Der vierrotorige Helikopter besitzt eine im Cockpit eingebaute Kamera, deren Bildern per WLAN auf ein angeschlossenes Gerät wie z.B, ein iPhone oder iPod touch geladen werden können, von dem aus das ganze auch gesteuert wird. Eine weitere Kamera sowie ein Gyroskop und andere Sensoren nutzt der Autopilot zum automatischen Stabilisieren und Steuern des Copters. Die Kontrolle erfolgt ganz einfach über das iPhone, auf dem per Funk die Sicht der On-Bord Kamera angezeigt wird und der Copter dann intuitiv per Neigen gesteuert wird.
Gebündelt mit einem Augmented Reality SDK ist das Ganze vorgesehen zur Entwicklung von AR Spielen, über die man auf dem Display z.B. den feindlichen Copter eines Mitspielers angezeigt bekommt, der nur per Netz verbunden ist und ganz woanders sitzt. Aber vielleicht lassen sich auch interessante Anwendungen für Filmer für den AR.Drone finden? Auf den Markt kommen wird AR.Drone irgendwann Mitte des Jahres - der Preis ist noch unbekannt, aber angesichts der verwendeten Technik bestimmt relativ hoch.