Hauttöne und Generation 5 Colorscience
Bei der Beurteilung der Hauttöne haben wir diesmal zusätzlich zu den gewohnten Outdoorshots auch Innenraum-Aufnahmen mit hinzu nehmen können, die wir mit der Ursa Cine 12K für ein anderes Projekt aufgenommen haben (hierzu in Kürze mehr auf slashCam). Starten wir diesmal also mit einer Innenraumaufnahme, bei der LED-Licht (5.600 K) zum Einsatz kam.

Das 16 Bit Raw Material der Ursa Cine 12 K erweist sich hier als bemerkenswert robust und äußerst flexibel. Mit der offiziellen „Gen 5 Film to Extended Video Lut“ erhält man bereits einen recht guten Startpunkt. Schaut man sich diese Standard 709-nahe LUT an, erinnert das Bild mit dem leichten Grün-Tint stark an – genau – ein Arri LogC to Rec709 Bild. Tatschlich passt die Arri-Lut auch recht gut auf das Blackmagic Raw Material. Was nebenbei einen kleinen Hinweis gibt , wie nahe sich die Blackmagic Ursa Cine 12 K in Sachen Colorscience und Dynamik an Kameras wie der Arri Alexa LF bewegt - siehe hierzu auch unseren Dynamikvergleich zur Alexa LF, Canon C70 und Alexa 35.
Genau wie bei Arri CLog Material lässt sich der Grün Tint sehr einfach bei den 709-nahen Blackmagic Luts auskorrigieren – die volle Power der Blackmagic Gen 5 Colorscience entfaltet sich jedoch erst mit manueller Farbkorrektur, was in unseren Augen bei RAW-fähigen Kameras auch der primäre Farbkorrektur-Workflow sein sollte.

Hierbei fallen dann keine Grün-Tints mehr an und die Hauttonwiedergabe agiert auf sehr hohem Niveau. Vor allem bei entsprechend kontrollierten Lichtsetups brilliert die Ursa Cine 12K. die sich damit nachdrücklich für eine breite Palette an professionellen szenischen Szenarios empfiehlt: Von High-End Werbung über Musikvideo bis hin zur aufwendigen Studio- und High-End Filmproduktion sehen wir die von der Ursa Cine 12K generierten Bilder in vollem Umfang nutzbar. Nimmt man noch die hohe Auflösung und die herausragende Zeitlupe hinzu, ergibt sich in unseren Augen hier ein neues Cine-Schwergewicht (Netflix dürfte die Ursa Cine 12K mit weit offenen Armen empfangen) – doch erstmal zurück zu Colorscience der Ursa Cine 12K:

Auch bei den Tageslichtaufnahmen performt die Gen 5 Colorscience der Ursa Cine 12 K auf hohem Niveau. Wir hatten keine Probleme auch bei völlig naturbelassenem Licht (wie bei allen unseren Außenaufnahmen) natürliche Hauttöne zu generieren. Zwar spielt die Ursa Cine 12K in unseren Augen vor allem ihre Stärken bei kontrollierten, szenischen Lichtsetups aus – doch auch bei natürlichem, nicht geformtem Licht überzeugt das 16 Bit Raw Material der Ursa Cine 12K durch hohe Flexibilität und leicht zu kreierende, natürliche Looks.