Frage von michi:hallo zusammen,
hab da mal ne frage zu MSP 7.0:
habe bis jetzt immer mit MSP 6.0 VE gearbeitet, weil es bei meiner firewire-karte dabei war. ich hab aber die option auf 7.0 (die vollversion) für 160€ upzudaten. nungut, hab dann erstmal testweise (ja, wirklich) mir 7.0 aus dem netz gezogen und getestet. ich muss dazu sagen, dass die 6er immer problemlos lief, ohne auch nur einmal abzustürzen, aber die 7er stürzt verdammt häufig ab. egal welches tool daraus, plötzlich schließt die anwendung und ich bin wieder auf dem desktop! hab auch schon den patch von ulead installiert, aber gebracht hat es auch nichts. hab außerdem msp 7 auch auf meinem notebook (p4 3,06ht 512mb ram) getestet, und da war das gleiche. bspw. einzelbild weiter geschaltet und zack, da ist die anwendung weg! kennt das einer und weiß, woran es liegen könnte???
dann nochwas:
es ist ja klar, dass ich das material, wenn ich es weiter bearbeiten will, nicht in mpeg abspeicher. aber überall hört und liest man, dass man es möglichst auf die kamera zurückspielen soll. kann ich es nicht einfach als avi (natürlich dv) abspeichern und dann auf dvd brennen oder ist die qualität besser, wenn ich das wieder auf die cam zurücknudel??? ist das nicht sowieso das gleiche, weil das doch auch nochmal neu encoded wird??? hab außerdem gar kein dv-in, was das ganze erklärt ;-)
also dann, schönen abend noch
michi
Antwort von Gast:
Wenn du schon mit DV gearbeitet hast, ist dir sicher aufgefallen, dass man wenig Freude daran hat diese Datenmengen auf DVD zu archivieren. Von den Filelimits selber mal abgesehen.
Antwort von Waldemar:
: hallo zusammen,
:
: dann nochwas: es ist ja klar, dass ich das material, wenn ich es weiter bearbeiten
: will, nicht in mpeg abspeicher. aber überall hört und liest man, dass man es
: möglichst auf die kamera zurückspielen soll. kann ich es nicht einfach als avi
: (natürlich dv) abspeichern und dann auf dvd brennen
Also als AVI auf DVD wird schwierig, da Du dann ca. 10 - 12 GB für eine Stunde Film haben wirst. Und das geht m. W. bisher nicht unkomprimiert auf eine DVD.
oder ist die qualität besser,
: wenn ich das wieder auf die cam zurücknudel???
Ich habe bisher (auch weil ich noch keinen DVD-Brenner hatte - ist jetzt bestellt) die paar bearbeiteten Filme als AVI zurück auf die Kamera gespielt. Die haben die Qualität behalten.
ist das nicht sowieso das gleiche,
: weil das doch auch nochmal neu encoded wird??? hab außerdem gar kein dv-in, was das
: ganze erklärt ;-)
Habe meine alte Sony freigeschaltet mit einem Tool, das seinerzeit ca. 200 DM gekostet hat. Leider kann man damit immer nur eine Kamera freischalten, sonst könnte ich Dir das Tool ja schicken. Falls Du Interesse hast, kann ich mal schauen, ob ich noch Unterlagen davon finde.
Waldemar
Antwort von Christian:
Hallo Michi,
ich arbeite auch mit MSP 6 und hab dann auf 7 upgedated. Hab dann aber nur Probleme mit mit dem Ton gehabt. auch die Performance war dann ziemlich mies. Mit dem PAtch hat sich dann aber alles erledigt. Wie siehts denn mit dem Codec aus? Nimmst du DV1 oder DV 2 ? Vielleicht liegt hier das Problem.
Zu den AVIS auf DVD: In Videoaktiv empfehlen die Techniker unbedingt die bearbeiteten Filme auf miniDV Band zu mastern, da DVDs nicht ewig haltbar sind. Ich hab bei CDs schon die Erfahrung gemacht dass nach ein paar Monaten viele Fehler aufgetreten sind und sie einfach nicht mehr abspielbar waren. Dto. bei DVDs. Sorry, aber da bleibt nur Freischalten und auf Band mastern.
Grüsse
Christian
Antwort von michi:
ok, das mit der datenmenge ist ja klar, nur ein dvd-rohling kostet nur noch nen kanppen euro und da gehen immerhin ca. 22minuten drauf. ein vernünftiges tape kostet auch kanppe 2 euro und ich hab die files schneller per dvd wieder auf meinem rechner als per cam. wenn zudem der videokopf mal wieder zusitzt nimmt die cam ja auch nur mist auf. ok, wenn der rohling mist ist, ist es ziemlich das gleiche, nur kann man das ja direkt nach dem brennen testen. zudem kann man ja auch rw's nehmen, wenn man einen zwischenstand sichern will. außerdem ist man dann nicht immer an seine cam gebunden und kann auch ohne diese seine videos wieder auf den rechner kopieren. ich mein klar, beides hat vor und nachteile, nur meine frage war zudem, ob sich da was an der qualität tut...
zum thema absturz: wenn ich aber mit der 6er version arbeite ist das nicht! außerdem war das mit dem einzelbild nur ein beispiel, kommt also auch bei anderen sachen vor, wie zb. wenn ich mitten in das video rein-klicke...
codec-problem kann ich mir auch deshalb nicht vorstellen, da alle anderen anwendungen, in denen ich ein dv-video laufen lasse bzw. bearbeite, problemlos laufen und wie bereits gesagt in der 6er version nie was passiert ist...
gruß
michi
Antwort von Gast:
Ansonsten dürftest du ein problem mit dem Codec haben. Wie von dir so schön beschrieben, ein Einzelbild weiter...und Zapp.
Antwort von - Udo -:
: aber es müsste ja die gleiche qulität haben, denke ich
: zumindest. die qualität ist jedenfalls nicht merklich für mich schlechter geworden.
: würde mich nur für die folgenden generationen dieses files interessieren!
Brennen oder DV-IN ist für die Qualität völlig ergal. Beides ist reines Kopieren und bis auf unvermeidliche Datenfehler ändert sich rein gar nichts.
Wenn eine DVD zerkratzt, ist schnell der ganze Film weg. Bei einem gerissenen Band kannst Du noch 90% retten. Alles hat Vor- und Nachteile. Ich archiviere auf Band und als "echte" DVD. Eines von beiden wird wohl überleben. Aber Du wirst nie das non + ultra finden.
Antwort von michi:
: Also als AVI auf DVD wird schwierig, da Du dann ca. 10 - 12 GB für eine Stunde Film
: haben wirst. Und das geht m. W. bisher nicht unkomprimiert auf eine DVD.
das ist klar: eine stunde avi = 13GB. deshalb meinte ich auch, dass ich immer in ca 20 minuten happen schneide, die dann ca. 4GB haben, welche ich dann auf eine UDF-Daten-DVD brenne... aber es müsste ja die gleiche qulität haben, denke ich zumindest. die qualität ist jedenfalls nicht merklich für mich schlechter geworden. würde mich nur für die folgenden generationen dieses files interessieren!
zum thema freischalten: ich hab mir das auch mal überlegt, ob ich mir nicht so ein tool holen soll, aber erstens weiß ich gar nicht, ob es das für meine cam überhaupt gibt und zweitens ob ich dann nicht die garantie verliere. hab die schon einmal eingeschickt und werde es ja vielleicht auch nochmal machen müssen, ich hoffe zwar nicht, aber das kann man nie wissen....
schönen abend noch
Antwort von Ulrich Weigel:
: mir ging es prinzipiell darum, ob die reine bildqualität leidet, nehm aber allen
: antworten heraus, dass das nicht der fall sein wird... oder???
Moin,
es ist völlig egal, ob die DV AVI's auf DVD ISO oder DV Band gespeichert werden, bezgl. der Quali.
Die DEMO Version kann nicht durch den Patch gepatcht werden.
Sollte es sich nicht um die DEMO Version handeln, also um eine gecrackte Version, solltest Du es mit der DEMO Version einmal Testen.
Ungecrackte Grüße
Ulrich
Antwort von michi:
hi
das mit der haltbarkeit ist schon klar. nur habe ich nicht vor die sachen mehrere jahre zu sichern! ok, das endprodukt, aber das wird wahrschinlich dann auf eine dvd-ram oder so auch gespeichert sein zusätzlich zu einer festplatte. außerdem soll das richtig gepresst werden, sodass es davon auch einen glasmaster geben wird.
mir ging es prinzipiell darum, ob die reine bildqualität leidet, nehm aber allen antworten heraus, dass das nicht der fall sein wird... oder???
achja noch zur haltbarkeit: hatte mir intenso-rohlinge gekauft, die wirklich super waren, nicht!!! die haben sich bereits einen monat nach dem brennen aufgelöst!!!! das ist natürlich ein bischen problematisch, aber wenn man arkenrohlinge (verbatim, tdk und ähnliche) nimmt, erhöht sich die hltbarkeit um ein vielfaches, zumindest nach vielen tests in zeitschriften und so....
aber vielen dank für eure tipps!
viel spaß noch
michi