Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte



Newsmeldung von slashCAM:






Kamera-Hardware und die Color-Science in der Firmware waren bei ARRI bislang untrennbar verbunden. Doch muss das auch weiterhin so sein?



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Meinung: ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte


Space


Antwort von medienonkel:

Also in fünf Jahren ein Xiaomi Cinephon, mit Leica Optik und ARRI Farben.
Aber dann bitte mit Kopfhörern von Grundig und einer Selfie Funzel von Metz.

Die drahtlos Cloud könnte ja Telefunken entwickeln.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Videotutorial: ARRI ALEXA LF - Workflow, LF Sensor, Kamerafunktionen uvm.
ARRIs virtuelles Filmset für die Netflix Serie "1899": Die neue Art der Filmproduktion
Neue On Semi XGS 45000 S35-Sensoren - Vorboten auf ARRIs neue Kamera(s)?
Apple Motion Wert für Einstellregler auf 200 Pixel begrenzt
Zhiyun Kurzfilmwettbewerb: Preise im Wert von 100.000 Dollar zu gewinnen
Sony AX 2000 kaufen. Wieviel noch Wert
RED günstiger als gedacht? Nikon übernimmt RED für knapp 85 Millionen Dollar
DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
Alfred Hitchcock – so entstand sein geniales Bühnenbild für "Das Fenster zum Hof"
Neuer RC 2 Pro Controller für DJI Mavic 4 Pro - was werden die Upgrades sein?
68,7 Milliarden Melodien unter Public Domain-Lizenz
RT erhält keine deutsche TV-Lizenz.
ARRI stellt ALEXA 35 mit Basis-Lizenz um ein Drittel günstiger vor
Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
SO kann ein Tourismusvideo auch sein...
Simon und sein Schlepper: 3D-Reportage um einen historischen Traktor
Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus
Kann es sein, dass viele komplett Licht-"Theorien" ignorieren?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash