Blackmagic Raw, Hautöne und Resolve

Blackmagics Colorscience ist mittlerweile bei Generation 5 angekommen und entsprechend einfach lässt sich in DaVinci Resolve auch zu guten Hauttönen kommen. Der unkomplizierteste Weg führt hierbei nach wie vor über den Color Managed Workflow, der bereits sehr gute Ergebnisse quasi out of the box erzielt. Wer möglichst wenig Aufwand mit dem Blackmagic Raw Material haben möchte oder auf schnelle Turnovers angewiesen ist, findet unserer Meinung nach im Color Managed Workflow die beste Option.



Auch wer lieber individuell mit Luts unterwegs ist, findet im aktuellen Resolve die Generation 5 Luts für „Extended Video“ und „Video“, die 709-nahe Looks für die Pyxis zur Verfügung stellen und ebenfalls eine gut Startposition für zusätzliche Farbkorrektur bilden.


Cine Kamera Blackmagic Pyxis in der Praxis im Gimbal-, Schulter- und Handkamera-Setup : SKintones 1

Die gesamt Power von 12 Bit Raw erhält man jedoch mit manueller, individueller Farbkorrektur, wofür die raw-fähigen Blackmagic Kameras – und damit auch die Pyxis - unserer Meinung nach in erster Linie ausgelegt sind. Hier spürt man erneut das leistungsstarke Gesamtpaket aus Kamera, abgestimmter Colorscience und Rawverarbeitung in Resolve.



Vor allem für szenische Produktionen sehen wir die Pyxis prädestiniert - mit entsprechendem Fokus in der Postproduktion.



Auf welch beachtlichem Dynamik-Niveau sich der (vermutlich) aus der Blackmagic Cinema Camera 6K stammende Pyxis Sensor nach wie vor bewegt, kann man recht gut bei unseren Aufnahmen mit hohem Umgebungskontrast sehen.


Cine Kamera Blackmagic Pyxis in der Praxis im Gimbal-, Schulter- und Handkamera-Setup : Pyxis Dynamic

Die gegenüberliegenden Gebäude mit hellen Wänden stehen in vollem Sonnenlicht ohne geklippte Highlights und trotzdem haben wir noch gut Zeichnung und Farbkonsistenz in den Schattenbereichen – auch die Hauttöne werden sauber dargestellt und selbst das Rauschen im Schattenbereich hält sich in sehr überschaubaren Grenzen (wir haben hier kein Denoising genutzt). Selbst 4.000 ISO sind Dank dual native ISO immer noch sehr gut nutzbar.






Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Wieviele Objektive besitzt du insgesamt?









    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash