Zwei neue HDV-Profi-Cams von Sony - HVR-Z7 und HVR-S270

// 18:15 Mi, 14. Nov 2007von

Zur IBC2007 hatte Sony zwei namenlose HDV-Designstudien gezeigt, deren Details heute gelüftet wurden. Es handelt sich hierbei um einen Schultercamcorder (HVR-S270, ca. 8.000 Euro) und ein Handheld-Modell (HVR-Z7, ca. 6.100 Euro) mit HDV-Bandlaufwerk und Wechselobjektiven. Die Besonderheit: Beide Camcorder werden mit einem andockbaren CompactFlash-Recorder ausgeliefert, der sich beim Handheld-Camcorder auf der Rückseite und beim Schulter-Camcorder seitlich andocken lässt. Gespeichert wird als HDV (.m2t)- oder DV/DVCAM (.avi/.dv)-Stream, wobei auch ein Format-Mischbetrieb möglich ist (z.B DVCAM auf Tape, HDV auf CF oder umgekehrt). Auch Loop-Recording soll möglich sein. Dass Sony jetzt hier ausgerechnet auf CompactFlash setzt, wirkt etwas irritierend. Einerseits versucht man ja mit SxS ein eigenes neues proprietäres Format am Markt durchzuboxen und andererseits hat man doch mit dem MemoryStick bereits einen eigenen CF-Konkurrenten im Markt. Traut man hier der eigenen Produkten nicht mehr, oder weshalb setzt Sony plötzlich brav auf allgemeine Standards?

Bei den Bildwandlern kommen drei CMOS-Exmor-Sensoren zum Einsatz, die man schon von der EX1 kennt, jedoch nur mit 1/3-Zoll. Die Auflösung dieser progressiven Chips wird systembedingt auf 1440 x 1080 Pixel beschränkt. Die mitgelieferten Zeiss-Optiken bieten Autofokus und einen optischen Bildstabilisator. Man ist also nicht auf rein manuelle Arbeit festgelegt. Neben 1080i soll auch 25p möglich sein.


Der HVR-Z7 besitzt zahlreiche kleine Details: So ist er mit drei ND-Filtern bestückt und im Display kann eine Wasserwage angezeigt werden. Ziemlich absurd: Es gibt zusätzlich einen Memory Stick Duo Slot, auf dem sich allerdings nur Picture Profiles speichern lassen. Außerdem gibt es XLR-Buchsen, HD-SDI bleibt jedoch dem HVR-S270 vorbehalten. Dieser kann auch statt zwei gleich 4 Tonkanäle verarbeiten und fasst auch große Kassetten mit bis zu 4 Stunden Laufzeit.

Die Auslieferung der neuen Geräte soll ab Februar 2008 starten.


°464


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash