Bildqualität
Im Folgenden also ein Paar Kommentare zur Schärfe, chromatischen Aberration, Qualität des Objektives und zum viel zitierten 4:2:24:2:2 DVCPRO HD Codec anhand von Shots unter Realbedingungen im Freien. Diese decken sich zu großen Teilen mit den Messungen aus unserem Test-Labor, die euch hier zur Verfügung stehen.
Schärfe
Die Schärfe des Objektivs bewegt sich auf dem Niveau der anderen Prosumer-HD-Camcorder von Canon, Sony etc. Da wir derzeit brandneu eine Sony V1e in der Redaktion zum Test haben, konnten wir also ein Paar Vergleiche beim Dreh vor Ort ziehen. Beide Cams sind auf nahezu gleichem Niveau in Sachen Schärfe. Das Bild der HVX 200 ist geringfügig rauschfreier und zeigt in extremer Vergrösserung weniger Blockstrukturen, was in erster Linie dem anderen Kompressionsverfahren sowie der höheren Datenrate geschuldet ist. Auf der anderen Seite scheint die Sony dafür einen Tick schärfer zu sein. Kurz gefasst liesse sich sagen: Weniger Kompressionsartefakte und Rauschen bei Panasonic dafür einen Tick weniger scharf als in diesem Fall vergleichsweise die Sony V1e. Mit bloßem Auge, ohne 400 Prozent Vergrösserung sind jedoch kaum Unterschiede zu erkennen. Die Schärfe ist für diese Cam-Klasse auf ordentlichem Niveau - jedoch ist die HVX200 kein Überflieger.


