Logo Logo
/// 

Archivierung von DV-Material



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten und mehr-Forum

Frage von Gotthard:


Hallo zusammen

Ich frage mich bereits über längere Zeit, wie ich (Mini)DV-Material am besten Archiviere. Bei welchen Temparaturen, Luftfeuchtigkeit...?
Wie erhalte ich das Matrerial am längsten am leben?
Bin dankbar für eure Tipps und Tricks.

Gruss Gotthard



Antwort von Wiro:

Hallo,
für Normalverbraucher am besten geeignet ist das heimische Wohnzimmer - da ist es weder zu feucht noch zu trocken noch zu heiß.

Zusätzlich alle 1-2 Jahre die Bänder einmal umspulen - das verhindert das Verkleben, Übersprechen und wellige Ränder.
Gruss Wiro



Antwort von Markus:

Siehe auch:
Archivierung von Mini-Dv Kassetten in Spezialboxen





Antwort von Anonymous:

Bei den Festplattenpreisen heutzutage lohnt sich mittlerweile die Archivierung auf Festplatte.

Auf eine aktuelle 500GB Platte passen ca. 40 MiniDV-Tapes zum Preis von unter 150 Euro.
Wenn die Aufnahmen wichtig sind, empfiehlt sich natürlich die redundante Speicherung auf mindestens 2 Festplatten.

Ganz wichtig: So eine Archivplatte hat im PC nichts zu suchen! Tapes capturen, dann auf die Platte schreiben und dann raus aus dem PC mit der Platte. Nur so ist sie nämlich vor Viren und Software- oder Benutzerfehlern sicher.

Wenn die nächste Festplattentechnologie kommt (so ca. alle 5 Jahre), ist dann halt umkopieren angesagt. Mit einem ordentlichen Verify hat man dann dennoch die Sicherheit, dass die Daten korrekt kopiert wurden.



Antwort von Markus:

Originales DV-Material auf Festplatten zu archivieren fand ich bislang nicht interessant. Das fängt schon damit an, dass man alle Bänder vollständig (!) capturen muss, was bei 40 Kassetten 40 Stunden Zeitbedarf nach sich zieht...



Antwort von Eva Maier:

Nachdem mir erst Gesteern wieder mal eine Festplatte gecasht ist,kann ich von Glück reden dass ich auch noch die Bänder habe.
Soviel zum Thema Festplatte.

/E



Antwort von AndreasBloechl:

@Markus
Du mußt ja sowieso alle Bänder capturen wenn du etwas damit machen willst am PC. Bei mir ist es so das ich jedes Tape nach dem capturen wieder ausspiele auf Band und gleichzeitig auf die ext. Platte wandert. Danach mache ich die DVD draus, von daher ist der Mehraufwand nur das übertragen auf die Platte und das geht bei USB 2.0 schon ziemlich flott.



Antwort von usul:

Nachdem mir erst Gesteern wieder mal eine Festplatte gecasht ist,kann ich von Glück reden dass ich auch noch die Bänder habe.
Soviel zum Thema Festplatte.
Deshalb steht da oben ja wohl auch etwas von Redundanz. Wichtige Daten nur auf einer einzelnen Festplatte zu speichern ist natürlich höchst fahrlässig.



Antwort von wolfgang:

Todgesagte leben länger - so dürfte es auch beim mini-DV-Band sein. Und wie man mit dem Speichern von O-Footage bei längern Drehs oder Reisen umgeht, ohne Laptop/Datenspeicher dabei zu haben, weiß ich auch noch nicht so recht. So zukunftsorientiert die Plattenspeicherung auch ist - es gibt auch Risken dabei. Wie auch beim Band.



Antwort von Eva Maier:

Immer diese Fremdwörter - aber ich hoffe doch dass Redundanz sowas ahnliches wie sukzesiv ist.

/E



Antwort von AndyZZ:

sukzessiv = nachfolgend, nacheinander
redundant = im Überfluss vorhanden sein, mehrfach vorhanden sein

Redundantes Material liegt in diesem Sinne sozusagen auf Festplatte UND auf DV-Band vor.



Antwort von Eva Maier:

Danke für die Erklärung
In der Praxis ist das Eine wahrscheinlich so Gut wie das Andere, Haupsache man findet sein Zeug wieder.

/E



Antwort von PowerMac:

Immer diese Fremdwörter - aber ich hoffe doch dass Redundanz sowas ahnliches wie sukzesiv ist.

/E

Das kann man auch selbst nachschlagen.



Antwort von AndyZZ:

Danke für die Erklärung
In der Praxis ist das Eine wahrscheinlich so Gut wie das Andere, Haupsache man findet sein Zeug wieder.

/E

Der Vorteil redundanter Aufbewahrung: wenn dir deine Festplatte abschmaucht, dann hast du noch das Band. Und umgekehrt. Sozusagen die Sicherheitskopie.




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Empfehlung? - Festplatte für Archivierung von Datenmaterial
Clip-Archivierung
Notebookempfehlung Abspielen von 4K-Material
Keying von C300 M2 Material?
Archivierung der Rohdaten
Bearbeiten von RED-Material in Davinci
Datensicherung BUG Material durchzogen von Flackern
Kein Preview mehr von P3 4K Material in PP 2015
auto sync von multi kamera material
Digitalisierung von analogem Material - falsch gemacht?
4K Material von Sony Alpha 7S II sichten ohne Premiere
Welche Camera zum abfilmen von Super8 Material
Anfrage Video-Schnitt Roh-Material von Fahrschule
Externe Festplattenlösung für Schnitt & Archivierung
Probleme bei Videobearbeitung von GoPro Hero 4 Material in 2.7K superview
Probleme beim Abspielen von GoPro Material in Premiere CC 2014
C300 Material von Festplatte im Avid mit AMA-Linken
Tips für Schnelles sichten und abschnittsweise Speichern von Material?
Schnitt & Sichten von Material - Wie macht Ihr das so?
Frage zu PC Setup und Archivierung/Datenmanagement RED Scarlet-W Footage,
GH4 Material mit BMD Material zusammenschneiden
HD Material rendern
VLOG L Material in Premiere CC
Workflow mit 4k-Material
SD Material auf HD hochskalieren
Erstes UrsaMini G2 Material

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DSLR
Datei
Digital
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Projekt
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom