Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // 1920x1080/50p importieren



Frage von hdcsx5:


Hallo!
Da ich in diesem Forum schon viele gute Infos u. Anregungen finden konnte,
habe ich mich angemeldet und hoffe evtl. eine Antwort auf mein Problem
zu bekommen.
Ich möchte mir den ab März erhältlichen Camcorder "Panasonic HDC-TM700"
kaufen. Dieser nimmt in FullHD 1920x1080/50p auf.
Mein Schnittprogramm Pinnacle Studio Ultim. 14 kann nur 1920x1080/50i bzw. 30p u. 25p importieren. Auch bei Sony Vegas 9 habe ich keine Möglichkeit gefunden.
Meine Frage wäre - gibt es ein NLE, welches 50p (1920x1080) verarbeiten kann?
Danke!

Space


Antwort von Jörg:

Meine Frage wäre - gibt es ein NLE, welches 50p (1920x1080) verarbeiten kann? wer sollte diese Frage seriös beantworten können, ohne jeden Erfahrungswert??

Bei Premiere besteht zumindest die Möglichkeit ein Desktopprojekt in diesen Abmessungen zu erstellen.

Space


Antwort von Marco:

Die (native) Verarbeitung von 1080p50 ist in Vegas Pro kein Problem.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von hdcsx5:

Danke, Marco für die schnelle Info. Da ich Vegas Pro kaum kenne (gehört
meinem Schwiegersohn), habe ich bei "neues Projekt - Vorlagen" nicht
HD 1920x1080p 50 gefunden. Soll ich eine benutzerdefinierte Vorlage
erstellen mit 50 fps? Was ist bei den Einstellungen noch wichtig?

Space


Antwort von Jörg:

@Marco
das Material läuft ohne ruckeln, smooth in Vegas??

Space


Antwort von Marco:

Es ist für den Import und die Bearbeitung solcher Dateien prinzipiell gar nicht notwendig, die Projekteigenschaften darauf abzustimmen. Es würde auch ohne Anpassung funktionieren. Dennoch ist es sinnvoll, damit die Playback-Leistung und die Vorschau optimiert wird.

Die Einstellungen, wie sie dein Screenshot zeigen, sind bis auf eine Ausnahme völlig korrekt gewählt. Aber ändere das Deinterlace-Verfahren unbedingt wieder auf die Standardeinstellung "Fields mischen" (alternativ auch "Fields interpolieren", aber auf keinen Fall, wie im Screenshot zu sehen, die Einstellung "Kein")!

Du kannst auch noch optional die Einstellung "Quellmedien gemäß Projekt- oder Rendereinstellungen optimal anpassen" aktivieren.

Gib der Vorlage dann einen sinnvollen Namen und speicher sie für künftig schnelle Zugriffe ab.

Wenn du zudem bald ausschließlich mit solchem Material arbeiten solltest, dann aktivier ganz unten noch den Eintrag "Alle neuen Projekte mit diesen Einstellungen starten". Dann musst du künftig gar nichts mehr umstellen.

Marco
www.vegasforum.de

Space


Antwort von Marco:

"das Material läuft ohne ruckeln, smooth in Vegas??"

Generell kann 1080p50 ruckelfrei in Vegas Pro wiedergegeben werden. Ob das mit dem Format einer Kamera, die nichtmals auf dem Markt ist, der Fall ist und mit einem PC, dessen Leistung bisher niemand kennt, kann ich nicht sagen. Aber das war ja auch nicht die Frage.

Vegas Pro kann bezüglich der Auflösung und der Bildwiederholfrequenz jedes beliebige Format von 8x8 Pixeln mit 1 fps i/p bis hin zu 4096x4096 mit 100 fps i/p verarbeiten und das Projekt und die Vorschau kann exakt darauf angepasst werden. Der Rest ist eine Frage der speziellen Codierung und Verpackung des Videos.
Ob spezielle Codierungen und Container unterstützt werden, lässt sich immer frühestens dann sagen, wenn das Material mal durch den PC gegangen ist.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von Jörg:

danke, ich dachte, Du hättest bereits ein Testfile durchgeschickt.
Premiere spielt das Format nur mit starken Ruckeln über Desktopprojekt ab.
Da auch keine Option einer adäquate Exportmöglichkeit vorhanden ist, heißt es warten.

Space


Antwort von hdcsx5:

Hallo Marco,
Deine ausführlichen Erläuterungen haben mir sehr geholfen.
Jetzt steht also schon mal die Software fest.
Es gab die Frage ob alles ruckelfrei läuft. Das kann ich natürlich erst sagen,
wenn ich die Cam habe. Zum PC - ich verarbeite seit 2 Jahren AVCHD-Material, ohne grössere Probleme mit Studio 12 u.14 (zukünftig wohl Vegas).
PC: CPU Intel 4x3GHz/ 8 GB RAM/ GraKa ATI HD 4870/ Win 7 64bit
Nochmals herzlichen Dank !!!

Space



Space


Antwort von Marco:

Ich würde dir empfehlen, trotz der 64-Bit-Windows-Version Vegas Pro primär in der 32-Bit-Version zu nutzen. Du kannst parallel auch die 64-Bit-Version installieren und nebenher nutzen, aber das ist momentan eher für Testanwendungen anzuraten, nicht für das normale Arbeiten.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von wolfgang:

Also defacto ist es so, dass mit dem gerade veröffentlichtem Testclip der Panasonic HDC TM 700p dieser Testclip problemlos in das aktuelle Vegas 9c importiert werden kann. Die Projekteigentschaften lassen sich auch schnell auf 1080 50p umstellen (progressiv und auf double Pal umstellen, von der 1080 50i Vorlage weg).

Auf meinem älteren Q6600 mit 2.7 GHz und 4 GB Ram beobachte ich bei dem ruhigen Material auch die 50 frames, bei dem Schwenk bricht mir aber die Vorschau auf zirka 15 fps ein. Ruckelfrei braucht offenbar einen schnelleren PC.

Weiters bietet der Sony AVC Encoder zur Zeit natürlich noch gar nicht die Möglichkeit, die hohen Datenraten des Quellmaterials einzustellen - und bietet auch nicht die Möglichkeit 50p Material überhaupt auszugeben.

Space


Antwort von Jitter:

Der Testclip lässt sich auf meinem 2x3 Ghz AMD-System (bescheidene Onboard Grafik) problemlos in PD 8 Ultra importieren und nahezu ruckelfrei abspielen. Auch Effekte und Übergänge werden sofort, wenn auch etwas verlangsamt, vorgeführt. Überhaupt keine Probleme! Gäbe es noch die Möglichkeit, in 1080p50 auszugeben, könnte ich sofort durchgängig mit dem neuen Format arbeiten. Also schmeißt Euren alten PC nicht voreilig weg!
Wer die Testfiles schon abspielen kann, sollte einmal folgendes versuchen. Fährt die 50p und die 50i-Aufzeichnungen in den Schwenk-Passagen einmal mit der Einzelbildschaltung ab und vergleicht die Bewegungsauflösung und Schärfe von 50p und 50i. Der Unterschied ist beachtlich

Space


Antwort von Marco:

Eine Ausgabe im Format 1920x1080p50 aus Vegas Pro 9 heraus ist möglich beispielsweise als Sony AVC, als MainConcept MP4, als WMV, als unkomprimiertes AVI, als DPX-Sequenz und in einigen anderen Varianten.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von hdcsx5:

Hallo Wolfgang,
kannst du den Link zum 50p Testclip der Panasonic HDC-TM700 posten.
Ich kann nur ein Testfile 50i finden:
(http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... 700-P.html).

Space


Antwort von wolfgang:

Stimmt, die Ausgabemöglichkeit besteht im Sony AVC Encoder tatsächlich, wenn man die 1080 50i Blu Ray Vorlagen nimmt, das Profile auf "high" umstellt (neben der Umstellung auf 50p und progressive). Man kann zusätzlich auch von AVC auf mp4 umstellen.

Die Datenrate läßt sich aber offenbar nicht auf über 20 mbps erhöhen, was angesichts der Datenrate des Originalmaterials eher gering ist.

Von den AVCHD Vorlagen her gelingt die 1080 50p Ausgabe bei mir gar nicht - weil ich dort nicht einmal auf 50p umstellen kann.

Space


Antwort von wolfgang:

http://www.videoaktiv.de/201002193494/N ... ideos.html

und dort Testvideo 5op

Space


Antwort von Marco:

Ja, Sony AVC ist innerhalb von Vegas bezüglich der Datenrate derzeit noch etwas arg geknebelt. Aber mit der MainConcept-Variante sind als MP4 Datenraten bis über 200 MBit/s möglich.
Da aber ingesamt und unabhängig von Vegas zu 1080p50 die etablierten Standards noch auf sich warten lassen, ist es fraglich, ob ein H.264-komprimiertes Ausgabeformat dafür momentan überhaupt sinnvoll wäre. Es gibt ja Alternativen.

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von wolfgang:

Die Limitierung geht ja weiter - der DVDA5 akzeptiert zwar den Import von mp4 50p Material, aber encoded es immer neu. Und eine Blu Ray will ohnedies bisher nicht 50p.

Abspielbar wäre das Material aber vielleicht über AVC fähige Mediaplayer - Betonung auf vielleicht. Wäre im Heimbereich eine Lösung wenn das Material abspielbar wäre.

Leider klappt bei mir bisher auch nicht der Export als mpeg2-HD 50p aus Vegas herraus. Andere meinen es würde funktionieren.

Alternativen? Welche den? wmv-HD würde halt ewig beim Encoden dauern.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

Hab mir mal das 1080p50 Testvideo von VideoActiv geholt und mit Premiere CS3 und Mainconcept Plugin mit dem ich auch die ander MTS lade gibts keine Probleme. Alles Normal als ob nicht wäre.
Nur speichern in p50 geht nicht, ist dem Encoder zuviel (Bitrates to High)

Was mir dabei auffällt ist, dass das rechte Bild in Premiere etwas größer ist.

Space


Antwort von Jörg:

Da auch keine Option einer adäquate Exportmöglichkeit vorhanden ist, heißt es warten. Da korrigiere ich mich mal selbst: Im Media Encoder lässt sich sehr wohl ein Export in MP4 file 108050p einstellen und korrekt exportieren.

Space


Antwort von Alf_300:

@
Da korrigiere ich mich mal selbst: Im Media Encoder lässt sich sehr wohl ein Export in MP4 file 108050p einstellen und korrekt exportieren

Das ist Richtig (2 Durchgänge 1:10)

Space


Antwort von Marco:

"Alternativen? Welche den?"

Für Player-Wiedergabe z. B. Quicktime MPEG-4. Läuft auf PC, Mac und Playern wie dem WD TV.

Ich würde es dann aber eher in einem hochwertigerem Format speichern und warten, bis sich entsprechende Standards etabliert haben. Da wäre Avid DNxHD eine Alternative, oder auch unkomprimiertes AVI (RGB oder YUV).

Aber ob das alles lohnt, bei dem, was diese Kamera da fabriziert ...

Marco
www.vegasvideo.de

Space


Antwort von wolfgang:

Nach dem bisherigen Testvideo der VAD lohnt sich das kaum. Unkomprimiertes Material ist in dem Fall schade um den Speicherplatz.

Space


Antwort von hdcsx5:

Ich möchte meine Frage bezüglich 1920x1080p50 auf den Export dieses
Formats erweitern. Dank Marco klappt der Import des Testclip in Vegas
jetzt problemlos. Der Export leider nicht (nur 1920x1080p25).
Die Ausgabe soll nicht unbedingt auf Blu-Ray erfolgen, speichern auf
dem Mediaplayer (DVICO Tvix 6500) wäre eine Alternative.
Meine Anfängerfrage wäre: gibt es überhaupt ein NLE, welches FullHD 50p
importieren u. ausgeben kann?
Da nun endlich Kamera u. Fernseher 50p können, suche ich eine möglichst
verlustlose Schnittlösung.

Space


Antwort von Bruno Peter:

In 720-50p kannst Du das Material sicher auch in Vegas ausgeben.
Die Skalierung von Progressivmaterial ist ja nicht so kritisch wie bei Interlacedmaterial.

Ansonsten mußt Du Dich gedulden!

Space


Antwort von wolfgang:

Ich möchte meine Frage bezüglich 1920x1080p50 auf den Export dieses
Formats erweitern. Dank Marco klappt der Import des Testclip in Vegas
jetzt problemlos. Der Export leider nicht (nur 1920x1080p25). Irgendwie hast du oben nicht richtig mitgelesen. Der Import des 50p Testclips hat eigentlich immer funktioniert - das war nicht das Thema.

Die von dir jetzt angefragte Ausgabe aus Vegas wurde aber oben auch schon erfolgreich diskutiert. Das klappt sowohl mit dem Sony AVC Encoder, wie auch mit dem Mainconcept AVC Encoder:
Stimmt, die Ausgabemöglichkeit besteht im Sony AVC Encoder tatsächlich, wenn man die 1080 50i Blu Ray Vorlagen nimmt, das Profile auf "high" umstellt (neben der Umstellung auf 50p und progressive). Man kann zusätzlich auch von AVC auf mp4 umstellen.

Die Datenrate läßt sich aber offenbar nicht auf über 20 mbps erhöhen, was angesichts der Datenrate des Originalmaterials eher gering ist. Nochmals genauer: du mußt in der Vorlage 1080 50i Blu Ray folgende Umstellungen machen:

- 50 Bilder (ins Feld gehen und händisch eintippen)
- Umstellen auf progressive
- profile auf high umstellen

wenn du willst, stellst du in den hinteren Reitern noch von AVC auf mp4 um. Datenrate auf 20, geht nicht höher. Vorlage unter einem eigenen Namen abspeichern.

Du kannst auch alternativ den Mainconcept AVC Encoder nehmen, dort mußt du die Abemessungen händisch auf 1920x1080 stellen, und dort kannst du auch die Datenrate höher ansetzen - und auch von dort aus geht die Ausgabe zu 1080 50p. Nur habe ich diesen Encoder deutlich langsamer in Erinnerung als den Sony AVC Encoder.

Authoring im DVDA kannst aber vergessen, der akzeptiert dir das Material nicht ohne neuerliches Encoden. Diese Wege könnten also im besten Fall für die diversen Festplattenplayer funktionieren, einige User haben auch bereits berichtet welche Player bei ihnen funktionieren und welche nicht.

Space


Antwort von hdcsx5:

Hallo Wolfgang,
danke für die detailierten u. ausführlichen Anleitungen.
Nun war auch die Ausgabe aus Vegas erfolgreich. Ich als Anfänger habe in
den Vorlagen nichts passendes gefunden u. bei den benutzerdefinierten
Einstellungen tue ich mich etwas schwer. Der Export mit Sony-AVC (20000)ist eigenartigerweise besser als mit MainConcept (30-50000), hier gibt es
Artefakte bei den Bewegungen.
Was meinst Du mit Authoring im "DVDA".
Geht z.B. DVD Architect Pro 5.0 ?

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Der Sony AVC Encoder ist eine Eigenentwicklung von Sony, und wird offenbar noch immer weiter entwickelt - während der Mainconcept AVC Encoder eine ältere Version eines zugekauften Encoders ist, die in Vegas offenbar auch nicht weiter entwickelt werden dürfte. Daher nutze ich eher dem Sony AVC Encoder - und habe die Hoffnung, dass dort irgendwann auch höhere Datenraten möglich sein werden.

DVDA ist der DVD Architekt - und auch in der momentan aktuellen Version 5b ist das Authoren des 50p Materials nicht möglich, ohne dass dieses erst wieder zu 50i umgerechnet wird. Das liegt aber nicht nur am DVDA, sondern auch daran dass für Blu Ray 1080 50p Material noch immer nicht spezifiziert ist, soweit ich weiß.

Space


Antwort von Alf_300:

@Wolfgang
Für Premiere läßt sich das Preset 1080p24 mit einrm Hexeditor leicht auf 1080p50 ändern. Geht das bei Vegas auch ?
(Hab mein Vegas leider wreder entfernt, so dass ich es selber nicht testen kann)
Und Wikipedia - 1080p50

Space


Antwort von Jörg:

Für Premiere läßt sich das Preset 1080p24 mit einrm Hexeditor leicht auf 1080p50 ändern. für Premiere benötigt man keinen hexeditor, da stellt man das Desktopprojekt mit 2 Handgriffen ein

Space


Antwort von Alf_300:

@Jörg
Das mag schon möglich sein, aber ich möchte immer gern mehr wissen und nicht nur mit der Maus klicken

Space


Antwort von wolfgang:

@Wolfgang
Für Premiere läßt sich das Preset 1080p24 mit einrm Hexeditor leicht auf 1080p50 ändern. Geht das bei Vegas auch ?
(Hab mein Vegas leider wreder entfernt, so dass ich es selber nicht testen kann)
Und Wikipedia - 1080p50 Hexedititor brauchst keinen - sowohl die Projekteinstellungen lassen sich in Vegas frei einstellen, neue Vorlagen lassen sich abspeichern - auch bei den Rendervorlagen.

Space


Antwort von Alf_300:

@Wolfgsng
Auch nicht schlecht, für Leute die Wisen was sie einstellen sollen-;)
Jedenfalls klappt das dann mit laden und speichern lt Mediainfo

Vielleicht hast auch bei Wiki geschaut für was 1080p eigentlich gehört

Space


Antwort von wolfgang:

Ja egal mit welcher Schnittsoftware, man muss immer ein wenig über die Hintergründe wissen - was man für Einstellungen auswählt, einstellt, wie man die verwendet.

Was meinst du was ich bei Wiki sehen hätte sollen? Worauf willst du hinweisen?

Space


Antwort von Alf_300:

@Wolfgang
Ich wollte draufhin weisen, dass das vermutlich ein Broadcast Format ist
(wie in USA und Swiss TV genutzt/gesendet wird) und weniger dafür auf Scheiben gepresst zu werden.
Und es ist 4.2.0 wo doch die Oberliga 4.2.2 oder 4.4.4 hat.
ABER Die Neuen Panasonics mit SD kartenslot werden das sicherlich unterstützen. (So Wie der TV Plasma 3D)
Auf jeden Fall wird das Spannend

Space


Antwort von Marco:

1080p50 ist derzeit kein typisches Broadcastformat und wird meines Wissens heutzutage auch nirgends auf dem Sendeweg eingesetzt, auch nicht in den USA. Das ist noch Zukunftsmusik.
Ebenso umfasst der Blu-ray-Disc-Standard - wie Wolfgang schon schrieb - kein 1080p50.

Was heute damit gemacht wird, ist alles eher noch als Experimentalstadium zu sehen. Deswegen darf man meiner Meinung nach bei einem Kauf einer solchen Kamera nicht auch automatisch die durchgehend funktionierende 1080p50-Kette von der Kamera bis auf das TV-Gerät erwarten. Wenn sich heute schon Lösungen dafür finden (es gibt sie ja), ist das natürlich für den ein oder anderen um so erfreulicher.

Marco

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Ein möglicher Lösungsweg geht über Festplattenplayer wie etwa den Dune3 oder auch die PS3, die das Material ruckelfrei abspielen können.

Diverse billigere Player haben aber offenbar mit dem 1080 50p Material Probleme.

Space


Antwort von Alf_300:

@Marco
1080p50 ist derzeit kein typisches Broadcastformat und wird meines Wissens heutzutage auch nirgends auf dem Sendeweg eingesetzt

Wenns das was Du nicht weißt nicht gibt solls mir auch recht sein

Space


Antwort von Alf_300:

@Wolfgang
Der Fernseher wurstelt es dann so hin wie er kann und das ist derzeit üblicherweise nicht 1080p50 Es sei denn Du einen mit FULL HD 1080p Logo

Space


Antwort von wolfgang:

Also etliche der neueren Geräte haben heute full HD 1080, mein full-HD Sony kann 1080p bereits recht gut. HD-Readys verschwinden in der Größe über 32 Zoll recht rasch vom Markt, bzw. bleiben im unteren Preissegment.

Im Grunde genommen haben wir mal wieder die gleiche Situation wie bei der Einführung von HDV - Sendeanstalten haben bei der Einführung von HDV noch nicht hochauflösend gesendet, die eigene HD-Kette daheim konnte man aber für Selbstgefilmtes damals schon sehr wohl nutzen. Ist heute eine ähnliche Situation. Wobei man auf die tatsächliche Qualiät dieser ersten Panasonic Kameras gespannt sein darf - der VAD-Clip ist ja nicht sonderlich toll. Die Kamera soll aber besser sein als es diesem einen Clip entspricht.

Space


Antwort von domain:

Ist der Schritt von 1080 50i auf 50p denn mit dem großen Sprung vorwärts von SD auf HD vergleichbar?
Wenn ja, dann müsste ich mich wenigstens schon mal geistig auf die neue Epoche einstellen.

Space


Antwort von Marco:

Da bist du schon weit fortgeschritten. Ich versuche noch immer, geistig den Schritt von 4:3 auf 16:9 zu verarbeiten. :D

Marco

Space


Antwort von gast5:

ich kann zwar 1080p60 seit einem Jahr durchgehend verarbeiten und ich habe es auch in manchen Fällen getestet, bleibe aber im Normalfall bei 720p.


Was sich aber als Fakt erwiesen hat ist , dass das jeweilige Material egal in welcher Auflösung besonders bei der Wiedergabetechnologie nicht mit einem TOOL alleine bewertet werden darf.

Jede Abspielkonfiguration bring unterschiedliche Ergebnisse in Farbe und Qualität. Was Heute mit Player A 1A Qualität erzeugt kann bei einem Tausch auf Player B vollkommen in die Hose gehen. Die Definition WYHWYSWYG wird nirgends umgesetzt.

Space


Antwort von hdcsx5:

Als Neuling habe ich die Diskussion der Experten im Forum mit großem
Interesse verfolgt.
Für mich als Praktiker ergibt sich als Fazit:
eine durchgängige Kette Kamera - NLE - HDD-Mediaplayer - FullHD-TV
ist schon heute möglich.
Es fehlt bei mir also noch die Kamera 1080p50.
Ist es aus Eurer Sicht u. Erfahrung heraus richtig oder eher falsch die
Panasonic TM700 zu kaufen?
Auch das 1,5er "fast" Weitwinkel-Objektiv ist sicher nicht zu verachten.
Danke für Eure Meinungen.

Space


Antwort von gast5:

Wenn die Cam gut ist, kannst du sie wenn du zu viel Geld hast sicherlich kaufen da sie auch das in den AVCHD SPecs festgesetzte Format 1080i aufzeichnen kann.

Für manchen wird das 50p als Zugpferd ein Kaufargument sein ohne Preis und Wert in die Rechnung aufzunehmen.
Die Testclips der VAD sollte man nicht als Maßstab nehmen und warten was die Cam wirklich leistet.

Space



Space


Antwort von Bruno Peter:

Die Testclips der VAD sollte man nicht als Maßstab nehmen und warten was die Cam wirklich leistet. Für die Lowlightbewertung schon. Eine Aufnahmewiederholung bei 150 bzw. 20 Lux Ausleuchtung in der VAD-Aufnahmeanordnung wird da nicht mehr bringen!

Space


Antwort von gast5:

Wenn Du dich ein wenig mehr um die VAD Testsituationen kümmern würdest und dir im speziellen Fall auch mal die Situationen der anderen Tests von anderen Cams ansehen und vergleichen würdest, hättest du dir die Zeile sparen können.

Dieses Material sagt NULL und NÜSSE aus wie jegliche Tests in der VAD.

Space


Antwort von Budoudo:

Hallo,

darf ich hier mal dazwischen fragen?:

Ich möchte gerade eine neue Cam kaufen (von HDV zu AVCHD) und habe natürlich von dieser neuen Panasonic gelesen. Ich bearbeite meine Filmchen mit Power Director 8 Ultra und habe einen HD-Ready Fernseher von Philips (Blu-RayBrenner habe ich noch nicht). Die Anleitung des Fernsehers gibt an, dass dieser eine HD Auflösung von 720p hat.

Meine Frage:

720p bedeutet doch 1280x720p? Wenn diese Cam mit 1920x1080p Filmt und die erwartet bessere Bewegungsauflösung bringt, kann ich das Material dann einfach in der grösse 1280x720p ausgeben und die Vorteile von 1080p geniessen oder gehen diese dann verloren?

Nur wenn ich die Vorteile "mit rüber" bringen kann würde sich der Kauf doch lohnen, oder?

Danke für Euren Rat

Budoudo

Space


Antwort von gast5:

720p25/50 30/60 29,97/59,94 , all diese Formate sind in der Auflösung 1280x720

ein Runterskalieren bringt einen Auflösungsverlust der sich des weiteren abhängig von deinen verwendeten Komponenten noch in einem Qualitätsverlust manifestiert der niedrig oder höher sein kann.


Ich pers habe die Möglichkeit in 1080p30/60 oder 1080i60 oder auch 720p30 zu arbeiten und lasse die i Formate komplett aus und verwende sogar hauptsächlich 720p30 danach 1080p30 und äußerst selten 60p.

Space


Antwort von Budoudo:

720p25/50 30/60 29,97/59,94 , all diese Formate sind in der Auflösung 1280x720

ein Runterskalieren bringt einen Auflösungsverlust der sich des weiteren abhängig von deinen verwendeten Komponenten noch in einem Qualitätsverlust manifestiert der niedrig oder höher sein kann.


Ich pers habe die Möglichkeit in 1080p30/60 oder 1080i60 oder auch 720p30 zu arbeiten und lasse die i Formate komplett aus und verwende sogar hauptsächlich 720p30 danach 1080p30 und äußerst selten 60p. Danke für die schnelle Antwort.

Dann würdest du sagen, dass diese Cam ohne Full-HD "Umgebung" keinen wirklichen Vorteil mehr bringt?

Space


Antwort von gast5:

meiner Meinung nach nicht

Space


Antwort von wolfgang:

Als grobe Faustformel gilt halt, dass 720p im Regelfall mit 1080i als gleichwertig betrachtet wird - aber das ist eine grobe Regel. Echtes 1080 50p kann also Vorteile haben, verglichen zu 1080i (wo interlaced flicker die Auflösung reduziert).

Meine Meinung: wir können es derzeit einfach noch nicht sagen. Wir wissen noch zu wenig, was die Kamera für Auflösungswerte schaffen kann (vor allem wissen wir das nicht für sehr gute Lichtverhältnisse). Die tatsächlich erreichte optische Auflösung ist nicht mit der pysikalisch aufgezeichneten 1920x1080 zu verwechseln, die optische Auflösung wird doch deutlich tiefer liegen (die besten Werte bei der horizontalen Auflösung liegen so bei zirka 70% des theortischen Grenzwertes).

Das Skalierungsverhalten von progressivem Material ist aber grundsätzlich gut - sodass das Umskalieren von 1080 50p vermutlich auch ein wenig an optischer Auflösung kostet, das sich aber in Grenzen halten könnte.

Meiner Meinung nach ist 50p ein zusätzlicher Aspekt dieser Kamera, aber natürlich nicht der ausschließliche Aspekt. Da bleibt noch abzuwarten wie die anderen Aspekte sind, die uns bei Camcordern üblicherweise wichtig erscheinen.

Space


Antwort von Budoudo:

Das Skalierungsverhalten von progressivem Material ist aber grundsätzlich gut - sodass das Umskalieren von 1080 50p vermutlich auch ein wenig an optischer Auflösung kostet, das sich aber in Grenzen halten könnte. Vielen Dank, dann werde ich die Tests die in nächster Zeit sicher publiziert werden genau verfolgen. Diese 1080p sind ja schlussendlich auch nicht das einzige Kaufkriterium...

Besten Dank

Budoudo

Space


Antwort von hdcsx5:

Hallo,
habt ihr schon diesen sehr guten und informativen Test gelesen?

https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... M700-.html

Mich würde besonders die verwendete Schnittlösung interessieren.
Dazu habe ich nichts gefunden.

Space



Space


Antwort von hdcsx5:

Da ich nun seit einigen Tagen die SD707 besitze, steht bei mir die Frage
des Schnitts im Vordergrund.
Ich habe in diversen Foren alles zu den neuen 7xx Pana-Camcordern mitgelesen.
Leider gehen die Diskussionen hauptsächlich um Vor-u. Nachteile, Messwerte und
Vergleiche.
Zur Weiterverarbeitung des neuen 1080 50p Formats ist relativ wenig zu finden,
obwohl die Nachfrage u. Verbreitung der neuen Modelle wohl recht hoch ist.
Ich suche eine Möglichkeit das Material durchgängig u. ohne Verluste in eine
Datei auszugeben, zur Wiedergabe mit Mediaplayer am FullHD-TV.
Mit Vegas bin ich bis auf die Ausgabe (nur 20MB/s Bitrate) recht zufrieden.
Meine Frage an Euch wäre:
Gibt es z.Zt. schon irgendeine Schnittsoftware, welche Import u. Ausgabe
von 1080 50p mit min. 28MB/s Datenrate ermöglicht.

Für evtl. Antworten - DANKE -
Gruss, Roland!

Space


Antwort von wolfgang:

Ja, die gibt es - du hast bei Vegas übersehen, dass du dort die Ausgabe mit dem Mainconcept AVC Encoder machen kannst, auchm mit 40 mbps wenn du willst.

Encodereinstellungen im Vegas-Subforums des Videotreffpunktes:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10594

Space


Antwort von hdcsx5:

Besten Dank für den Link, hat mir sehr geholfen.

Gruß, Roland

Space


Antwort von vaio:

@ hdcsx5 "...Gibt es z.Zt. schon iirgendeine Schnittsoftware, welche Import u. Ausgabe von 1080 50p mit min. 28MB/s Datenrate ermöglicht..." Nur am Rande, es handelt sich dabei um 28 Mbps (sprich Megabit pro Sekunde) und nicht MB/s. (Megabyte pro Sekunde). Da acht Bit einen Byte entsprechen, sind es also 3,5 MB/s. Oder eben 28 Mb/s....
Gruß Michael

Space


Antwort von fly-italo:

Hab mir mal das 1080p50 Testvideo von VideoActiv geholt und mit Premiere CS3 und Mainconcept Plugin mit dem ich auch die ander MTS lade gibts keine Probleme. Alles Normal als ob nicht wäre.
Nur speichern in p50 geht nicht, ist dem Encoder zuviel (Bitrates to High)

Was mir dabei auffällt ist, dass das rechte Bild in Premiere etwas größer ist. Mit welchem preset hast Du das denn genau eingelesen ??

Space


Antwort von hdcsx5:

Nur am Rande, es handelt sich dabei um 28 Mbps (sprich Megabit pro Sekunde) und nicht MB/s. (Megabyte pro Sekunde). Da acht Bit einen Byte entsprechen, sind es sich also 3,5 MB/s. Oder eben 28 Mb/s....

Sorry, natürlich ist das vollkommen richtig Michael !!!

Gruß, Roland

Space


Antwort von wolfgang:

Bitreiter... :))

übrigens: für diejenigen, die es interessiert: Sportster hier einen Vergleich der Pana 707 zur CX505 gemacht, und weiteres natives Testmaterial auch von der 707er als download zur Verfügung gestellt:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10602


Die Analyse zwischen seinem 50i und dem 50p Material der Panasonic 707 zeigt halt schon klar erkennbare Qualitätsunterschiede auf:

http://www.videotreffpunkt.com/thread.p ... adid=10625

Die Links für diejenigen, die das weiter interessiert.

Space


Antwort von fly-italo:

Ich habe mich lange davor gedrückt mich mit 50p zu beschäftigen.
Jetzt nachdem ich den ersten Film damit gedreht habe, war es in Premiere nicht wesentlich schlechter zu verarbeiten wie 25p. Das Ergebnis ist aber so, dass ich nur noch in 50p filmen werde. Die Kameraschwenks sind nicht mehr verruckelt, obwohl ich die "Schwenkgrenze" um einiges überschritten habe.
Zur Zeit lade ich den Film bei youtube hoch und hoffe, dass er da auch so schön läuft wie das original. Er wird dann nachher (hoffentlich)
in der Rubrik Test zu finden sein

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
Premiere Pro stürzt beim Importieren ab
Integrierte Untertitel in Premiere importieren
Blackmagic 6K Pro RAW Material in Premiere Pro importieren
Importieren
Importieren bei Studio 24
Externe Sounddatenbank importieren
Celtx-Drehbücher lassen sich jetzt in Adobe Premiere Pro importieren
ruckeln am TV bei 4K 50p
50p vs. 60p
Insta360 ONE R bekommt ua. 50p-Option sowie Horizon Lock per neuer Firmware
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3 im Praxistest: 12 Bit 6K RAW 50p, Hauttöne, LOG/LUT, Stabilisierung, DJI RS2 uvm ?
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Canon EOS R5 C im Praxistest - die beste Foto-Video-DSLM? 8K 50p RAW, Hauttöne, LOG/LUT uvm.
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
50p zu 25i - Halbbildfehler?
UHD/4K 30p oder FHD 50p?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash