Fazit
Die Nikon D810 stellt eine bemerkenswerte Kamera dar. Sie schafft es mit ihrem 36MP Sensor und cleverer Signalverarbeitung sowohl in der Fotografie als auch bei der Videofunktion außergewöhnlich hohe Qualität zur Verfügung zu stellen. Betrachtet man die reine Bildqualität stellt die Nikon D810 die erste VDSLR dar, bei der man sich – anders als im aktuellen Top-DSLR-Umfeld - nicht mit einem Kompromiss zwischen Video und Foto zufrieden geben muss: Hohe Videoauflösung, nahezu artefaktfreies Bild und eine sehr gute Tageslicht-Colorscience. Diese Aussagen gelten zumindest solange man in der HD, 8-Bit, 4:2:0 Videowelt bleibt.
Wer eine professionelle, hochauflösende Fotokamera mit exzellenter HD-Videoqualität sucht, kann bei der Nikon D810 eigentlich kaum etwas falsch machen. Vor allem professionelle Fotografen, die sich die D810 ohnehin für ihre Studioarbeit kaufen, erhalten quasi nebenher fast die beste HD-Videoqualität der derzeitigen DSLR-Klasse oben drauf.
Wer hingegen 4K-Auflösung benötigt oder modernere Codecvarianten mit 4:2:2 Subsampling oder gar 10 Bit-Recording dürfte die Nikon D810 als etwas unzeitgemäß sehen und woanders eher fündig werden (allerdings hinkt im Video-DSLR/DSLM Segment derzeit Canon noch weiter hinterher – so ändern sich die Zeiten …)
Mit ihren ca. 3.250 Euro lohnt sich die Nikon D810 vor allem für all diejenigen, die die Fotofunktion auf Pro-Niveau genausoviel nutzen, wie die Videofunktion. Schaut man nur nach der Videofunktion fehlen uns beim Bedienkonzept der Nikon D810 trotz ihres fantastischen, cinematischen Bildes dann doch noch ein Paar wichtige Funktionen. Hierzu zählen: Peaking, Klappdisplay, Audiopegelung während der Videoaufnahme und ein höherwertigerer Videocodec respektive 4K.
Bei der slashCAM VIDEO-DSLR Bestenliste belegt die Nikon D810 derzeit einen knappen Platz 3.



















