Die Königsdisziplin

Nachdem der Videofilm anschließend auf einem herkömmlichen DV-Schnittsystem bearbeitet wurde, wird er auf 16mm oder 35mm hochkopiert. Im Fachjargon wird dieser Vorgang als „Fazen“ bezeichnet. Viele FAZ-Dienstleister stellen dabei Ihr Know-How im Bereich Deinterlacing und Farbkorrektur zur Verfügung. Die Preise für eine Minute 35mm Film bewegen sich international zwischen 100 und 500 Euro pro Minute, wenn es sich um einen Projekt über 20 Minuten handelt. Kürzere Filme (wie z.B. Werbespots) kosten in der Regel deutlich mehr, weil hier die einmaligen Rüstkosten und Einstellarbeiten deutlich ins Gewicht fallen. Für einen einminütigen Spot kann man durchschnittlich mit 700,- Euro rechnen, wobei viele Preise auch Verhandlungssache sind. So erhalten beispielsweise Filmstudenten bei vielen Werken einen großzügigen Sonderrabatt. Die bekannstesten Dienstleister in diesem Bereich sind Arri-Film (http://www.arri.de), das Werk (http://www.daswerk.de) und Swiss-Effects (http://www.swisseffects.ch).





Wie sieht´s aus?

Das Ergebnis eines solchen Films kann sich natürlich nicht mit einem echten 35mm Film messen. Der größte Unterschied liegt in der geringeren Schärfe des DV-Materials. So muss die Bildinformation aus den 720 x 576 Pixeln des DV-Materials auf die Größe der Kinoleinwand projiziert werden. Blockmuster sind dank der Interpolation nicht zu erkennen, jedoch wirkt das Bild sehr weich. Interessant ist dennoch die Wirkung auf den Zuschauer. Denn das menschliche Auge gewöhnt sich schnell an einen gewissen Schärfegrad, wenn dieser durchgehend konstant bleibt. Für kleinere Budgets kann eine Produktion auf DV daher durchaus eine Überlegung wert sein, wenn der Inhalt des Films „das Format trägt“. Das bedeutet, dass sich ein dialog-lastiger Film weitaus besser für eine DV-Produktion eignet, als ein Naturfilm mit imposanten Bildaufnahmen...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash