Low-Light
Zum Low-Light Verhalten lässt sich dagegen bei der Vorserie noch einmal etwas mehr sagen. Allerdings mit einer anderen Einschränkung: Aus Gründen der Vergleichbarkeit versuchen wir immer einen Shot mit ISO6400, 1/25s bei einer Blende 2.8 zu machen. Wir hatten für unseren Test jedoch nur eine Optik mit einer Anfangsblende von F4 zur Verfügung. Somit mussten wir die "fehlende Blendenstufe" entweder über die Belichtungszeit oder über die ISO kompensieren, was natürlich unterschiedliche Ergebnisse nach sich zieht. Darum erst einmal hier alle vier Testbilder zur persönlichen Begutachtung - zwei im Flat Profil und zwei in HLG:




Die Aufnahmen des Vorserien Modells lassen dabei schon zwei Aussagen zu: Das Rauschen wirkt aufgrund des 6K->4K-Downsamplings auf jeden Fall sehr analog. Und das Lowlight-Verhalten spielt sich in der gleichen Liga ab wie Sonys A7III oder Nikons Z6, also auf sehr hohem Niveau.
Fortsetzung folgt...
Soviel zu unseren ersten Vorserien-Eindrücken zum Bildqualität der Panasonic Lumix S1. Wir werden in Kürze noch einen Artikel mit Testaufnahmen zu Skintones veröffentlichen und warten ansonsten natürlich gespannt auf die finale Firmware sowie den Software-Schlüssel für eine 10 Bit V-Log-Aufzeichnung.