Mit der SD99 stellt Panasonic viele Features der großen 900er-Serie auch als Einchipper zum günstigen Mittelklassepreis (549 Euro) zur Verfügung. Da ist es natürlich besonders spannend, wo genau gespart wurde und was man in dieser Preislage wirklich geboten bekommt.
Üppiger Weitwinkel
Beim Weitwinkel ist die SD99 ihren großen Schwestern sogar etwas voraus: Mit 28 mm (kb) zeigt die Kamera mehr Bildinhalt als die teureren Vorbilder (35mm). Dabei stehen die 28mm auch bei zugeschaltetem Bildstabilisator zur Verfügung (was bei z.B. Sonys Weitwinkel-Werten nicht in den Herstellerangaben berücksichtigt wird). Da gleichzeitig der Zoombereich mit 21facher Vergrößerung opulenter ausfällt ist diese Kamera deutlich universeller einsetzbar, als die hauseigene Top-Consumer-Klasse. Durch Auslesen einer verkleinerten Chipfläche kann der Zoom sogar ohne signifikante Bildverschlechterung auf 40x gesteigert werden.
Man bezahlt diese Vorteile jedoch mit einem etwas lichtschwächeren Objektiv (1,8 vs. 1,5 Anfangsblende) das zudem etwas kleiner ausfällt (Filterring-Durchmesser 41,5 statt 46mm). Immerhin gibt es einen Filterring und auch sonst ist die Ausstattung für eine 500 Kamera auffällig üppig. Es gibt beispielsweise einen Mikrofon-Eingang (mit echter manueller Aussteuerung) und einen automatischen Objektiv-Verschluss. Man kann sogar einen mitgelieferten Zubehörschuh von hinten dazu stecken (ungefähr an der Stelle an der man einen Sucher erwarten würde). Wer einen braucht, wird hiermit bedient, wer nicht, hat ein ultrakompaktes Gehäuse, das aufgrund des Objektivs auch deutlich kleiner ausfällt als die 900er-Modelle.
Der Sensor ist übrigens nicht kleiner ausgefallen, als bei den großen Schwestern, was auch zu einem passablen Low-Light-Verhalten führt. Auffällig ist auch noch eine digitale Verzeichungskorrektur, die nun im Weitwinkel keine verbogenen Linien mehr erzeugt, sondern das Objektiv korrigiert. Das geht (im Gegensatz zu Sonys aktuellen Modellen) jedoch noch etwas auf Kosten einer korrekten Geometrie. Es was vergleichbares bieten die 900er-Modelle nicht, dafür gibt es durchaus wichtige Merkmale, die der SD99 fehlen:
Ist es normal, dass der Zoom auch leichte Geräusche macht, so dass das Mikro es aufnimmt? Das hat zB die CX130 von Sony nicht. Ist das normal bei der Panasonic SD99?
Und,
Reicht...weiterlesen
Anonymous 07:37 am 19.5.2011
Danke Jan....könnte Interessant sein...
Jan 17:40 am 18.5.2011
Hallo,
also doch Nummer 1 in der Klasse - Glückwunsch Panasonic !
Nen Lüfter findet man nur bei den 3 Chip Kameras bei Pana.
VG
Jan
Test: DJI Action 2 in der Video-Praxis: Die modulare Cyborg Action Kamera Mi, 27.Oktober 2021 Beim Design seiner neuen Actioncamera hat DJI kaum einen Stein auf dem anderen gelassen und ein clever modulares, magnetisches Konzept umgesetzt. Wir hatten bereits Gelegenheit, die neue DJI Action 2 bei slashCAM zu testen ...
Test: Die Bildqualität der Panasonic HC-X1500, HC-X2000 und AG-CX10 Mo, 13.Januar 2020 Wir haben bereits die Panasonic HC-X2000 von Panasonic bei uns. Um die Wartezeit auf den ganzen Test zu verkürzen, veröffentlichen wir schon einmal vorab unsere Erkenntnisse zur Bildqualität.
Test: Hands On: Sony FX9 - 5.9K Vollformat-Camcorder mit Fast Hybrid-Autofokus und 16 Bit Raw Output // IBC 2019 Fr, 13.September 2019 Wir hatten bei einem Sony PRE-IBC Event Gelegenheit zu einem ersten Hands On mit der neuen Vollformat Sony FX9, die über einen 5.9 K Sensor (15+ Stops) verfügt und den aus der Sony Alpha Serie bekannten Fast Hybrid Autofokus erhalten hat. Hier alles zum Thema FX9 Sensorauslesung, Formate, Autofokus, Frameraten, elektronischer Vario ND-Filter, 16 Bit RAW-Optionen...