Akkuleistung

Die Akkuleistung der S1H zählt klar zu den Stärken der Panasonic S1H. Trotz des integrierten Lüfters hält sie selbst bei interner 6K 10 Bit Aufnahme bemerkenswert lange durch.



Verantwortlich hierfür dürfte der kraftstrotzende 7,4V Akku (BLJ31) sein, der mit einer Kapazität von 3050 mAh / 23 Wh deutlich über den Kapazitäten der gesamten uns bekannten Vollformat DSLM-Konkurrenz liegt.



Im Nonstop 6K 10 Bit 24p Betrieb inkl. eingeblendetem Waveform-Monitor haben wir nach über 1 Stunde (64 Minuten) noch 51% Batterieladung notiert.




Audio

Ton lässt sich mit der Panasonic S1H auf drei Arten aufnehmen: Via intern verbautem Stereo-Mikrofon, (dass wir bei kurzen Tests bei Sprachaufnahmen überraschend hochwertig empfanden), via Stereo-Miniklinke an der Seite oder via Hot-Shoe XLR-Adapter (DMW-XLR1), der sich ebenso an der GH5/GH5S nutzen lässt.



Zusammen mit dem XLR-Adapter lässt sich 2-Kanal Audio bis max. 96 kHz/24Bit aufzeichnen. Ohne XLR-Adapter wird LPCM Audio mit max 48 kHz/16 Bit aufgenommen.



Nettes Detail am Rande: Im Audio-Menü der S1H ist jetzt sinnvoller Weise auch die Kopfhörerlautstärke angekommen. Bei der S1 musste man hierfür noch ins Einstellungen Menü tauchen.




Fazit

Die Panasonic S1H stellt die derzeit kompletteste Vollformat DSLM für die Videoproduktion am Markt dar. Neben den offensichtlichen „Schwergewichts-“ Tech-Specs wie interne 6K 10 Bit-, unbegrenzte 4K 10 Bit 50p LOG-Aufnahme, ihrem vergleichsweise hohen Dynamikumfang und der kommenden ProRes RAW Unterstützung sind es die vielen kleine Details, die der S1H – zumindest derzeit - den Referenz-Status im Vollformat DSLM-Segment sichern.



Hierzu gehören: TC-In/Out, Waveform-Monitor, Dual Cardslot, XLR-Fähigkeit (via Adapter), Tally-Lichter, vorbildliche Video Status-Infos, clevere Schwenk- und Neigemechanik für den Monitor für optimales Kabelhandling, ordentliche Akkulaufzeit trotz Lüfter, sehr gutes manuelles Fokus-by-Wire System, Low-Pass Filter etc.



Verbesserungspotential sehen wir vor allem noch bei der Zuverlässigkeit des Autofokussystems (und auch eine Live-View-Vergrösserung während der Videoaufnahme wäre wünschenswert).



Die Referenz-Ausstattung der Panasonic S1H hat mit einer UVP. von 3.999,- Euro auch ihren entsprechenden Preis (der professionelle Anwender kaum beeindrucken dürfte).



Wer hingegen die Zusatzfunktionen der S1H nicht benötigt, findet mit der Panasonic S1 eine ebenfalls bei der Videoqualität auf Referenzniveau agierende Vollformat DSLM für deutlich weniger Geld.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash