BBC/Dirac

Wirklich gefesselt hat uns die Dirac-Präsentation der BBC. Dieser Lizenz- und Patentfreie Open Source-Codec basiert auf Wavelets und kann es bei der (Distributions-)Kompression offenbar mit MPEG4/AVC aufnehmen. Was weniger bekannt ist: Es gibt auch noch eine ebenso offene Dirac-Pro-Version, die besonders fürs Editing optimiert wurde. Sozusagen eine komplett freier DNxHD oder ProRES Konkurrent für Windows, Mac und Linux. Die Specs dazu klingen sehr interessant: Intra-frame, 10 bit 4:2:2, kein Subsampling, Lossless oder Visually Lossless Kompression, kann in MPEG2-Containern aber auch über SDTI übertragen werden, geringe Dekodierungs-Komplexität fürs Editing, offene Spezifikation, Unterstützung von allen gängigen HD-Formaten und Frameraten. Klingt doch cool.


Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash