Slow-Motion

Bei der Slow-Motion ändert sich der Bildauschnitt bei beiden Kameras unterschiedlich, weshalb wir nur einen tendenziellen Vergleich bieten können:



 Die GoPro Hero 5 (oben) und Hero 6 (unten) bei 120 fps.
Die GoPro Hero 5 (oben) und Hero 6 (unten) bei 120 fps.


Auch hier (bei 120 fps) ist eine deutliche Verbesserung von der Hero 6 gegenüber der Hero 5 zu erkennen. Beide Kameras waren hierbei in ProTune komplett identisch eingestellt (keine Nachschärfung, ProTune-Farben, manuelle ISO und Belichtungszeit). Auch bei 240fps in 720p gelangt man zu ähnlichen Ergebnissen.




1200LUX

Aufgrund des enormen Weitwinkels der beiden Kameras ist unser Testkasten nicht sinnvoll aufzuzeichnen. Wir haben daher für unsere Testbilder nur einen mittigen Sensor-Ausschnitt unseres Motivs aus beiden 4K-Aufnahmen herausgeschnitten. Dieser Ausschnitt entspricht ungefähr FullHD.



Die GoPro Hero 5 bei 1200 Lux
Die GoPro Hero 5 bei 1200 Lux


Die GoPro Hero 6 bei 1200 Lux
Die GoPro Hero 6 bei 1200 Lux


Bei viel Licht sind die sichtbaren Unterschiede nicht gravierend. Auffällig ist jedoch, dass trotz absolut gleichen ProTune-Einstellungen die Farben etwas anders ausfallen.






12 Lux

Bei wenig Licht zeigen sich dann die größten Unterschiede zwischen den beiden Kameras. Hier einmal zwei Shots mit ISO3200 bei 1/30s Belichtungszeit:



Die GoPro Hero 5 bei 12 LUX mit ISO3200 und 1/30s
Die GoPro Hero 5 bei 12 LUX mit ISO3200 und 1/30s


Die GoPro Hero 6 bei 12 LUX mit ISO3200 und 1/30s
Die GoPro Hero 6 bei 12 LUX mit ISO3200 und 1/30s


Spätestens hier zeigt sich deutlich, dass GoPro hat mit dem hauseigenen GP1-SoC ganze Arbeit geleistet hat. Bei wenig Licht (und vermutlich gleichem Sensor) schlägt die neue Hero 6 ihren Vorgänger signifikant. Wenn man auf ISO400 heruntergeht zeigt sich ein ähnlicher Vorsprung der Hero 6:



Die GoPro Hero 5 bei 12 LUX mit ISO400 und 1/30s
Die GoPro Hero 5 bei 12 LUX mit ISO400 und 1/30s


Die GoPro Hero 6 bei 12 LUX mit ISO400 und 1/30s
Die GoPro Hero 6 bei 12 LUX mit ISO400 und 1/30s



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash