Das Internationale Filmfest Emden-Aurich-Norderney ist ein unabhängiges Festival mit nordwest-europäischem Programmschwerpunkt, fünf Wettbewerben und weiteren Programmreihen. Veranstalter ist die Volkshochschule Emden e.V.
Teilnahmebedingungen
Der Wettbewerb Langfilme wird ausgeschrieben für Filme - mit vorgesehener Kinoauswertung - aus dem europäischen, insbesondere nordwesteuropäischen und deutschsprachigen Raum - im Format 35 mm bei einer Mindestlänge von 60 Minuten.
Es werden mehrere Preise verliehen: Nominierungen für den DGB Filmpreis bzw. den NDR Filmpreis für den Nachwuchs sind im Ausnahmefall auch möglich, wenn an Stelle einer 35-mm-Fassung ein Beta-Format vorliegt. Eine Nominierung für den Bernhard Wicki Preis erfolgt in diesem Fall nicht. Insgesamt werden nicht mehr als vier vom 35-mm-Format abweichende Filme in den Wettbewerb aufgenommen.
- Der Ostfriesische Kurzfilmpreis Der Kurzfilmwettbewerb wird für Filme aus dem europäischen, insbesondere dem deutschsprachigen und nordwesteuropäischen Raum im Format 35 mm, in Ausnahmefällen auch im Format Beta oder DVD, und einer maximalen Länge von 15 Minuten ausgeschrieben. Die deutsche Erstaufführung soll in Emden stattfinden oder innerhalb der letzten 9 Monate vor dem Festival-Termin an anderer Stelle erfolgt sein.
Außerdem gibt es den mit 10.000 EUR dotierten Drehbuchpreis, für den Autoren ihre in deutscher Sprache verfassten Drehbücher aller Genres für einen abendfüllenden Spielfilm einreichen. Voraussetzung ist, dass diese Bücher noch nicht verfilmt worden sind. Eine in enger Zusammenarbeit mit dem Adolf-Grimme-Institut berufene, fachkundige Auswahljury nominiert aus den Einsendungen drei Drehbücher. Mit der Nominierung ist bereits ein Preisgeld in Höhe von € 1.000,00 verbunden.