Was geht?

Doch sobald man die Kurve verändert, ändert sich die Ausgabe natürlich entsprechend. Im folgenden Fall lassen wir die Helligkeitskurve doppelt so steil ansteigen. Mathematisch beschreibt man dies mit y = 2x. Wie man sehen kann, wirkt sich dies in einer Helligkeitsveränderung des Bildes deutlich aus. Das Bild wird heller. Alle Input-Pixel über 127 werden jedoch schon in einem Bereich über 255 abgebildet, und sind damit reines Weiß. Das Bild überstrahlt in diesen Bereichen und hat dort keine Zeichnung mehr.



Gradationskurven 1x1 : Abb2


Dies ist ein übliches Problem der linearen Farbkorrektur. Dennoch arbeiten viele einfachen Farbkorrekturen nach diesem System. Bei Gradationskurven sind wir jedoch nicht auf lineare Transformation festgelegt. Wenn wir die Kurve bei dunklen Pixeln nach wie vor stark ansteigen lassen, sie bei bereits hellen Pixeln jedoch stark abflachen, wird das Bild insgesamt ebenfalls heller. Allerdings behält es noch Zeichnung in den hellen Bereichen, da es nach wie vor unterschiedliche Helligkeitsabstufungen gibt (wenn auch nicht mehr so viele)...



Gradationskurven 1x1 : Abb3



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash