Noch in der Beta-Version dafür aktuell aber auch kostenlos zum Ausprobieren gibt es "Alight Motion". Hierbei handelt es sich um ein waschechtes Motion Design / Compositing-Programm, das unter Android läuft. Und damit tatsächlich auch auf vielen Smartphones.
Wir haben es einmal kurz ausprobiert und waren positiv überrascht, wie es der Hersteller geschafft hat eine schlüssige Bedienung zu entwickeln, mit der sich tatsächlich auch auf einem kleinen Display Layer kombinieren und mit Keyframes steuern lassen. Zum Bewegen von Punkten gibt es beispielsweise eine Art virtuelles Touchpad. Und statt der Timeline bewegt man Clips um einen zentralen Marker, um unter anderem bequem Keyframes zu setzen.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Bemerkenswert ist auch die Performance, die auf einem Mittelklasse Moto G5 in Echtzeit erfolgte, selbst bei einem eingebundenen Video inklusive Keying. Bleibt nur die Frage, wofür man eine Hosentaschen-Compositing-Umgebung eigentlich gebrauchen kann? Wohl in erster Linie für das Prototyping eigener Ideen unterwegs. Denn trotz guten Bedienungsideen, dürfte man auf einem PC/Mac mit der Maus und Tastatur vor einem Bildschirm deutlich schneller zu vergleichbaren Ergebnissen kommen.
Nichtsdestotrotz ist Align Motion eine beeindruckende App, die vielleicht auf größeren Android-Tablets noch mehr Einsatzgebiete finden kann. Die Entwickler rufen auch dazu auf, konkrete Funktions-Wünsche während der aktuell offenen Beta-Phase zu äußern.