Frage von gaga:Passt in HD auf eine CF-Karte und wieviel nimmt man so in der Regel auf für ein 2-min Video auf?.. ich hab etwas von 10 % gehört.. wenn man so einen Werbe-ähnlichen Trailer macht
Ps. und was nimmt man, 24/25 pder 30 frames?
Antwort von Pianist:
Genau, man nimmt immer nur 10 Prozent auf, der Rest bleibt schwarz.
Matthias
Antwort von gaga:
ich meinte natürlich als Orientierung.. wieviel man von seinem aufgenommenen Material als Endversion nimmt
Antwort von Pianist:
Ah - Du meinst das Drehverhältnis, dann schreib das doch.
Das ist sehr unterschiedlich. Eins zu zehn mag als grobe Richtschnur gelten, kann aber auch mehr oder weniger sein. Ich drehe zum Beispiel sehr viel straffer, bis runter zu 1:2, wenn ich besonders mutig bin.
Matthias
Antwort von gaga:
ich frage mich nur wieviel Speicherkarten ich mitnehmen soll wenn ich einen Tag unterwegs bin - die sind ja nicht gerade billig D:
Antwort von Frank B.:
Das kannst Du doch selbst aussrechnen! Welche Datenrate schreibt Deine Kamera (ich will jetzt nicht für Dich nachschauen). Dann kannst Du ausrechen auf wie viele Minuten Du kommst bei der Kapazität, die Deine Speicherkarte hat. Nun kommt es nur noch darauf an, wie effektiv Du arbeitest. Im schlimmsten Falle filmst Du 5 Karten voll und hast keine guten Aufnahmen dabei. Im besten Falle kommst du mit 1 : 1 aus, d.h. alles, was Du aufnimmst ist am Ende im Film. Dies ist natürlich nur ein rechnerischer Wert, den wohl keiner mit einigermaßen Anspruch erreicht. Dazu muss schon enorm gut geplant werden oder oder unter künstlerischem Aspekt bewusst alles so genommen werden, wie es kommt. Bei einem geplanten 2 Minuten Film kannst Du gut mit einer Speicherkarte auskommen - kommt eben ein wenig drauf an, wie groß die ist. Wenn Du eine Länge von 10:1 rechnest, müsstest Du auf der sicheren Seite sein, wenn Du Dich nicht all zu blöd anstellst. Ich persönlich würde sowieso immer mehrere Karten mitnehmen, da es auch mal schnell passieren kann, dass eine aussteigt. Dann sieht man wirklich alt aus. Das ist mir schon ein paar Mal mit preiswerten SD-Karten so gegangen.
 |
Antwort von Jott:
Grundregel, seit es Film/Video gibt: immer viel mehr Aufnahmematerial dabei haben, als man zu brauchen meint. Gilt auch für Akkus. Lohnt sich spätestens dann, wenn bei der Rückfahrt auf der Autobahn ein UFO landet.
Antwort von Pianist:
Gilt auch für Akkus. Lohnt sich spätestens dann, wenn bei der Rückfahrt auf der Autobahn ein UFO landet.
Genau so ist es! Man sollte immer damit rechnen, dass man noch irgendwas anderes drehen muss/kann/soll. Das ist mir schon sehr oft passiert, also nie zu knapp Akkus und Speichermedien mitnehmen. Oftmals sind bei mir auf diese Weise Aufnahmen entstanden, die fast noch wichtiger waren als die Aufnahmen des ursprünglichen Termines. Auch wenn es sich überwiegend nicht um Ufos gehandelt hat... :-)
Matthias
Antwort von Debonnaire:
Nimm halt einen Laptop mit und überspiele deine vollen Speicherkarten immer wieder dorthin. Dann kann dir dein unbekanntes Drehverhältnis ziemlich schnuppe sein.
Ah ja und zur Beantwortung deiner eigentlichen Frage: Das Drehverhältnis ist IMMER 1:11. Immer! Dein Film ist immer 2:35 lang. Immer! Du brauchst also immer exakt 4 Speicherkarten. Immer! - War ich hilfreich?! ;-)