Ist mir doch egal ob du was bestellst oder nicht, es geht auch so nichts).
Dann hat Kodak noch die Druckerschiene aufgelöst (und die waren nicht mal schlecht !), Papier und Folien (Fotodirektdrucker) sind schwer zu bekommen und Kunden sind genervt.
Welcher Manager jetzt denkt, dass SDHC Karten die Rettung sei - ist komplett realitätsfremd !
Im Moment nörgeln Panasonic und San Disk dauernd wegen des extremen Preisverfalls und der kleinen Gewinnspanne der SD / HC Karten - besonders in Deutschland.
Wenn Kodak nicht ihren US Heimatmarkt und ihren guten Ruf (auch in der Filmbranche) hätten - wäre es schon vorbei.
Wird wohl nicht gut gehen Kodak, aber schauen wir mal....
Kodak wird zu den Firmen zählen, die den digitalen Markt komplett verschlafen oder falsch angegangen sind. Aber in der Foto Ruhmeshalle werden sie ihren Platz finden.
@ baerenbold - Eine Schweizer Firma produziert doch jetzt die Polaroid Filme (Rechte aufgekauft). Die Frage ist wie lange sie durchhalten.
Die Nachfrage nach den neuen Digital Polaroid "Sofortbild" Filmen hält sich auch in Grenzen.
VG
Jan
Antwort von Manuell:
Naja das Kodak den digitalen Wandel verschlafen hat ist ja nicht gerade neu, das ist/muss denen ja schon seit ein paar Jahren klar sein. Das ist natürlich schade und dann jetzt noch auf das falsche Pferd zu setzen ist natürlich umso ärgerlicher.
Antwort von KSProduction:
Auch das noch - SDHC-Karten von Kodak von rudi - 22 Jul 2009 10:39:00
Nach der
Einstellung des KODACHROM-Filmes vor knapp einem Monat, scheint sich die Marketing-Abteilung von Kodak auf neue Zeiten einstellen zu wollen. Und so bringt jetzt auch die Traditionsfirma eigene SDHC-Speicherkarten in Zusammenarbeit mit Lexar auf den Markt. Obwohl die Karten speziell für Videoaufnahmen ausgelegt sein sollen, klingt die Spezifikation als Class4-Modelle schon sehr nach NoName-Mainstream. Dafür zahlt man für den Namen Kodak einen saftigen Aufpreis (4GB – 25 USDollar, 8GB – 58 USDollar, 16GB - 75 USDollar). Vielleicht hätte die Firma lieber eine SxS oder P2-Lizenz erwerben sollen, denn dort sind solche Gewinnmargen noch üblich, und fallen nicht so auf.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
ich gebe auf sowas gar nix. schaut euch doch mal um: telefunken bringt auf einmal high-tech raus und das extrem-billig, schaub-lorenz wirft mit 25 euro-dvd-playern um sich bei kaufland....
da werden alte namen benutzt um zu verkaufen. das ist alles. ich möcht da nicht schauen wo das produziert wird und was normalerweise für namen auf diesen geräten stehen!!!!
Antwort von dvcut:
Kodak kann sich in Kürze vermutlich GM, Opel, Quelle und Co. anschliessen.
Antwort von Jan:
Ja, das wird normal fabriziert von den Firmen.
Da kannst du einige billige Digitalkameras von Pentax nehmen, die mit der Firma gar nichts gemein haben. Diese Modelle werden zb von Ramschherstellern wie Premier hergestellt, obwohl Pentax zb noch viel selber baut.
Die Billigschiene wird gern fremd produziert, das hört man auch von Sony.
VG
Jan