Warum nehmt ihr dann kein Xyla-Chart?

Weil es eben etwas anderes ist, ob man aus dem Rauschen einen grauen Kasten "retten" muss oder ein sehr feines Motiv wie ein Auge mit Wimpern. Ersteres gelingt einer integrierten Noise Reduktion in der Kamera meistens problemlos, zweiteres zeigt tatsächlich die Grenzen, was von einem realen Motiv in den Schatten noch übrig bleibt.




Aber wenn man mit Noise Reduction testet,....

... "dann ist die Vergleichbarkeit doch auch dahin."



Ja, das würde stimmen, aber es ist nicht so, dass wir jetzt ausschließlich mit Noise Reduction testen. Wir haben nur in zwei Sonderfällen in Artikeln die Noise Reduction mit ins Spiel genommen, um anschaulich zu zeigen, wie stark diese letztlich die Dynamik beeinflusst. (Und zwar weitaus mehr als fast alle anderen einzelnen Faktoren der Dynamik.)



Wir denken aber selber, dass man dies eigentlich nur bei einem bewegten Motiv vergleichen sollte, wobei es wiederum schwer ist, exakt eine schwer vorauszusagende, quasi randomisierte Bewegung mit verschiedenen Kameras reproduzierbar aufzuzeichnen. Darum haben wir auch bewusst geschrieben:



"Dazu sei gleich vorneweg kritisch angemerkt, dass eine Noise Reduction auf ein stehendes Motiv natürlich mit einer großen Prise Skepsis bezüglich der Praxisrelevanz zu behandeln ist. Vielmehr sollte man das Ganze eher als eine "Ausreizung des maximal Möglichen im Best Case" verstehen."



Doch auch das ist eigentlich schon wieder ein anderes Thema...



Dynamik und Belichtungsspielraum - Hintergründe zum slashCAM Dynamik Vergleich : header




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash