Frage von tonfaenger:hallo zusammen,
ich komm nicht weiter und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.
ich soll ein video erstellen 1280x1080 hd, 29,97fps, ntsc.
nun habe ich in after effects die kompositionen als dvcpro hd angelegt: 1280x1080, 29,97fps, pixel aspect ratio - dvcpro hd 1080 (1,5).
soweit so gut. wenn ich das ganze allerdings mit den selben einstellungen render (mov) dann krieg ich als ergebnis ein gestauchtes bild.
kennt sich jemand mit den render settings aus und kann mir helfen?
viele grüße!
Antwort von Mylenium:
dann krieg ich als ergebnis ein gestauchtes bild.
Genau das hast du ja auch eingestellt... DVCPro verwendet weniger horizontale Pixel als echtes Full HD, wegen der Datenraten bei der Kompression und die werden dann ihrem Pixelseitenverhältnis entsperechend ausgedehnt... Genau das erfordert aber eben ein Programm, dass das auch kann, und da gehört der normale QT Player nun mal nicht dazu. Der nimmt immer an, dass die Pixel quadratisch sind. Ist auch nix anderes, wie wenn man normnales PAL ohne entsprechende Korrektur ansieht - gibt auch Eierköpfe. Wirklich kein Problem, du mußt nur mal richtig nachlesen, wie das ganze nun funzt und gedacht ist...
Mylenium
Antwort von shipoffools:
Vielleicht hilft der Thread weiter:
viewtopic.php?p=149083#
Antwort von tonfaenger:
danke euch beiden!
puh, nennt mich nicht lesefaul aber ich häng echt schon den ganzen tag im netz rum und such nach lösungen. mag sein, dass die lösung auch ganz einfach ist aber ich kriegs nicht gebacken.
@ shipoffools: auf anhieb hilft mir der link nicht weiter.
@Mylenium: demnach also nicht mit qt rendern?
ich hoffe nur sehr, dass ich die kompositionen nicht mehr umstellen und alles neu angleichen muss.
Antwort von tonfaenger:
kann mir hier nicht noch jemand weiterhelfen? ich muss das projekt bis morgen fertig haben und komm an der stelle einfach nicht weiter :/
Antwort von Tuffy:
Du hast doch Deine Vorgaben genannt.
Mach mal ein Bild in PS mit der Auflösung - das ist nun mal kein 16:9, das ist dann gestaucht und muss entstaucht werden; zB der VLC Player kann das über zwei, drei Tastendrücker.
Wenn das Format vom Arbeitgeber gefordert ist, wird der schon wissen, was er da will.
Eine Alternative wäre, das Projekt mit quadratischen Pixeln bei 1920x1080 Pixeln rauszurendern, dann ist auch alles Ok; die Frage ist, ob das gewollt/gebraucht ist.
Antwort von tonfaenger:
@tuffi: danke! mittlerweile ist bei mir der groschen gefallen. ich kanns rein theoretisch sogar im qt ansehen wenn ich das format auf 1920x1080 umstelle.
mit vlc klappts wunderbar!
vielen dank euch für die raschen antworten!