Ein spektakuläres Drohnenvideo macht gerade die Runde - gezeigt wird in einer einzigen rasanten 1:30 Minuten langen Einstellung die Bryant Lake Bowlingbahn in Minneapolis, welche in einem wahnwitzigen Tempo bis in die die kleinsten Winkel von der Drohne erkundet wird.
Nichts ist dabei aber dem Zufall überlassen, der Flug sowie die "Handlung" und das Sounddesign ist perfekt geplant, choreographiert und vom Piloten ausgeführt. Geklappt hat der perfekte Flug auch erst nach mehreren Versuchen.

Eigentlich war das Video nur dazu gedacht, der 1936 eröffneten, wegen Corona jetzt notleidenden Bowlingbahn (die gleichzeitig auch noch Restaurant, Cabaret-Theater und eine Bar ist) etwas lokale Aufmerksamkeit zu verschaffen, aber es ist ein viraler Hit geworden, über den nicht große Medien wie die New York Times oder Spiegel Online berichten, sondern der sogar Lob von Hollywoodgrößen wie dem Schauspieler Elijah Wood ("Herr der Ringe"und dem Regisseur James Gunn ("Guardians of the Galaxy").

Cinewhoop Drohnen
Geschossen wurde das ganze vom Filmemacher und Drohnenpiloten Jay Christensen und dem Regisseur Anthony Jaska nicht mit einer klassischen Kameradrohne, sondern mit einer sogenannten Cinewhoop (Micro-)Drohne - einem extrem kompakten und flachen Quadcopter, dessen FPV-Kamera sowie die Flugelektronik samt Akkus in einem Mittelsteg zwischen den vier geschützten Rotoren liegt und welche extra für sichere Kamera-Flüge in engen Räumen und nah am Menschen konstruiert wurden.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Ein großer Vorteil der sehr stabilen Cinewhoop Drohnen ist die geringe Gefahr von Verletzungen, wenn sie in der Nähe von Menschen geflogen wird, da ihr Propellerschutz nicht nur die Rotoren vor Schäden bei Kollisionen, sondern auch Menschen vor Verletzungen durch die sich drehenden Propeller schützt - dies und ihre geringe Größe ermöglicht ganz andere Aufnahmen als zum Beispiel mit einer traditionellen (großen) Drohne wie etwa der DJI Mavic oder Mini.
Außerdem sind Cinewhoops sehr modular aufgebaut und können so leicht repariert werden. Und sie sind billig: Cinewhoops, welche eine GoPro tragen können gibts schon ab ca. 150 Euro. Nachteil der Cinewhoops sind ihre relative Langsamkeit und oft geringe Flugzeit. Hier ein weiteres mit einer Cinewhoop-Drohne geschossenes Video:
(Danke an jogol, StanleyK2, carstenkurz und iasi)