Die schon seit längerem
angekündigte RAW-Kamera A-cam dII der sympathischen, schwedischen Kleinstfirma Ikonoskop (die Gründer sind selbst Filmemacher), ist jetzt endlich lieferbar. Ihr Formfaktor verrät die Herkunft und Vorlieben der Macher -- im Grunde ist sie eine konsequente, digitale Umsetzung einer 16mm-Kamera. Vor allem auf das Drehen mit dem Auge am Sucher ist sie ausgelegt, und bis auf das Auslesen und unkomprimierte Speichern der Sensordaten ist kaum Camcorder-übliche Software an Bord; es gibt ein Histogramm
aber eine Bildstabilisation fehlt beispielsweise. Auch sind die Aufnahmezeiten aufgrund der enormen Datenmengen natürlich begrenzt, ähnlich wie bei Filmrollen, nachdem nur ein Speicherslot vorhanden ist.
In ihren technischen Daten (und Preis) entspricht sie mehr der ursprünglichen RED Scarlet als der eben vorgestellten Scarlet-X: 2/3" 16mm CCD-Sensor, Aufnahme in unkomprimerten 1080p
FullHD
(1920x1080) CinemaDNG RAW (3,5 MB pro Frame) mit 12 Bit
Farbtiefe und 1-30 fps, Unterstützung von PL-, Leica M-, IMS- und C-Mount, HD-SDI, Timecode
, 2-Kanal 48 kHz Audio, VGA LCD-Sucher und OLED-Display.
Der Preis kann sich auch sehen lassen: rund 8300 Euro inklusive IMS- oder PL-Mount und 80GB Speicherkarte (entspricht einer Aufnahmekapazität von rund 16 Minuten).
Hier der FAQ mit weiteren Informationen zur Cam. Da die Kamera in Kleinstserie auf Abruf produziert wird, arbeitet Ikonoskop mit Vorbestellungen - aufgrund vieler Bestellungen ist die Kamera zur Zeit aber innerhalb von 2 Wochen lieferbar. (Grosses Dankeschön an Yves Roy!)
Ein 4-teiliges Interview mit Göran Olsson, einem der Firmengründer auf Vimeo zur IBC 2010 gibt einen schönen Einblick in die Philosohie hinter der A-cam dII:
Einführung,
RAW vs Film, Inpiration & Konzept,
Schnitt, Fokus, CCD
& Sound und
Verzug, Garantie.
Ein Democlip der A-cam dII
Der mit der A-cam dII geschossene Fashion Kurzfilm "Co SPRING / SUMMER 2012" von Thomas Bangalter
Weitere Bilder zur Newsmeldung: