Holger Scheel schreibt: "Seit heute morgen steht die erste publicbeta der neuen FastForward Version1.6 zum download bereit. Wer sich beim herunterladen der 10 Diskettenimages das Readme-File durchliest, wird aber eher enttäuscht sein. Dafür, dass diese Version schon auf der Cebit bemunkelt, im April angekündigt, im Mai wieder zurückgezogen und jetzt endlich als Beta Lieferbar ist, ist nur wenig neues implementiert worden.
Die Neuigkeiten auf einen Blick:
-Beim Capturen kann das .avi - Format alternativ zum .dif - Format gewählt werden.
-MultifileCapture wird unterstützt.
-PAL-M (Pal mit 60Hz) wird unterstützt.
-Unterstützung für Ulead MediaStudio6.0 (inkl DeviceContorl)
-Divere Kleinigkeiten (Bugfixes, einige Einstellungen)
Beim ersten Testen fällt auf, dass man als Premiere-Benutzer kaum etwas von den Neuerungen hat. Das .avi-Format funktioniert nicht mit Premiere, sondern nur mit MediaStudio oder standalone. Die Einbindung des DeviceControl unter MS6 ist zwar schön, aber die Tatsache, dass dagegen das Capturen unter Premiere6.0 immer noch
nicht korrekt (kein Batchcapturing) funktionert, stimmt da trotzdem nicht fröhlich.
PAL M könnte für Spieleentwickler interessant sein, damit könnte man jetzt mit PAL-Material 60Hz Intros produzieren. Das MultiFile-Capturing ist ganz gut, nichtsdestotrotz wünschen sich aber wohl mehr Anwender endlich den Modus Scan&Capture, den Pinnacle und Canopus schon länger kennen. Zumindest in der Beta ist die Funktion noch gegrayt. Die langerwartete Unterstützung für den Audiomixer ist auch nicht enthalten. Alles in allem ist das Update wohl eher dazu geeignet, MediaStudio6.0-Besitzer zum
Kauf einer DVNow light zu bewegen (Vielleicht gibt es ja dann bald eine light light Version ganz ohne Premiere). Für bestehende Benutzer hat sich meiner Meinung nach nicht allzu viel getan."