Anmerkungen zur Bedienung

Die manuellen Einstellmöglichkeiten in der Kamera haben sich verbessert. Falls man sich als Anwender mit manueller Einstellung abgeben will, kann man nun u.a. die ISO-Automatik begrenzen, indem man ihr einen maximalen und einen minimalen Wert zuweisen kann. Die ISO lässt sich so auch komplett festnageln. Die Hero 6 besitzt hierfür einen einstellbaren ISO Bereich von 100 - 6400. Die GoPro Hero 5 bietet dagegen nur ISO 400 - 6400. Auch die Belichtungszeit ist frei wählbar. Eine Einstellung für eine Blende gibt es dagegen nicht, weshalb wir davon ausgehen, dass die Blende des eingebauten Objektivs gar nicht veränderbar ist. Für diese These spricht ebenfalls, dass die verfügbare Belichtungskorrektur einzig über die Belichtungszeiten arbeitet.




Auflösungen

Und auch bei den Auflösungen gibt es neues: Gegenüber der Hero 5 (max. 30p4K) sind nun auch 4K mit bis zu 60p und 120p in 2,7K möglich. Diese neuen Auflösungen können allerdings ausschließlich in HEVC aufgezeichnet werden, während für die “alten” Formate weiter H.264 dient. Für die HEVC-Bearbeitung muss natürlich auch die eigene Schnittsoftware mitspielen. Die Bildstabilisierung ist weiterhin nur elektronisch. Wichtig zu wissen: Sie ist bei allen HEVC-Formaten (also u.a. 4K 60p oder 2,7Kp120) nicht zuzuschalten, bzw. schaltet sich bei einem Formatwechsel nach HEVC automatisch ab.






Fazit

Die Bildqualität der GoPro Hero 6 hat gegenüber ihrem Vorgänger merklich zugelegt. Alleine die Verbesserungen bei Schärfe und Low-Light dürften vielen GoPro-Anwendern den Aufpreis von 100 Euro wert sein. Was für GoPro jedoch noch relevanter ist: Durch die Entwicklung eines eigenen SoC-Chips dürfte die günstige Konkurrenz hier nicht mehr so schnell nachziehen können, da diese ja weiterhin auf Ambarella angewiesen ist. Dass 4K nun auch mit 60p möglich ist (und 120p mit 2,7K) ist ebenfalls ein dickes Plus, dass hierdurch jedoch die elektronische Bildstabilisierung wegfällt muss man dabei billigend in Kauf nehmen.



In einem zweiten Teil schauen wir uns die GoPro HERO6 in der Praxis in unterschiedlichen Action-Setups an ...



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash