Frage von Dietmar Bock:Ich habe mir ein gebrauchtes IBM-thinkpad 600E zugelegt. Das gute Stück hat
zwar ein DVD-Laufwerk, ist aber wg. langsamer Prozessorleistung (;333 Mhz)
und veralter Grafikkarte (;NeoMagic 256AV) nicht in der Lage mit gängiger
DVD-Player-Software einen Film ruckelfrei abzuspielen. Ich habe bei Google
rausgekriegt, dass die WinDVD 1.2 Version eine Möglichkeit ist, doch noch
DVDs zu sehen. Habe aber keine Testversion im Netz gefunden - hat jemand von
Euch einen Tipp?
Gruß
Dietmar
Antwort von Alan Tiedemann:
Dietmar Bock schrieb:
> Ich habe mir ein gebrauchtes IBM-thinkpad 600E zugelegt. Das gute Stück hat
> zwar ein DVD-Laufwerk, ist aber wg. langsamer Prozessorleistung (;333 Mhz)
> und veralter Grafikkarte (;NeoMagic 256AV) nicht in der Lage mit gängiger
> DVD-Player-Software einen Film ruckelfrei abzuspielen. Ich habe bei Google
> rausgekriegt, dass die WinDVD 1.2 Version eine Möglichkeit ist, doch noch
> DVDs zu sehen.
Ich frage mich, wie ausgerechnet eine *alte* Version *geringere*
Anforderungen an das System stellen soll.
Ohne AGP-Grafikkarte (;ich denke die NeoMagic ist sowas wie eine
UMA-Grafikkarte, oder?) und ohne schnelle CPU (;nein, 333 MHz reichen
vorne und hinten nicht) kannst Du das mit den DVDs vergessen.
Es *kann* natürlich sein, daß die NeoMagic spezielle Hardware enthält,
die der CPU Rechenleistung abnimmt - wende Dich doch einfach mal an IBM,
die haben IIRC einen sehr brauchbaren Support. Ansonsten halt an den
Hersteller des Grafikchips. Ansonsten sehe ich schwarz (;im wahrsten
Sinne des Wortes).
> Habe aber keine Testversion im Netz gefunden - hat jemand von
> Euch einen Tipp?
Ja: kauf Dir ein schnelleres Notebook ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Fontana:
Alan Tiedemann schrieb:
>Ich frage mich, wie ausgerechnet eine *alte* Version *geringere*
>Anforderungen an das System stellen soll.
Installiere Win98SE auf einem P1/100 mit 32 MB
Installiere W2K auf einem P1/100 mit 32 MB
Danach überdenke Dein Weltbild nochmal. Und ziehe in Betracht das
neuere Software oftmals mit Funktionen ausgestattet ist die sehr
komfortabel sind - und dafür viele CPU-Zyklen verbraten.
>Ohne AGP-Grafikkarte (;ich denke die NeoMagic ist sowas wie eine
>UMA-Grafikkarte, oder?)
Tante Google hält sich zwar ziemlich bedeckt, aber da Laptops mit "2,5
MB VRAM" verkauft werden sollte das eigentlich ein vollwertiger Chip
sein.
>(;nein, 333 MHz reichen vorne und hinten nicht)
Ich fürchte das die Aussage, gerade bei einem Laptop, realistisch ist.
Bei einem Desktop-System würde ich nicht ganz so schwarz sehen.
PS: Mein TP600E wird nur einen 266er PII haben. Also stellt sich mir
das Problem nicht. :-)
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Alan Tiedemann:
Ralf Fontana schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Ich frage mich, wie ausgerechnet eine *alte* Version *geringere*
>> Anforderungen an das System stellen soll.
>
> Installiere Win98SE auf einem P1/100 mit 32 MB
> Installiere W2K auf einem P1/100 mit 32 MB
Und das bedeutet für DVDs genau *was*?
> Danach überdenke Dein Weltbild nochmal. Und ziehe in Betracht das
> neuere Software oftmals mit Funktionen ausgestattet ist die sehr
> komfortabel sind - und dafür viele CPU-Zyklen verbraten.
Bei einer DVD-Player-Software? Get real.
>> Ohne AGP-Grafikkarte (;ich denke die NeoMagic ist sowas wie eine
>> UMA-Grafikkarte, oder?)
>
> Tante Google hält sich zwar ziemlich bedeckt, aber da Laptops mit "2,5
> MB VRAM" verkauft werden sollte das eigentlich ein vollwertiger Chip
> sein.
Sorry, ich habe von der Karte noch nie vorher was gehört, fällt daher
für mich unter die Rubrik "kenn ich nicht, kann nix taugen" *SCNR*
>> (;nein, 333 MHz reichen vorne und hinten nicht)
>
> Ich fürchte das die Aussage, gerade bei einem Laptop, realistisch ist.
> Bei einem Desktop-System würde ich nicht ganz so schwarz sehen.
Stimmt, ein Desktop hat oft immerhin einen schnelleren Chipsatz und/oder
schnelleren RAM-Durchsatz. Das kann schon was reißen.
> PS: Mein TP600E wird nur einen 266er PII haben. Also stellt sich mir
> das Problem nicht. :-)
Da fällt das dann ganz flach, stimmt ;-)
Gruß,
Al *P200 MMX Tower mit Hollywood im Archiv* an
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Christian Schroeder:
Alan Tiedemann schrieb:
> Ralf Fontana schrieb:
>
>> Alan Tiedemann schrieb:
>>
>>> Ich frage mich, wie ausgerechnet eine *alte* Version *geringere*
>>> Anforderungen an das System stellen soll.
>>
>>
>> Installiere Win98SE auf einem P1/100 mit 32 MB
>> Installiere W2K auf einem P1/100 mit 32 MB
>
>
> Und das bedeutet für DVDs genau *was*?
>
>> Danach überdenke Dein Weltbild nochmal. Und ziehe in Betracht das
>> neuere Software oftmals mit Funktionen ausgestattet ist die sehr
>> komfortabel sind - und dafür viele CPU-Zyklen verbraten.
>
>
> Bei einer DVD-Player-Software? Get real.
Klar! Jede software braucht irgendwann ein paar CPU-Rechenzyklen und
wenn die gering ausfallen weil man damals, als die Software gemacht
wurde keine schnellere Hardware hatte, dann mach das schon nen Unterschied.
--
Gruß Christian
Wir müssen uns Sisyphos als glücklichen Menschen vorstellen!
Antwort von Alan Tiedemann:
Christian Schroeder schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb:
>> Ralf Fontana schrieb:
>>> Danach überdenke Dein Weltbild nochmal. Und ziehe in Betracht das
>>> neuere Software oftmals mit Funktionen ausgestattet ist die sehr
>>> komfortabel sind - und dafür viele CPU-Zyklen verbraten.
>>
>> Bei einer DVD-Player-Software? Get real.
>
> Klar! Jede software braucht irgendwann ein paar CPU-Rechenzyklen und
> wenn die gering ausfallen weil man damals, als die Software gemacht
> wurde keine schnellere Hardware hatte, dann mach das schon nen Unterschied.
Das wird auf einer 333-MHz-CPU allerdings trotz allem nicht
funktionieren. Die Decoder sind in den letzten Jahren eher schneller als
langsamer geworden, weil man genau diese Programmteile natürlich von
Ballast und "falschem" Code befreit und somit beschleunigt hat. Der
GUI-Code und sonstige Spielereien machen da nichts aus.
man Multithreading
Kurz: ich kenne keine DVD-Player-Software, die auf einer CPU unter 400
MHz und *ohne* geeignete Grafik/Videokarte (;ATi mit IDCT oder
Hollywood ) wirklich was reißt. Und ich gucke seit Ende 1998 DVDs am PC,
habe also schon einiges "ertragen" dürfen ;-)
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Ralf Fontana:
Alan Tiedemann schrieb:
>>> Ich frage mich, wie ausgerechnet eine *alte* Version *geringere*
>>> Anforderungen an das System stellen soll.
>> Installiere Win98SE auf einem P1/100 mit 32 MB
>> Installiere W2K auf einem P1/100 mit 32 MB
>Und das bedeutet für DVDs genau *was*?
Öhm, ach ja, es ging ja um DVD-Player :-)
Ich kann keine Argumente anführen. Sprich: Ich habe kein Beispiel
gefunden wo ein neuererPlayer tatsächlich erkennbar mehr Ressourcen
braucht.
Aber http://www.schwarzmarkt.com/Aktionen/ATI/DVD-Player.htm war
wenigstens mal ein deutlicher Hinweis das 333 MHz noch nicht das
untere Ende der Fahnenstange sind.
Die Webseite von Intervideo geht bei den Mindestvoraussetzungen bis
auf 300 MHz runter. Allerdings nur bei voller Unterstützung durch den
Chipsatz und davon ist beim Neomagic weit und breit nichts zu sehen.
--
Nun habe ich schon 43 Hilfsprogramme installiert
- und Windows läuft immer noch nicht stabil
Antwort von Alan Tiedemann:
Dietmar Bock schrieb:
> vielen Dank für Eure Hinweise - ich geb' mich keinen Illusionen hin, was die
> Rechenleistung meines thinkpads angeht, aber...ich bin tatsächlich fündig
> geworden auf der Suche nach einem Software-Player. Hab ihn auch schon
> angetestet mit zufriedenstellenden Resultaten, will sagen ohne große Wackler
> (;aber mit Euren Maschinen sicherlich nicht zu vergleichen). Also Alan, ich
> muss doch nicht ganz schwarz sehen, wie zu befürchten war. Ach so, wen's
> interessiert, das Produkt heißt Cinemaster 99 und ist speziell getrimmt auf
> schwachbrüstige Prozessoren.
Achso, ja, ich erinnere mich - der CineMaster wendete damals einige
Tricks an. Problem ist aber wohl, daß er mit einigen DVDs arge Probleme
hat (;war es die T1-Fehlpressung oder sogar "Eiskalte Engel"?).
Viel Erfolg damit!
Hilsen til Danmark ;-)
Alan
Achja: http://learn.to/quote/ - Danke!
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Dietmar Bock:
Hallo Alan, Christian und Ralf,
vielen Dank für Eure Hinweise - ich geb' mich keinen Illusionen hin, was die
Rechenleistung meines thinkpads angeht, aber...ich bin tatsächlich fündig
geworden auf der Suche nach einem Software-Player. Hab ihn auch schon
angetestet mit zufriedenstellenden Resultaten, will sagen ohne große Wackler
(;aber mit Euren Maschinen sicherlich nicht zu vergleichen). Also Alan, ich
muss doch nicht ganz schwarz sehen, wie zu befürchten war. Ach so, wen's
interessiert, das Produkt heißt Cinemaster 99 und ist speziell getrimmt auf
schwachbrüstige Prozessoren.
Viele Grüße aus Dänemark und nochmals vielen Dank
Dietmar
"Alan Tiedemann" schrieb im Newsbeitrag
> Christian Schroeder schrieb:
> > Alan Tiedemann schrieb:
> >> Ralf Fontana schrieb:
> >>> Danach überdenke Dein Weltbild nochmal. Und ziehe in Betracht das
> >>> neuere Software oftmals mit Funktionen ausgestattet ist die sehr
> >>> komfortabel sind - und dafür viele CPU-Zyklen verbraten.
> >>
> >> Bei einer DVD-Player-Software? Get real.
> >
> > Klar! Jede software braucht irgendwann ein paar CPU-Rechenzyklen und
> > wenn die gering ausfallen weil man damals, als die Software gemacht
> > wurde keine schnellere Hardware hatte, dann mach das schon nen
Unterschied.
>
> Das wird auf einer 333-MHz-CPU allerdings trotz allem nicht
> funktionieren. Die Decoder sind in den letzten Jahren eher schneller als
> langsamer geworden, weil man genau diese Programmteile natürlich von
> Ballast und "falschem" Code befreit und somit beschleunigt hat. Der
> GUI-Code und sonstige Spielereien machen da nichts aus.
>
> man Multithreading
>
> Kurz: ich kenne keine DVD-Player-Software, die auf einer CPU unter 400
> MHz und *ohne* geeignete Grafik/Videokarte (;ATi mit IDCT oder
> Hollywood ) wirklich was reißt. Und ich gucke seit Ende 1998 DVDs am PC,
> habe also schon einiges "ertragen" dürfen ;-)
>
> Gruß,
> Alan
>
> --
> Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
> http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
> Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede