Chromatische Aberration

Hier scheint eine der Hauptstärken von Objektiv und Codec zu liegen, denn chromatische Aberrationen waren so gut wie nicht auffindbar. Auch Verzeichnungen liessen sich kaum ausmachen - ein Objektiv der Spitzenklasse.




Der 4:2:2 DVCPROHD Codec

Hier gilt es ein wenig Klarheit zu schaffen. In Diskussionen um die Möglichkeiten von HDV wird häufig der DVCPRO HD Codec mit seinem magischen Farbsampling von 4:2:2 als eine Art Wunderwaffe für Filmlook aus dem Ärmel geschüttelt. Nun, der DVCPRO HD Codec ist mit Sicherheit ein sehr gutes robustes Videoformat, das viele Vorteile in Sachen full-frame-basierter Aufzeichung, Metadaten, frei wählbare Bildraten etc. mit sich bringt - aber er ist im Zusammenspiel mit dem Bildwandler der HVX200 kein Zauber-Hokus-Pokus Filmlook Codec. Die Bilder der HVX200 sind auf gleichem Niveau wie die anderen Cams der Prosumer HDV Klasse, teilweise etwas weniger scharf, teilweise mit weniger MPEG-Artefakten, im Gesamteindruck sehr realistische, gut abgestimmten Farben - aber das war es dann auch schon. Etwas anderes würde auch keinen Sinn für Panasonic machen, wollte man nicht die Verkäufe der Pro-Cams kannibalisieren. Auch die neu vorgestellte HPX 500 mit einem im Gegensatz zur HVX200 größerem Chip (2/3) dürfte einiges mehr an Bildqualität bringen als die HVX 200. Also noch einmal in aller Klarheit: Das Bild der HVX200 ist auf sehr gutem Niveau – absolut vergleichbar mit anderen Cams dieser Klasse, nicht mehr und nicht weniger.



 Sony V1 Bild nach extremer Farbkorrektur
Sony V1 Bild nach extremer Farbkorrektur


 Panasonic HVX 200 nach extremer Farbkorrektur
Panasonic HVX 200 nach extremer Farbkorrektur




Greift man zu extremer Farbkorrektur des Materials, so offenbaren sich die MPEG-Blockstrukturen bei HDV schneller als entsprechende Kompressionsartefakte bei DVCPRO HD. Doch auch dies bewegt sich in einem recht minimalen Bereich. Schlußzufolgern, dass die 4x höhere Datenrate ein 4fach-farbschärferes Bild liefert ist unzutreffend. Der Farbkorrekturspielraum ist geringfügig größer.





Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash