Handling

Da bleibt als echtes Unterscheidungsmerkmal zwischen den Herstellern doch eigentlich nur noch die Bedienphilosophie. Diese fängt schon bei Größe an. Oder sagen wir lieber bei der Kompaktheit. Denn in den letzten Jahren wurden fast alle Modellreihen im Halbjahresrhythmus stetig verkleinert. Die Grenzen der Bedienbarkeit hat dabei mancher Hersteller schon längst überschritten.


Natürlich freut sich jedermann, wenn er seinen Camcorder bequem in der Hosentasche mit sich herumtragen kann. Wenn deswegen allerdings ein aufgeklapptes Display den Zugang zu wichtigen Bedienelementen versperrt, hört hier der Filmspass auf. Auch scheinen japansiche Konstrukteure nicht immer daran zu denken, dass es in Europa durchschnittlich größere Hände gibt, als in Asien. Folglich lassen sich viele Tasten oder Display-Menüpunkte mittlerweile nur noch schwer treffen, wenn man mit etwas größeren Greifwerkzeugen ausgestattet ist.



Doch dies ist vielleicht sogar den typischen Camcorder-Neukäufern egal. Denn laut unterschiedlichen Marktumfragen will die Mehrzahl aller Filmer sich überhaupt nicht mit den Einstellmöglichkeiten befassen. Die Automaktik soll alles gut machen, der Rest ist egal. Draufhalten, losfilmen und am Besten in einer Qualität, die einem Hollywood-Film in nichts nachsteht. Für spontane Fun-Filmer mag das durchaus Sinn machen, wer jedoch etwas Anspruch an seine eigenen Videos stellt, wird in der Regel eher enttäuscht sein.



Denn die Wahrheit ist ganz einfach: Nicht die Camcordermodelle unterscheiden sich noch groß voneinander, sondern die Filmer dahinter. Die Qualität der Bilder entsteht eher durch das Wissen über die richtigen Einstellungen, als durch das gewählte Camcorder-Modell. Für gute Bilder sollten die Einstellmöglichkeiten daher gut zugänglich sein Und das scheinen viele Hersteller immer mehr zu vergessen. Zumindest wenn ein Camcorder unter 1000 Euro kostet...


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash