RØDE hat für sein All-in-One Audioproduktionstool für Podcasts, den RØDECaster Pro vier neue Accessoires vorgestellt, welche die Arbeit mit ihm noch leichter machen sollen. Als da wären: das DC-USB1-Stromkabel, das SC9 TRRS-zu-TRRS-Kabel, der HJA-4-Kopfhöreradapter und die XLR-ID-Kabelkennzeichnungsringe.

Der RØDECaster Pro stellt 4 Audiokanäle mittels 4 XLR-Inputs zur Aufzeichnung mit automatischem Ducking auf der 1 zur Verfügung (für dynamische oder Kondensator Mikrofone), die jeweils auch einen eigenen Kopfhörer Out für die Beteiligten zugeordnet haben. Mit dem Auto-Ducking auf der 1 werden die Mikro-Pegel der Gäste automatisch abgesenkt, sobald der Moderator auf der 1 spricht. Die Aufnahmen können entweder auf Micro-SD Karten oder via USB auf einem externen Rechner aufgezeichnet werden.
Das neue Zubehör im einzelnen:
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

Das SC9 ist ein hochwertiges 1,5 m langes TRRS-zu-TRRS-Kabel für den einfachen und zuverlässigen Anschluss von Smartphones an den RØDECaster Pro.

Der HJA-4 ist ein Satz von vier hochwertigen Adaptern zur Umwandlung von Kopfhörern mit 3,5-mm-Steckern (wie sie bei den meisten Verbrauchermodellen verwendet werden) für die Verwendung mit den ¼-Zoll-Kopfhörerausgängen der RØDECaster Pro.

Die XLR-ID ist ein Satz von acht farbcodierten Ringen, die an jedem XLR-Stecker angebracht werden können und so leichter zu identifizieren und zu organisieren sind. Die Farben der Ringe entsprechen den Farben, die für die einzelnen Mikrofonkanäle auf dem RØDECaster Pro verwendet werden.
