ich habe ein DV Tape in 16:9 Format mit der Kamera aufgenommen und möchte dieses Tape bzw. das Filmmaterial jetzt in ein 4:3 Format umwandeln / zurückverwandeln.
Frage: geht dies in AVID Xpress DV und wenn Ja wo ?
Frage: wenn jemand ein anderes Programm kennt mit dem dies funktioniert dann bitte auch antworten ?
Gruß,
Chris
Antwort von Pit:
Mit dem Canopus ProCoder geht das.
:
: Hi Zusammen,
:
: ich habe ein DV Tape in 16:9 Format mit der Kamera aufgenommen und möchte dieses Tape
: bzw. das Filmmaterial jetzt in ein 4:3 Format umwandeln / zurückverwandeln.
:
: Frage: geht dies in AVID Xpress DV und wenn Ja wo ?
:
: Frage: wenn jemand ein anderes Programm kennt mit dem dies funktioniert dann bitte auch
: antworten ?
:
: Gruß,
: Chris
Pit -BEI- gmx.de
Antwort von Marco:
: Frage: wenn jemand ein anderes Programm kennt mit dem dies funktioniert dann bitte auch
: antworten ?
z.B. auch mit Vegas.
Marco
mb -BEI- vegasvideo.de
Antwort von Chris:
Hallihallo nochmal,
Werde ich mal testen.
Besten dank,
Chris
Antwort von Daniel Mueller:
Ob sich der Procoder auch in AVID einbindet, weiss ich nicht, bei Premiere tut er's.
An und für sich ist der Procoder ein eigenständiges Produkt (Encoder), welcher in diverse Formate Encoded, bzw. umformatieren kann, wie DV NTSC->PAL und verschiedene andere Sachen.
Sonst was man mit jedem "besseren" Schnittprogramm machen kann, eine 4:3 Animation aufmachen, den Film in die Timeline legen, korrekt Skalieren und dann rausrendern.
Ob das mit Deinem Programm geht, weiss ich nicht, vielleicht eimal in der Gebrauchsanweisung schauen, wie man Skaliert.
Gruss Daniel
Antwort von Chris:
Hi Nochmal,
habe ich das richtigverstanden, dass dieser Coder ein Plug-In Effekt für Avid Xpress ist ?
Gruß,
Chris
:
: Mit dem Canopus ProCoder geht das.
Antwort von Fahrenheit-145:
Mit Tmpgenc geht das allererste Sahne!!!
Ich selbst habe eine Hauppauge WinTV-PVR-250 mit hardware Mpeg2 De-Encoder und kann bis zu 12Mbit/sec Capturen;einziger nachteil:eine umschaltung 4:3>>>16:9 gibt es nicht.Nun habe ich StarWars aufgenommen,leider in 4:3(jeder weiß das diese Filme in 2,21:1 Anamorph vorliegen)daher hatte ich 1/3 schwarz>>1/3 Bild(volle Breite meines 16:9 TV-Gerätes!!) und darunter wieder 1/3 Schwarz.Auf der DVD sieht das natürlich A....aus.
Also habe ich den Tmpgenc(ein De.-Encoder-Programm) eingesetzt,habe das Bild oben auf einen Streifen von 3cm reduziert,den unteren Streifen ebenso,Links und rechts 1,5cm weggenommen und als Ausgabe 16:9 in 720x576 angegeben,mit einer Durchschnitsbitrate von 4350(minimum 2000 Maximum 8000)den Ton mit 224(statt der üblichen 384)und dieses File lässt sich mit NEROVision herrlich als DVD brennen ohne komprimiert zu werden.
Wer genauere Daten haben möchte(auch Bilder Eingangsbild>>>>Ausgangsbild)kann sich bei mir gerne Melden <A HREF="mailto:peter -BEI- fahrenheit-145.net">peter -BEI- fahrenheit-145.net> .
Wer an Tmpgenc und den Codec"s dafür interessiert ist besucht mal unsere HP http://www.fahrenheit-145.net" ,hier gibt es eine eigene Tmpgenc-Sektion.
Gruß aus Wien
P.
Mit Tmpgenc geht das allererste Sahne!!!
Ich selbst habe eine Hauppauge WinTV-PVR-250 mit hardware Mpeg2 De-Encoder und kann bis zu 12Mbit/sec Capturen;einziger nachteil:eine umschaltung 4:3>>>16:9 gibt es nicht.Nun habe ich StarWars aufgenommen,leider in 4:3(jeder weiß das diese Filme in 2,21:1 Anamorph vorliegen)daher hatte ich 1/3 schwarz>>1/3 Bild(volle Breite meines 16:9 TV-Gerätes!!) und darunter wieder 1/3 Schwarz.Auf der DVD sieht das natürlich A....aus.
Also habe ich den Tmpgenc(ein De.-Encoder-Programm) eingesetzt,habe das Bild oben auf einen Streifen von 3cm reduziert,den unteren Streifen ebenso,Links und rechts 1,5cm weggenommen und als Ausgabe 16:9 in 720x576 angegeben,mit einer Durchschnitsbitrate von 4350(minimum 2000 Maximum 8000)den Ton mit 224(statt der üblichen 384)und dieses File lässt sich mit NEROVision herrlich als DVD brennen ohne komprimiert zu werden.
Wer genauere Daten haben möchte(auch Bilder Eingangsbild>>>>Ausgangsbild)kann sich bei mir gerne Melden <A HREF="mailto:peter -BEI- fahrenheit-145.net">peter -BEI- fahrenheit-145.net> .
Wer an Tmpgenc und den Codec"s dafür interessiert ist besucht mal unsere HP http://www.fahrenheit-145.net/Fahrenhei ... peter1.htm ,hier gibt es eine eigene Tmpgenc-Sektion.
Gruß aus Wien
P.
: Hi Hongar,
:
: sorry, 4:3 hbe mich verschrieben.
...ich seh schon
Also ... aus dem Avid mit QuickTime Reference exportieren heisst ein *.mov Datei zu exportieren. (Es heisst auch im Avid direkt Quick Time Reference und NICHT Quick Time Movie oder so) Diese exportierte Datei ist das wenige hundert Kilobyte gross - es ist nichts weiter als eine Art Link zu deinen Avid Media Files und der Export dauert auch nur ein paar Minuten (es wird nur der Ton als aif-Datei wirklich exportiert). Dieses kleine *.mov kannst du dann in einen ordentlichen MPEG2 Encoder reinladen. Meine Empfehlung: Canopus ProCoder. Denn das was Avid von sich aus da als MPEG2 exportiert ist nicht wirklich gut. TMPGEnc versteht mit einem entsprechendem PlugIn ja auch *.mov-Dateien. Der CinemaCraftEncoder sollte eigentlich auch *.mov verstehen, tut er aber bei mir meistens nicht. (Falsche Zeitangabe des Films oder CCE stürtzt ab) Probiers auch und du wirst sehen, das die Qualität deines fertigen MPEG2 Films sich deutlich verbessert hat. Wenn du aber mit deinem LIGOS MPEG2 (das von Avid) voll und ganz zufrieden bist, iss auch egal ;)
Hogar ...ohne "n"
Antwort von Chris:
Hi Hongar,
sorry, 4:3 hbe mich verschrieben. Also in m2v also mpg2 spiele ich in Avid aus da ich diese Datei gleich in DVDlab hereinholen kann und dann eine Vob-Datei für die DVD erstellen kann. Ein AVI also als QT-Refenenz zu erzeugen geht zwar auch, doch ist zum einen die Qualität bei mir aus Avid nicht so toll und das Avi wird auch nicht von DVDlab importiert. Dazu kommt noch das mein Avid Film so ca. 3 Stunden 30 Minuten lang ist und das mpg2 doch die bessere Größe ergibt.
Gruß,
Chris
Antwort von Hogar:
: Und stellt man die Umwandlung von 16:9 nach 4:3 im AVID Xpress DV genau ein ? Habe ein
: 16:9 eingespielten Film (DV Band vorher in 16:9 von der Kamera aufgezeichnet worden)
: in 4:9 und in MPEG 2 ausgespielt, doch erhalte ich ein sehr breites Bild, welches
: aber z.B mit der Kamera aufgezeichneten eierförmigen Kreis wieder Rund erscheinen
: lässt.
:
: Gruß,
: Chris
Das liegt wohl daran das du es 4:9 gewandelt hast und nicht 4:3.
Was meinst du eigentlich mit "in MPEG 2 ausgespielt" ? Vom Avid aus? Da sollte man lieber als QuickTime Referenz ausspielen (oder viel mehr verlinken) und das ganze mit TMPGEnc oder besser noch mit Canopus Procoder umwandeln. Mit den Encodern sollte es auch gelingen eine ordentliche 16:9 -> 4:3 Umwandlung zu machen. Wenn ich mich nicht recht irre, braucht man da vielleicht nur ein bestimmtes 16:9 Bit zu setzen und der Film behält seine Auflösung und muss nicht runterskaliert werden sondern wird später im DVD Player "gequetscht".
Hogar
Antwort von Chris:
Und stellt man die Umwandlung von 16:9 nach 4:3 im AVID Xpress DV genau ein ? Habe ein 16:9 eingespielten Film (DV Band vorher in 16:9 von der Kamera aufgezeichnet worden) in 4:9 und in MPEG 2 ausgespielt, doch erhalte ich ein sehr breites Bild, welches aber z.B mit der Kamera aufgezeichneten eierförmigen Kreis wieder Rund erscheinen lässt.
Gruß,
Chris
Antwort von Marco:
: Also wenn man schon Avid Xpress DV benutzt, kann man doch gleich die Umwandlung im Avid
: machen...
Och nöö, das wär ja doch zuuu einfach ... ;-))))
Marco
mb -BEI- vegasvideo.de
Antwort von Hogar:
Also wenn man schon Avid Xpress DV benutzt, kann man doch gleich die Umwandlung im Avid machen...