Lineare manuelle Fokussierung

Ebenfalls zum Thema manuelle Fokussierung gehört für uns die Option diese linear schalten zu können. Mit seiner guten manuellen Dämpfung bringt das Sigma 17-40mm F1.8 DC ART hier gute Voraussetzungen mit. Allerdings scheitert die lineare Schaltung aktuell an der Sony FX30, da diese leider nicht eine entsprechende Menüoption mit sich bringt.


Lineare Fokussierung leider nur bei L-Mount
Lineare Fokussierung leider nur bei L-Mount

Man kann sich zwar mit etwas Übung auch an die „beschleunigte“ manuelle Fokussierung gewöhnen doch einfacher und bis zu einem gewissen Grad auch reproduzierbarer fallen für uns lineare „Fokus-Throws“ aus.



Schön zu sehen, dass Sigma beim 17-40mm F1.8 DC ART in der L-Mount Version diese Funktion – bsp. bei Panasonic Kameras unterstützt.






Fokusbreathing

Sony DSLMs verfügen seit geraumer Zeit über eine digitale Fokusbreathing-Korrektur, bei der das Bild minimal vergrössert wird und dann beim Fokussieren entsprechend angeglichen wird. Diese Automatik funktioniert unserer Erfahrung nach mittlerweile recht gut. Und wer mit Objektiven unterwegs ist, die stärker von entsprechendem „Atmen“ betroffen sind, findet hier eine durchaus brauchbare Korrektur.



Allerdings steht die digitale Fokusbreathing Korrektur bei Sony-DSLMs nur bei der Nutzung von Sony Objektiven zur Verfügung. Entsprechend gespannt waren wir auf das Breathing-Verhalten der Sigma Optik. Hierfür haben wir sowohl im Telebereich als auch in Weitwinkel von nah bis unendlich bei stärker geschlossener Blende durchfokussiert.


 Sigma 17-40mm F1.8 DC ART mit geringem Fokusbreathing im Tele und sichtbarem Breathing im Weitwinkel-Bereich
Sigma 17-40mm F1.8 DC ART mit geringem Fokusbreathing im Tele und sichtbarem Breathing im Weitwinkel-Bereich

Im Telebreich konnten wir so gut wie kein Breathing feststellen. Im Weitwinkel atmet das Sigma 17-40mm F1.8 DC ART hingegen etwas deutlicher. Im Hinterkopf sollte man hierbei allerdings behalten, dass man das Breathing deutlich weniger bei offener Blende sieht (die man bei diesem lichtstarken Objektiv für Fokusverlagerungen vermutlich häufiger nutzt und zumindest wir persönlich so gut wie nie den gesamten Fokusbereich durchfokussieren). Von daher stellt für uns das Breathingverhalten von Objektiven meist kein besonders ausschlaggebendes Kriterium dar – doch das muss jeder für sich selbst entscheiden.




Mit einem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt Du slashCam // Affiliate

Aktion
slashCam Teltec Gutschein-Codes
Wer beim Fachhändler Teltec für mindestens 1.000 Euro (netto) einkauft, kann 25 Euro sparen mit dem Gutscheincode SLASHCAM25, ab einem Mindestbestellwert von 2.000 Euro netto mit dem Code SLASHCAM60 sogar 60 Euro - der Code ist kombinierbar sonst schon rabattierten Artikeln.
Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash