Komisches Problem mit mplayer unter Fedora Core 3:
unter Core 2 konnte ich nach Installation des richtigen Fonts (;iso-8859-9) und der Kommandozeilenoptionen -sub dateiname -font (;Pfad zum richtigen font.desc) die türkischen Untertitel anzeigen lassen, wenn die Subtitle Datei als iso-8859-9 gespeichert wurde (;Format MPSUB). Mit Core 3 geht das nun nicht mehr. Weiss jemand, ob da ein Bug drin ist?
Stephan Göldi wrote on 23. February 2005: > > Komisches Problem mit mplayer unter Fedora Core 3: > > unter Core 2 konnte ich nach Installation des richtigen Fonts (;iso-8859-9) > und der Kommandozeilenoptionen -sub dateiname -font (;Pfad zum richtigen > font.desc) die türkischen Untertitel anzeigen lassen, wenn die Subtitle > Datei als iso-8859-9 gespeichert wurde (;Format MPSUB). Mit Core 3 geht das > nun nicht mehr. Weiss jemand, ob da ein Bug drin ist? > > mplayer 1.0-0.14.pre6a.1.fc3 > Kernel 2.6.10-1.766 FC3
Vielleicht hilft das aus der man Page weiter.
,---- | -slang (;also see -sid) Specify a | priority list of DVD subtitle languages to use. Languages must be given | as two letter country codes. MPlayer prints the available subtitle | languages when run in verbose (;-v) mode. | | EXAMPLE: | -slang hu,en | Selects Hungarian and falls back on English if Hungarian i= s not | available. `----
-- Andreas Mailfilter Regeln http://www.tombstones.org.uk/~ankman/filterrules.html Deutsche OE FAQ auf http://oe-faq.de/ Dateianhaenge? http://piology.org/ILOVEYOU-Signature-FAQ.html