Frage von andi:ich möchte meinen film gerne auch als divx exportieren. nach diversen versuchen habe ich mich jetzt entschlossen, ein field per "dsicard" auszuschalten, und den film dann per "resize" wieder zu strecken, damit er auf allen playern läuft und auch technisch unversierte benutzer in der richtigen auflösung gucken können. das soll alles in vdub geschehen.
dazu hätte ich noch zwei fragen:
- grundsätzlich ist es doch egal, welches field ich rausnehme?
- welche resize methode ist zum strecken am besten geeignet, oder gibt es beim strecken keinen qualitäts- bzw geschwindigkeitsunterschied?
danke im voraus
andi
Antwort von Stefan:
Ich denke auch, dass es egal ist welches Halbbild Du wegwirfst. Aber VD hat doch so gute Deinterlace-Filter, helfen Die bei Dir nicht?
Beim Vergrössern des Bildes würde ich die BICUBIC Methode verwenden. Das ist zwar die langsamere Methode, aber die Bilder werden besser. Link zum Thema? Schau mal bei
http://nickyguides.digital-digest.com/b ... icubic.htm nach.
Stefan
Unoffizielles Virtualdub Support Forum
Antwort von andi:
:Kennst Du den Smart Deinterlacer?
ja, aber der ist mir zu langsam.
außerdem erkennt der standbilder erst dann zuverlässig, wenn die zeitspanne zum erkennen länger ist. dann zittern sie aber immer erst ne zeit lang, bis er sie dann erkannt hat.
wenn man das zittern hinnimmt, dann finde ich, dass ein ganz normales separieren der fields das beste ergebnis bringt (mit bob), aber ist bei standbildern und festen titeln halt ärgerlich. die einzige lösung für das problem ist meiner meinung nach, standbilder und titel in einem grafikprogramm vorher so zu verarbeiten, dass jede zeile doppelt ist und beim separieren der fields 2 gleiche frames entstehen, die dann nicht mehr zittern können.
Antwort von Stefan:
Precise oder nicht musst Du ausprobieren. Brauchst ja nicht den ganzen Film durchzujagen. Teste es mit einem Auschnitt.
Die 100% perfekte Deinterlace Methode gibt es anscheinend nicht. Sonst würden nicht alle 2 Tage neue Deinterlacer entwickelt bzw verteufelt wie bei
http://nickyguides.digital-digest.com/i ... e-test.htm
Wenn die Titel und Standbilder unbefriedigend sind, dann probier einen Deinterlacer, bei dem nur die bewegten Bereiche deinterlaced werden. Der macht bei Standbildern nix. Bei den Titeln hängt es vom Titel ab. Ein Rolltitel wie bei Star Wars ist anspruchsvoller als ein 08/15 Titel mit fester Schrift. Kennst Du den Smart Deinterlacer?
Stefan
Antwort von andi:
danke erstmal!
zum bicubic verfahren: empfiehlt es sich da eines der "precise" verfahren auszuwählen, wenn ja, welches?
:
: Ich denke auch, dass es egal ist welches Halbbild Du wegwirfst. Aber VD hat doch so
: gute Deinterlace-Filter, helfen Die bei Dir nicht?
also, wenn du mir ne perfekte deinterlace-methode sagen kannst, wär das natürlich hilfreich. ich hab schon alles mögliche probiert, aber das ergebnis war nie wirklich gut, besonders bei titeln oder standbildern...
andi