Mainconcept
Mainconcept zeigte am Messestand eine Preview der neuen SVC-Technologie (Scalable Video Coding): Hierbei handelt es sich um eine Erweiterung des H.264-Standards, der jedoch voll rückwärtskompatibel ist.
Der Witz an SVC liegt darin, dass sich im Datenstrom zuerst eine Basis-Information befindet, die für mobile Geräte geeignet ist, dann folgen Zusatzinformatinen hinterher, die die Qualität des Streams sukzessive verbessern. Ein Videoserver kann so auch je nach Endgerät und Übertragungslei(s)tung die Qualität des Videos automatisch anpassen.
JVC
JVC stellte auf der IBC einen Mockup von einer Mini-ProHD-Kamera aus die frühesten Mitte 2009 das Licht der Welt erblicken könnte. Das 3-Chip-Modell (CCD kein CMOS!) wird vorrangig 720p25/50 beherrschen und zeichnet scheinbar auf bis zu zwei SDHC-Karten auf. Von der Größe noch deutlich unter Sonys neuer FX1000 angesiedelt, dürfte es hier wieder einen Camcorder vielen manuellen Einstellmöglichkeiten für die Umhängetasche geben. Ob der gemunkelte Preis zwischen 3000 und 4000 Euro allerdings Mitte 2009 noch konkurrenzfähig ist, bleibt abzuwarten. Allerdings könnte ein leicht modifiziertes Modell im semiprofessionellen Bereich die schon etwas betagte HD7 ablösen.
Canopus
Canopus verzichtet bei Edius in Zukunft auf die Unterscheidung zwischen Pro und Broadcast und verkauft nur noch eine Version mit allen Features zum dadurch indirekt gesenkten Preis von 799 Euro. DVCPro HD, P2, XDCam HD/EX, JPEG2000, und AVC Intra können somit mit EDIUS 5 direkt bearbeitet werden. Bis Ende des Jahres kann jeder Edius Kunde für 200 Euro Upgraden. Danach wird es nur noch teurere Upgrades geben. Neu ist nun unter anderem die komplette Unterstützung für 64 Bit und Vista (incl. Schnittkarten), die Einbindung von bis zu 10 Prozessor-Kernen, neue GPU-Effekte, erneute Beschleunigung von AVCHD und HDV/MPEG2, und ein verbesserter Batch-Export (statt ProCoder Express).
Dazu liegen folgende Produkte im mit im Paket: ProDAD Vitascene, ProDAD Mercalli, NewBlueFX Effekte, iZotope VST Audio Plug-in und Corel Ulead Filmbrennerei (mit Blu-ray Ausgabe).
Leider werden jetzt folgende Karten ab sofort nicht mehr unterstützt: DV Rex RT, DV Raptor RT2, DV Storm und EDIUS DVX.
Im Gegenzug stellte Canopus jetzt eine Menge neue Hardware-Schnittkarten vor, von denen vor allem die HD-Storm (HDMI-IN/OUT+ analog Audio-Out, 1299 Euro) und die HD Spark (HDMI-Out + analog Audio-Out für 749 Euro) für den breiten Markt interessant sein dürften. Der scheinbar etwas hohe Preis relativiert sich deutlich, wenn man bedenkt, dass bei beiden Karten die Vollversion von Edius 5 enthalten ist.
