Justage-Möglichkeiten

Wir hatten schon öfter „kleine“ Schwebestative in der Hand, bei denen wir dann doch die eine oder andere Justage-Möglichkeit vermisst haben. Das Modosteady enttäuschte uns in dieser Hinsicht jedoch nicht. Die Bodenplatte bietet 3 Andocklöcher, um den grundsätzlichen Schwerpunkt der Kamera grob festzulegen. Das finden des richtigen Lochs ist natürlich erst einmal mit Trial and Error verbunden, muss aber für eine Kamera auch nur einmal gemacht werden. Für das seitliche Fein-Trimming steht dann eine eigene Schraube zur Verfügung. Das Trimming nach vorne und nach Hinten wird über den Winkel des Gegengewichtes zur Kamera justiert, der ebenfalls über eine Schraube fixiert werden kann. Mit einer Panasonic TM350 gelang uns die Einstellung relativ schnell, mit einer Canon HF21 dagegen überhaupt nicht. Letztere hat ihr Schraubgewinde am seitlichen Rand des Gehäuses, wofür die Verschiebemöglichkeiten des Stativs nicht ausreichen. Das seitliche Schraubgewinde dürfte die Kamera allerdings auch für andere Schwebestative disqualifizieren.



Das ModoSteady in der Hand.
Das ModoSteady in der Hand.




Eine kleine Wasserwaage wäre definitiv hilfreich um die Kamera gerade auszutrarieren, genauso wie ein kleiner Tischaufsatz, um die Kamera nicht in der Hand einrichten zu müssen. Beides lässt sich aber mit ein paar Teilen aus dem Baumarkt nachrüsten.




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash