Logo Logo
/// 

16:9 mit Balken..



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Frage von hobbyfilmer_:


Hallo,

ich drehe mit Sony VX 2100 und habe erstmals 16:9 eingestellt.
Schließe ich sie an meinen Breitbild-Panasonic-Fernsehr an, so erkennt Panasonic, dass es sich um Breitbild handelt. Auch die manuelle Einstellung auf 16:9 gibt das richtige Breitbild wieder.
Jetzt habe ich Material in den Rechner eingespielt und mit dem Video Editor 7.0 von Media Studio Pro bearbeitet (Projekteinstellungen 16:9 Dateien).
Ansicht Vorschau: wenn ich auf halbe Größe klicke, erscheint das 16:9 Vorschaufenster -> alles korrekt.
Wenn ich nun die fertige Datei erstellen lassen möchte (Codec: 16:9 / 720x576), bekomme ich eine MPEG-Datei, die ich z.b. im Media Player wieder mit den Balken unten und oben anschauen kann. (wie die Orginal-Datei)
Brenne ich nun eine DVD, die ich dann über den Fernseher abspielen lasse, dann erkennt er weder das Breitbild, noch entfernt er die Balken bei der 16:9-Einstellung.
Was muss ich ändern, damit das Bild korrekt dargestellt wird? Warum sind die Balken immer noch da und das Bild wie zusammengequetscht??

Vielen Dank für die Antwort.

Freundliche Grüsse
Stefan



Antwort von Anonymous:

Welches Pixel Seitenverhältnis hast du beim exportieren benutzt?

(meinst du mit 16:9 Codec das pixelverhältnis 1:1.14?



Antwort von Udo Schröer:

Es scheint als ob Du Deine Bildhöhe noch weiter verringert hast. Das DV Material enthält ein 16:9 Bild aber erst wenn Du es stauchst. Ansonsten hast Du ein 4:3 gezogen. wenn nun Dein 16:9 TV noch Balken zeigt, hast Du das Bild nochmals gestaucht








Antwort von hobbyfilmer_:

danke für die Antworten. Soll ich also das Video mal mit der Einstellung 4:3 rendern, damit es nicht "nochmal" gestaucht wird?? Ich werde es versuchen.... Das macht eigentlich keinen Sinn, deshalb habe ich es mit 16:9 gerendert.



Antwort von matte:

Die vx2100 hat aber keinen richtigen 16:9 Modus lediglich Letterbox deshalb kanns ja auch nicht mit dem normalen 16:9 Pixelseitenverhältnis von 1,42 wiedergegeben werden sondern nur mit 1.067



Antwort von Bruno Peter:

Oder die Balken wegschneiden und dann zum anamorphen 16:9 resizen...
Was es da noch so für Camcorder gibt...



Antwort von hobbyfilmer_:

Ah! Okay!
Ja und wie kann ich das jetzt lösen mit dem Media Studio?
Theorethisch müsste ich das Material als 4:3 weiterbehandeln (Projekteinstellungen + beim Video erstellen). dann dürfte es "unbeeinflusst" sein.
Und genau so angezeigt werden wie live gedrehtes Material zu 16:9 TV.
Ist die Überlegung richtig?



Antwort von Anonymous:

Die VX2100e hat sicher kein richtiges 16:9, aber auch kein Letterbox, das DV Video was sie ausgibt ist "verzerrt" und nicht Letterbox. Erst auf einem 16:9 TV wird es korrekt dargestellt.



Antwort von Udo Schröer:

Ich nutze auch die VX 2100e

Im 16:9 Modus wird sehr wohl ein Anamorphes Bild erzeugt, 576 X 720
Allerdings werden die Zeilen in der VX 2100e interpoliert.

Ich überspiele es mit Avid Liquid und wird docht auch korrekt als 16:9 576X720 erkannt.

Das Pixelformat wird nach dem einlesen mit AL mit 1,422:1 (CCIR PAL 16:) angegeben.

Die DVD erstelle ich so wie der Film ist und erhalte eine 16:9 Anamorph DVD. Das Flag schein vorhanden zu sein denn mein TV stellt sich selbst auf Breitbild um.



Antwort von hobbyfilmer_:

Hallo,

danke für die Hilfe.
Ich habe die Videodatei jetzt als 4:3 erstellt, d.h. das Bild wird natürlich gestaucht. Aber es lässt sich aufm TV im 16:9 Modus wieder in das richtige Format strecken.
Ein Problem habe ich jetzt allerdings noch. Wenn man das Video auf dem PC anschauen möchte (mit PowerDVD), dann wird es gestaucht wieder gegeben. Ich habe keine Funktion gefunden, die eine Umstellung auf 16:9 vermöglicht.
Ist es tatsächlich die einzige Möglichkeit das Fenster manuell auf das etwa richtige Verhältnis zu verschieben (Seitenverhältnis beibehalten deaktivieren!) ???

Viele Grüße



Antwort von Markus:

Ich habe die Videodatei jetzt als 4:3 erstellt,... Warum das denn? Dann musst Du ja jedes mal den Fernseher umstellen, weil es sowohl 4:3- als auch 16:9-Geräte falsch wiedergeben!

Brenne das Ergebnis lieber in 16:9 auf DVD, dann kümmert sich der DVD-Player um eine exakte Darstellung am jeweiligen 16:9- oder 4:3-Fernseher.
Wenn man das Video auf dem PC anschauen möchte (mit PowerDVD), dann wird es gestaucht wieder gegeben. Schau mal hier:
Problem mit Videoexport, falsches Seitenverhältnis



Antwort von hobbyfilmer_:

Hallo Markus,

aber ich habe doch oben beschrieben, dass es nicht funktioniert, wenn ich eine 16:9 Datei erstellen lasse.
Das Bild wird dann noch mehr "zerquetscht" und am 16:9 TV kommen trotz 16:9 Bild nochmal Balken drauf...... Was muss ich ändern?

Viele Grüße








Antwort von Markus:

...am 16:9 TV kommen trotz 16:9 Bild nochmal Balken drauf...... Was muss ich ändern? Entweder ist die Voreinstellung beim Erstellen der MPEG2-Datei falsch, die Projekteinstellung beim Brennen der DVD oder die Grundeinstellung am DVD-Player.

Die Projekteinstellung halte ich für am wahrscheinlichsten. ;-)



Antwort von hobbyfilmer_:

Aha....Und wie lautet die richtige Projekteinstellung.....?



Antwort von hobbyfilmer_:

Hab ein bißchen ausprobiert, jetzt kriege ich immerhin ein Bild hin, mit zwei dünnen Balken oben und unten...... aber das der 16:9 TV das Breitbild erkennt, da bin ich noch lange nicht...

Hat denn keiner Media Studio 7.0 ??



Antwort von Markus:

Aha....Und wie lautet die richtige Projekteinstellung.....? Ich habe kein Media Studio, sondern nutze ein separates DVD-Authoringprogramm. Da muss ich zu Beginn einstellen, ob es sich um ein 4:3- oder ein 16:9-Projekt handelt. Dann läuft alles wie gewünscht.

Ist das bei Media Studio womöglich ähnlich? Oder erstellst Du die DVD direkt aus der Timeline? Falls ja, welche Projekteinstellung hast Du für Dein Videoschnittprojekt gewählt?



Antwort von hobbyfilmer_:

Hallo,

Ich habe rendere von der Timeline eine MPEG-Datei, die füge ich dann in das Authoring Programm von Ulead (habe Power Tools und Media Factory).

Im Editor (Timeline) habe ich eingestellt, dass es sich um 16:9 handelt und erstelle dann auch eine 16:9 Videodatei.
Der 16:9 erkennt nciht, dass es sich um ein Breitbild handle. Stelle ich "Panasonic auto" ein, dann gibt er mir fast (!) ein richtiges Bild, es sind aber noch dünne Balken oben und unten zu sehen... also wieder nichts richtges.

Stelle ich ein, dass es sich um 16:9 dateien handelt, erstelle aber eine 4:3 datei, dann ist es gestaucht, kann es aber mit der 16:9 Funktion des Fernsehers auf das richtige (!) Verhältnis strecken, nur eben bei PowerDVD und im 4:3 TV erhält man ein gestauchtes Bild, was natürlich etwas schlecht ist.
Wie du richtig erkannt hast, bekomme ich somit nirgends das richtige Bild..... aber kann es wenigstesn manuell "hinbiegen"..... naja, irgendwie nicht so befriedigend. Das gibts doch nicht... bin ich zu blöd für das??

Viele Grüße



Antwort von hobbyfilmer_:

Ich benutze zum Brennen das Ulead Media Factory 2.0, die Videos werden dort aber nciht mehr neu konventiert.

Ich habe jetzt nachschaut nochmal genau.
Die Orginal-Avi-DAtei liegt als 720x576, 16:9 vor (Eigenschaften), das habe ich exakt in den Projekteinstellung übernommen.
Wenn ich jetzt eine MPG-Datei aus der Timeline erstelle, stelle ich wieder 720x576, 16:9.
Das Video hat exakt die gleiche Größe im Media Player. Alles identisch. Nur wenn ich die DVD jetzt brenne mit Ulead Media Factory 2.0, dann wirft der 16:9 TV mit zwei Balken drauf und staucht das Bild horizontal.
Ich habe auch schon an dem Pixelverhältnis gespielt (960x540..) - nichts!!

Es muss mir doch einer helfen können..... wie kriege ich sauberes Breitbild??? Hallo??? Videoexperten, wo seid ihr?



Antwort von Udo Schröer:

Also: ich kann keine fern Diagnose machen.

Sicher ist:
am Pixelverhältnis liegt es nicht.

576X720 Pal 16:9 ist richtig.

Versuche mal ein 16:9 Testbild zu brennen. Wenn Du keins hast poste Deine e-mail Adresse dann schick ich Dir eins.



Antwort von hobbyfilmer_:

Okay, danke.
Hier meine Adresse für das Testbild:
mcfunnysh@gmx.de



Antwort von Markus:

Hat sich hier schon etwas neues ergeben? Läuft es am Ende womöglich auf einen Programmfehler hinaus?









Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Anamorph aus 4:3 mit Balken?
Pillar-Effekt - farbige Balken an den Seiten
DVD-Authoring: Balken links und rechts beim Runterskalieren
Flimmernde Ränder entfernen und durch schwarze Balken ersetzen?
Wie bekomme ich die schwarzen Balken bei einer *.TS-Datei weg?
Schwarze Balken
Abgefilmtes Bild hat keinen Balken
Ist es möglich Schwarze Balken zu beseitigen?
Mit MPC geht nur 1 Film gleichzeitig mit Ton, mit WMP 6.4 oft gar kein Ton
Invecas zeigt erstmals 8K Video mit 60Hz und 4K mit 120Hz per HDMI 2.1 // CS 2019
Philips: Neue E1-Serie mit Monitoren von 24" bis 32"mit FreeSync ab 150 Euro
Neue Asus Profi-Notebooks: StudioBook Pro One mit Quadro RTX 6000 mit 24GB VRAM: // IFA 2019
Freefly Alta X Pro-Quadcopter -- fliegt mit bis zu 15,9Kg und mit neuer Active Blade Technologie // IBC 2019
Schriftbild mit Premiere erstellen - Buchstaben mit Rückendeckung gesucht
Leica arbeitet jetzt mit Yuneec zusammen - Typhoon H3 mit ION L1 Pro Kamera vorgestellt
Hat jemand Erfahrungen mit Kipon Adapter EF auf Sony E mit ND?
Kalibrierung mit X-Rate i1 Display Pro/Problem mit zwei Monitoren
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an

















weitere Themen:
Spezialthemen


16:9
3D
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Akku
Akkus
Apple
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avid
Avid Media Composer
Band
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blackmagic Design DaVinci Resolve
Blende
Book
Brennen
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Canon EOS 5D MKII
Canon EOS C300
Capture
Capturing
Cinema
Clip
ClipKanal
Clips
Codec
Codecs
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Datei
Digital
EDIUS
ENG
EOS
Effect
Effekt
Effekte
Empfehlung
Euro
Export
Fehler
Festplatte
File
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Formate
Foto
Frage
Frame
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kabel
Kamera
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kaufen
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG-2
MPEG2
Mac
Magix
Magix Vegas Pro
Menü
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Monitor
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
News
Nikon
Objektiv
Objektive
PC
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Player
Plugin
Plugins
Premiere
Produktion
Projekt
RAW
RED
Recorder
Red
Render
Rendern
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Streaming
Studio
TV
Test
Titel
Ton
USB
Umwandeln
Update
Vegas
Video
Video-DSLR
Videos
Videoschnitt
Windows
YouTube
Zoom

Specialsschraeg
16-26. November / Mannheim/Heidelberg
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg
22-26. November / Flensburg
Flensburger Kurzfilmtage
22-26. November / Hannover
up-and-coming
29. November - 3. Dezember / Freyung
2. Kurzfilmfest Dreiländereck Bayerischer Wald
alle Termine und Einreichfristen