Einsteigerfragen Forum



1920x1080/50p importieren



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
hdcsx5
Beiträge: 18

1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Hallo!
Da ich in diesem Forum schon viele gute Infos u. Anregungen finden konnte,
habe ich mich angemeldet und hoffe evtl. eine Antwort auf mein Problem
zu bekommen.
Ich möchte mir den ab März erhältlichen Camcorder "Panasonic HDC-TM700"
kaufen. Dieser nimmt in FullHD 1920x1080/50p auf.
Mein Schnittprogramm Pinnacle Studio Ultim. 14 kann nur 1920x1080/50i bzw. 30p u. 25p importieren. Auch bei Sony Vegas 9 habe ich keine Möglichkeit gefunden.
Meine Frage wäre - gibt es ein NLE, welches 50p (1920x1080) verarbeiten kann?
Danke!



Jörg
Beiträge: 10884

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Jörg »

Meine Frage wäre - gibt es ein NLE, welches 50p (1920x1080) verarbeiten kann?
wer sollte diese Frage seriös beantworten können, ohne jeden Erfahrungswert??

Bei Premiere besteht zumindest die Möglichkeit ein Desktopprojekt in diesen Abmessungen zu erstellen.



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Marco »

Die (native) Verarbeitung von 1080p50 ist in Vegas Pro kein Problem.

Marco
www.vegasforum.de



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Danke, Marco für die schnelle Info. Da ich Vegas Pro kaum kenne (gehört
meinem Schwiegersohn), habe ich bei "neues Projekt - Vorlagen" nicht
HD 1920x1080p 50 gefunden. Soll ich eine benutzerdefinierte Vorlage
erstellen mit 50 fps? Was ist bei den Einstellungen noch wichtig?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Jörg »

@Marco
das Material läuft ohne ruckeln, smooth in Vegas??



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Marco »

Es ist für den Import und die Bearbeitung solcher Dateien prinzipiell gar nicht notwendig, die Projekteigenschaften darauf abzustimmen. Es würde auch ohne Anpassung funktionieren. Dennoch ist es sinnvoll, damit die Playback-Leistung und die Vorschau optimiert wird.

Die Einstellungen, wie sie dein Screenshot zeigen, sind bis auf eine Ausnahme völlig korrekt gewählt. Aber ändere das Deinterlace-Verfahren unbedingt wieder auf die Standardeinstellung "Fields mischen" (alternativ auch "Fields interpolieren", aber auf keinen Fall, wie im Screenshot zu sehen, die Einstellung "Kein")!

Du kannst auch noch optional die Einstellung "Quellmedien gemäß Projekt- oder Rendereinstellungen optimal anpassen" aktivieren.

Gib der Vorlage dann einen sinnvollen Namen und speicher sie für künftig schnelle Zugriffe ab.

Wenn du zudem bald ausschließlich mit solchem Material arbeiten solltest, dann aktivier ganz unten noch den Eintrag "Alle neuen Projekte mit diesen Einstellungen starten". Dann musst du künftig gar nichts mehr umstellen.

Marco
www.vegasforum.de



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Marco »

"das Material läuft ohne ruckeln, smooth in Vegas??"

Generell kann 1080p50 ruckelfrei in Vegas Pro wiedergegeben werden. Ob das mit dem Format einer Kamera, die nichtmals auf dem Markt ist, der Fall ist und mit einem PC, dessen Leistung bisher niemand kennt, kann ich nicht sagen. Aber das war ja auch nicht die Frage.

Vegas Pro kann bezüglich der Auflösung und der Bildwiederholfrequenz jedes beliebige Format von 8x8 Pixeln mit 1 fps i/p bis hin zu 4096x4096 mit 100 fps i/p verarbeiten und das Projekt und die Vorschau kann exakt darauf angepasst werden. Der Rest ist eine Frage der speziellen Codierung und Verpackung des Videos.
Ob spezielle Codierungen und Container unterstützt werden, lässt sich immer frühestens dann sagen, wenn das Material mal durch den PC gegangen ist.

Marco
www.vegasvideo.de



Jörg
Beiträge: 10884

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Jörg »

danke, ich dachte, Du hättest bereits ein Testfile durchgeschickt.
Premiere spielt das Format nur mit starken Ruckeln über Desktopprojekt ab.
Da auch keine Option einer adäquate Exportmöglichkeit vorhanden ist, heißt es warten.



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Hallo Marco,
Deine ausführlichen Erläuterungen haben mir sehr geholfen.
Jetzt steht also schon mal die Software fest.
Es gab die Frage ob alles ruckelfrei läuft. Das kann ich natürlich erst sagen,
wenn ich die Cam habe. Zum PC - ich verarbeite seit 2 Jahren AVCHD-Material, ohne grössere Probleme mit Studio 12 u.14 (zukünftig wohl Vegas).
PC: CPU Intel 4x3GHz/ 8 GB RAM/ GraKa ATI HD 4870/ Win 7 64bit
Nochmals herzlichen Dank !!!



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Marco »

Ich würde dir empfehlen, trotz der 64-Bit-Windows-Version Vegas Pro primär in der 32-Bit-Version zu nutzen. Du kannst parallel auch die 64-Bit-Version installieren und nebenher nutzen, aber das ist momentan eher für Testanwendungen anzuraten, nicht für das normale Arbeiten.

Marco
www.vegasvideo.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Also defacto ist es so, dass mit dem gerade veröffentlichtem Testclip der Panasonic HDC TM 700p dieser Testclip problemlos in das aktuelle Vegas 9c importiert werden kann. Die Projekteigentschaften lassen sich auch schnell auf 1080 50p umstellen (progressiv und auf double Pal umstellen, von der 1080 50i Vorlage weg).

Auf meinem älteren Q6600 mit 2.7 GHz und 4 GB Ram beobachte ich bei dem ruhigen Material auch die 50 frames, bei dem Schwenk bricht mir aber die Vorschau auf zirka 15 fps ein. Ruckelfrei braucht offenbar einen schnelleren PC.

Weiters bietet der Sony AVC Encoder zur Zeit natürlich noch gar nicht die Möglichkeit, die hohen Datenraten des Quellmaterials einzustellen - und bietet auch nicht die Möglichkeit 50p Material überhaupt auszugeben.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Jitter
Beiträge: 434

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Jitter »

Der Testclip lässt sich auf meinem 2x3 Ghz AMD-System (bescheidene Onboard Grafik) problemlos in PD 8 Ultra importieren und nahezu ruckelfrei abspielen. Auch Effekte und Übergänge werden sofort, wenn auch etwas verlangsamt, vorgeführt. Überhaupt keine Probleme! Gäbe es noch die Möglichkeit, in 1080p50 auszugeben, könnte ich sofort durchgängig mit dem neuen Format arbeiten. Also schmeißt Euren alten PC nicht voreilig weg!
Wer die Testfiles schon abspielen kann, sollte einmal folgendes versuchen. Fährt die 50p und die 50i-Aufzeichnungen in den Schwenk-Passagen einmal mit der Einzelbildschaltung ab und vergleicht die Bewegungsauflösung und Schärfe von 50p und 50i. Der Unterschied ist beachtlich



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Marco »

Eine Ausgabe im Format 1920x1080p50 aus Vegas Pro 9 heraus ist möglich beispielsweise als Sony AVC, als MainConcept MP4, als WMV, als unkomprimiertes AVI, als DPX-Sequenz und in einigen anderen Varianten.

Marco
www.vegasvideo.de



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Hallo Wolfgang,
kannst du den Link zum 50p Testclip der Panasonic HDC-TM700 posten.
Ich kann nur ein Testfile 50i finden:
(http://www.videoaktiv.de/Testvideos/Pan ... 700-P.html).



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Stimmt, die Ausgabemöglichkeit besteht im Sony AVC Encoder tatsächlich, wenn man die 1080 50i Blu Ray Vorlagen nimmt, das Profile auf "high" umstellt (neben der Umstellung auf 50p und progressive). Man kann zusätzlich auch von AVC auf mp4 umstellen.

Die Datenrate läßt sich aber offenbar nicht auf über 20 mbps erhöhen, was angesichts der Datenrate des Originalmaterials eher gering ist.

Von den AVCHD Vorlagen her gelingt die 1080 50p Ausgabe bei mir gar nicht - weil ich dort nicht einmal auf 50p umstellen kann.
Lieben Gruß,
Wolfgang



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Lieben Gruß,
Wolfgang



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Marco »

Ja, Sony AVC ist innerhalb von Vegas bezüglich der Datenrate derzeit noch etwas arg geknebelt. Aber mit der MainConcept-Variante sind als MP4 Datenraten bis über 200 MBit/s möglich.
Da aber ingesamt und unabhängig von Vegas zu 1080p50 die etablierten Standards noch auf sich warten lassen, ist es fraglich, ob ein H.264-komprimiertes Ausgabeformat dafür momentan überhaupt sinnvoll wäre. Es gibt ja Alternativen.

Marco
www.vegasvideo.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Die Limitierung geht ja weiter - der DVDA5 akzeptiert zwar den Import von mp4 50p Material, aber encoded es immer neu. Und eine Blu Ray will ohnedies bisher nicht 50p.

Abspielbar wäre das Material aber vielleicht über AVC fähige Mediaplayer - Betonung auf vielleicht. Wäre im Heimbereich eine Lösung wenn das Material abspielbar wäre.

Leider klappt bei mir bisher auch nicht der Export als mpeg2-HD 50p aus Vegas herraus. Andere meinen es würde funktionieren.

Alternativen? Welche den? wmv-HD würde halt ewig beim Encoden dauern.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Alf_300 »

Hab mir mal das 1080p50 Testvideo von VideoActiv geholt und mit Premiere CS3 und Mainconcept Plugin mit dem ich auch die ander MTS lade gibts keine Probleme. Alles Normal als ob nicht wäre.
Nur speichern in p50 geht nicht, ist dem Encoder zuviel (Bitrates to High)

Was mir dabei auffällt ist, dass das rechte Bild in Premiere etwas größer ist.



Jörg
Beiträge: 10884

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Jörg »

Da auch keine Option einer adäquate Exportmöglichkeit vorhanden ist, heißt es warten.
Da korrigiere ich mich mal selbst: Im Media Encoder lässt sich sehr wohl ein Export in MP4 file 108050p einstellen und korrekt exportieren.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Alf_300 »

@
Da korrigiere ich mich mal selbst: Im Media Encoder lässt sich sehr wohl ein Export in MP4 file 108050p einstellen und korrekt exportieren

Das ist Richtig (2 Durchgänge 1:10)



Marco
Beiträge: 2274

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Marco »

"Alternativen? Welche den?"

Für Player-Wiedergabe z. B. Quicktime MPEG-4. Läuft auf PC, Mac und Playern wie dem WD TV.

Ich würde es dann aber eher in einem hochwertigerem Format speichern und warten, bis sich entsprechende Standards etabliert haben. Da wäre Avid DNxHD eine Alternative, oder auch unkomprimiertes AVI (RGB oder YUV).

Aber ob das alles lohnt, bei dem, was diese Kamera da fabriziert ...

Marco
www.vegasvideo.de



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Nach dem bisherigen Testvideo der VAD lohnt sich das kaum. Unkomprimiertes Material ist in dem Fall schade um den Speicherplatz.
Lieben Gruß,
Wolfgang



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Ich möchte meine Frage bezüglich 1920x1080p50 auf den Export dieses
Formats erweitern. Dank Marco klappt der Import des Testclip in Vegas
jetzt problemlos. Der Export leider nicht (nur 1920x1080p25).
Die Ausgabe soll nicht unbedingt auf Blu-Ray erfolgen, speichern auf
dem Mediaplayer (DVICO Tvix 6500) wäre eine Alternative.
Meine Anfängerfrage wäre: gibt es überhaupt ein NLE, welches FullHD 50p
importieren u. ausgeben kann?
Da nun endlich Kamera u. Fernseher 50p können, suche ich eine möglichst
verlustlose Schnittlösung.



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Bruno Peter »

In 720-50p kannst Du das Material sicher auch in Vegas ausgeben.
Die Skalierung von Progressivmaterial ist ja nicht so kritisch wie bei Interlacedmaterial.

Ansonsten mußt Du Dich gedulden!
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

hdcsx5 hat geschrieben:Ich möchte meine Frage bezüglich 1920x1080p50 auf den Export dieses
Formats erweitern. Dank Marco klappt der Import des Testclip in Vegas
jetzt problemlos. Der Export leider nicht (nur 1920x1080p25).
Irgendwie hast du oben nicht richtig mitgelesen. Der Import des 50p Testclips hat eigentlich immer funktioniert - das war nicht das Thema.

Die von dir jetzt angefragte Ausgabe aus Vegas wurde aber oben auch schon erfolgreich diskutiert. Das klappt sowohl mit dem Sony AVC Encoder, wie auch mit dem Mainconcept AVC Encoder:
wolfgang hat geschrieben:Stimmt, die Ausgabemöglichkeit besteht im Sony AVC Encoder tatsächlich, wenn man die 1080 50i Blu Ray Vorlagen nimmt, das Profile auf "high" umstellt (neben der Umstellung auf 50p und progressive). Man kann zusätzlich auch von AVC auf mp4 umstellen.

Die Datenrate läßt sich aber offenbar nicht auf über 20 mbps erhöhen, was angesichts der Datenrate des Originalmaterials eher gering ist.
Nochmals genauer: du mußt in der Vorlage 1080 50i Blu Ray folgende Umstellungen machen:

- 50 Bilder (ins Feld gehen und händisch eintippen)
- Umstellen auf progressive
- profile auf high umstellen

wenn du willst, stellst du in den hinteren Reitern noch von AVC auf mp4 um. Datenrate auf 20, geht nicht höher. Vorlage unter einem eigenen Namen abspeichern.

Du kannst auch alternativ den Mainconcept AVC Encoder nehmen, dort mußt du die Abemessungen händisch auf 1920x1080 stellen, und dort kannst du auch die Datenrate höher ansetzen - und auch von dort aus geht die Ausgabe zu 1080 50p. Nur habe ich diesen Encoder deutlich langsamer in Erinnerung als den Sony AVC Encoder.

Authoring im DVDA kannst aber vergessen, der akzeptiert dir das Material nicht ohne neuerliches Encoden. Diese Wege könnten also im besten Fall für die diversen Festplattenplayer funktionieren, einige User haben auch bereits berichtet welche Player bei ihnen funktionieren und welche nicht.
Lieben Gruß,
Wolfgang



hdcsx5
Beiträge: 18

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von hdcsx5 »

Hallo Wolfgang,
danke für die detailierten u. ausführlichen Anleitungen.
Nun war auch die Ausgabe aus Vegas erfolgreich. Ich als Anfänger habe in
den Vorlagen nichts passendes gefunden u. bei den benutzerdefinierten
Einstellungen tue ich mich etwas schwer. Der Export mit Sony-AVC (20000)ist eigenartigerweise besser als mit MainConcept (30-50000), hier gibt es
Artefakte bei den Bewegungen.
Was meinst Du mit Authoring im "DVDA".
Geht z.B. DVD Architect Pro 5.0 ?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Der Sony AVC Encoder ist eine Eigenentwicklung von Sony, und wird offenbar noch immer weiter entwickelt - während der Mainconcept AVC Encoder eine ältere Version eines zugekauften Encoders ist, die in Vegas offenbar auch nicht weiter entwickelt werden dürfte. Daher nutze ich eher dem Sony AVC Encoder - und habe die Hoffnung, dass dort irgendwann auch höhere Datenraten möglich sein werden.

DVDA ist der DVD Architekt - und auch in der momentan aktuellen Version 5b ist das Authoren des 50p Materials nicht möglich, ohne dass dieses erst wieder zu 50i umgerechnet wird. Das liegt aber nicht nur am DVDA, sondern auch daran dass für Blu Ray 1080 50p Material noch immer nicht spezifiziert ist, soweit ich weiß.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Alf_300 »

@Wolfgang
Für Premiere läßt sich das Preset 1080p24 mit einrm Hexeditor leicht auf 1080p50 ändern. Geht das bei Vegas auch ?
(Hab mein Vegas leider wreder entfernt, so dass ich es selber nicht testen kann)
Und Wikipedia - 1080p50



Jörg
Beiträge: 10884

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Jörg »

Für Premiere läßt sich das Preset 1080p24 mit einrm Hexeditor leicht auf 1080p50 ändern.
für Premiere benötigt man keinen hexeditor, da stellt man das Desktopprojekt mit 2 Handgriffen ein



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Alf_300 »

@Jörg
Das mag schon möglich sein, aber ich möchte immer gern mehr wissen und nicht nur mit der Maus klicken



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Alf_300 hat geschrieben:@Wolfgang
Für Premiere läßt sich das Preset 1080p24 mit einrm Hexeditor leicht auf 1080p50 ändern. Geht das bei Vegas auch ?
(Hab mein Vegas leider wreder entfernt, so dass ich es selber nicht testen kann)
Und Wikipedia - 1080p50
Hexedititor brauchst keinen - sowohl die Projekteinstellungen lassen sich in Vegas frei einstellen, neue Vorlagen lassen sich abspeichern - auch bei den Rendervorlagen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Alf_300 »

@Wolfgsng
Auch nicht schlecht, für Leute die Wisen was sie einstellen sollen-;)
Jedenfalls klappt das dann mit laden und speichern lt Mediainfo

Vielleicht hast auch bei Wiki geschaut für was 1080p eigentlich gehört



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von wolfgang »

Ja egal mit welcher Schnittsoftware, man muss immer ein wenig über die Hintergründe wissen - was man für Einstellungen auswählt, einstellt, wie man die verwendet.

Was meinst du was ich bei Wiki sehen hätte sollen? Worauf willst du hinweisen?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 1920x1080/50p importieren

Beitrag von Alf_300 »

@Wolfgang
Ich wollte draufhin weisen, dass das vermutlich ein Broadcast Format ist
(wie in USA und Swiss TV genutzt/gesendet wird) und weniger dafür auf Scheiben gepresst zu werden.
Und es ist 4.2.0 wo doch die Oberliga 4.2.2 oder 4.4.4 hat.
ABER Die Neuen Panasonics mit SD kartenslot werden das sicherlich unterstützen. (So Wie der TV Plasma 3D)
Auf jeden Fall wird das Spannend



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 18:02
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 17:56
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59